Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Tillmann Prüfer

  • Freier Mitarbeiter

Nach einem Stipendium der deutschen Frankfurter Karl-Gerold-Stiftung besuchte Prüfer die Deutsche Journalistenschule in München und studierte anschließend an der Ludwig-Maximilians-Universität München Journalistik.

Der Redaktion der Financial Times Deutschland gehörte er seit Start der Zeitung im Jahr 2000 an, zuletzt als Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts Agenda. Im März 2007 wechselte er in die Gründungsredaktion von ZEITmagazin Leben, einem Magazin der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit.

Er arbeitete als Kolumnist der Financial Times Deutschland und Redakteur bei der Wochenzeitung Die Zeit.

    Weitere Artikel dieses Autors

    Prüfers Kolumne: Endlich pünktliche Züge  – für unsere Enkel

    Prüfers Kolumne

    Endlich pünktliche Züge – für unsere Enkel

    Die Bahn möchte 2070 ihre Pünktlichkeitsziele erfüllen – eine erfrischend unambitionierte Zielsetzung. Die positive Botschaft: Die Bahn rechnet offenbar damit, dass es die Menschheit dann noch gibt.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Selbstfindung im Beruf – zwischen Boom und Boomer

    Prüfers Kolumne

    Premium Selbstfindung im Beruf – zwischen Boom und Boomer

    Die zweite Karriere wird zum Trend, ob durch Zusatzerwerb im Alter oder einen Neuanfang in der Lebensmitte. Nur: Wer zahlt den Kindern dann das Mittagessen? Und serviere ich ihnen bald Kaffee?

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Der Algorithmus kennt mich besser, als ich wahrhaben will

    Prüfers Kolumne

    Premium Der Algorithmus kennt mich besser, als ich wahrhaben will

    Instagram ist eine Dauerwerbesendung, ein Prinzip, das bereits im Privatfernsehen gut funktioniert hat. Doch lerne ich über die Spots inzwischen mehr über mich selbst als über neue Produkte.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: „KIen“ wird das neue Googeln

    Prüfers Kolumne

    „KIen“ wird das neue Googeln

    Viele wollen auf einmal wissen, was ChatGPT über sie zu sagen hat. Die Dichtungen der Künstlichen Intelligenz sind der Realität oft überlegen.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Diese Kolumne hätte ein Meeting sein können

    Prüfers Kolumne

    Diese Kolumne hätte ein Meeting sein können

    In beruflichen Meetings gehen Milliarden Arbeitsstunden verloren. Die eigentliche Arbeit heißt nun „Deep Work“ – und muss im Kalender geblockt werden.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Auf der Suche nach dem Zinn des Lebens

    Prüfers Kolumne

    Auf der Suche nach dem Zinn des Lebens

    Der Bergbau ist tot, lang lebe der Bergbau: In Sachsen könnten in Zukunft Metalle für Hochtechnologie aus den Böden gebaggert werden – und ein Boom entstehen. Was das mit Kanarienvögeln zu tun hat.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Gehortete Krisenangst

    Prüfers Kolumne

    Gehortete Krisenangst

    Nichts ist schlimmer als die Krise, die droht. Doch inzwischen bin ich auf so vieles vorbereitet, dass es fast eine Enttäuschung ist, dass alles ganz glimpflich für mich läuft.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Wir sind nur einen Bildschirmhintergrund vom Ende der Inneneinrichtung entfernt

    Prüfers Kolumne

    Wir sind nur einen Bildschirmhintergrund vom Ende der Inneneinrichtung entfernt

    Die Pandemie geht, Angestellte kommen trotzdem nicht ins Büro. Das spricht dafür, dass sich die Arbeit in Wohnungen verlagert – und Menschen treffen sich in Büros. Technologische Designlösungen helfen.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Nur noch 70 Sekunden

    Prüfers Kolumne

    Nur noch 70 Sekunden

    Die Aufmerksamkeitsspanne von Arbeitskräften ist wahnsinnig kurz. Wussten Sie, dass Elon Musk Sachen von Twitter versteigert? Ach, die Maskenpflicht im Büro fällt. Eine Kolumne.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Laubbläser gegen Weihnachtsbäume

    Prüfers Kolumne

    Laubbläser gegen Weihnachtsbäume

    Nach den Preissteigerungen im Weihnachtsgeschäft beginnt eine Zeit der Sonderangebote. Für Fernseher etwa oder Laubbläser. Das würde wiederum ein Neujahrsproblem lösen.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Nichtstun, aber besser

    Prüfers Kolumne

    Nichtstun, aber besser

    Man muss sich nicht dafür grämen, Neujahrsvorsätze sofort wieder zu begraben. Moralische Stärke kann man ja auch daraus ziehen, immerhin nicht so schlimm zu sein wie andere.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Der Online-Handel löst viele alte Probleme – und schafft viele neue

    Prüfers Kolumne

    Der Online-Handel löst viele alte Probleme – und schafft viele neue

    Versehentlich die zehnfache Menge Müsli im Internet bestellt – wer kennt das nicht? Die Onlinebestellung birgt gerade auf dem Smartphone Tücken.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Die Problem-Post und warum Anti-Briefporto ein Geschäftsmodell sein kann

    Prüfers Kolumne

    Die Problem-Post und warum Anti-Briefporto ein Geschäftsmodell sein kann

    Die Post ist überlastet, nicht nur zu Weihnachten. Doch wer schreibt überhaupt noch die ganzen Briefe? Ich sicher nicht. Dafür fluten Rechnungen und Bescheide den Postkasten. Zeit, das zu ändern.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Liebling, ich habe die KI entnervt

    Prüfers Kolumne

    Liebling, ich habe die KI entnervt

    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Chat-Software wöchentliche Kolumnen verfassen kann. Ich habe mit der Künstlichen Intelligenz über mich gesprochen – und womöglich meinen Job gerettet.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Tiktok, der beste Freund des Arbeitsgebers

    Prüfers Kolumne

    Tiktok, der beste Freund des Arbeitsgebers

    Auf der Videoplattform ist es zum Trend geworden, den Arbeitsplatz zum Wohlfühlort zu verklären. Besseres Marketing können sich Unternehmen nicht wünschen – doch womöglich verlangen.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Besser regieren ohne Behörden

    Prüfers Kolumne

    Besser regieren ohne Behörden

    Deutschlands Ämtern droht der Antragsinfarkt. Für die Bundesregierung eröffnet das eine ungeahnte Option: Sie kann Dinge beschließen, die niemals den Orbit des öffentlichen Diensts verlassen.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Krisenwährung Nordmanntanne: Nichts ist so stabil wie der Weihnachtsbaum

    Prüfers Kolumne

    Krisenwährung Nordmanntanne: Nichts ist so stabil wie der Weihnachtsbaum

    Gleichbleibende Preise, hohe Qualität, starke Nachfrage: Der Tannenbaum ist der Stabilitätsanker unserer Zeit. Vielleicht sollte man statt in Bitcoin und Tesla eher in Nadelholz investieren.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Start-ups wollen meine Klamotten für mich verkaufen

    Prüfers Kolumne

    Start-ups wollen meine Klamotten für mich verkaufen

    Eine H&M-Tochter bietet mir an, meine Secondhandmode zu verkaufen und mich am Erlös zu beteiligen. Eine gute Idee, die mich sicher in den nächsten Fehlkauf stürzt.

    Prüfers Kolumne: Der Kokosriegel ist ein Opfer der Wirtschaftskrise

    Prüfers Kolumne

    Der Kokosriegel ist ein Opfer der Wirtschaftskrise

    Es gibt die guten Dinge in der Süßwarenwelt und es gibt die mit Kokos. In Großbritannien schmeißt nun ein Großkonzern Kokos aus seiner Süßwarenmischung. Und das sagt einiges über Marktgesetze.

    Von Tillmann Prüfer

    Prüfers Kolumne: Musk macht wütende Twitterer wütender

    Prüfers Kolumne

    Musk macht wütende Twitterer wütender

    Viele, die Twitter mögen, mögen Elon Musk nicht. Das ist schade, weil dem jetzt Twitter gehört. Das Netzwerk hat damit immerhin einen Vorteil – man weiß, wo sich die Wütenden herumtreiben.

    Von Tillmann Prüfer

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×