Am Montag blicken Anleger auf einige politische Termine. Auch der Doppelrücktritt des Commerzbank-Aufsichtsratschefs und des CEOs dürfte die Märkte bewegen.
Von Charlotte Raskopf
Eine Entscheidung der Bundesregierung hat die Aktien von Airlines belastet. Anleger blieben vor der Sitzung der US-Notenbank Fed zurückhaltend.
Union und SPD verhandeln über das Konjunkturpaket und in den USA will Trump die Proteste notfalls mit militärischer Gewalt stoppen. Was heute wichtig ist.
Die Coronakrise bleibt das bestimmende Thema an den Märkten. Die Prognose des IWF für die globale Konjunktur könnte eine erste Orientierung liefern.
In einem Brief fordern 50 CDU-Politiker, Flüchtlingskinder in EU-Länder zu bringen. Sie betonen die Gefahr durch das Coronavirus für die Menschen in den Lagern.
Das Coronavirus bewegt die Märkte. Regierungen beschließen immer drastischere Maßnahmen, um die Pandemie einzudämmen. Was heute wichtig wird.
Nachdem die Beratung 1.500 Mitarbeiter nach Hause geschickt hat, ergreifen Firmen in Deutschland wegen des Coronavirus immer drastischere Maßnahmen.
Von Jürgen Flauger, Bert Fröndhoff, Florian Kolf, Charlotte Raskopf, Stephan Scheuer, Christoph Schlautmann, Georg Weishaupt
Der deutsche Leitindex schließt zum Ende der Woche deutlich im Minus. Vor allem die Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus lässt die Anleger vorsichtig agieren.
Von Andreas Neuhaus, Charlotte Raskopf
Zwar entspannt sich die Lage im Handelsstreit zwischen USA und China. Doch US-Arbeitsmarktdaten fallen hingegen schwächer aus als erwartet. Der Dax schließt im Minus.
Von Tobias Pastoors, Charlotte Raskopf
Der deutsche Leitindex hat sich kurz vor den Weihnachtsfeiertagen kaum bewegt und liegt am Abend leicht im Minus. Anders beim MDax: Er setzt seine Rekordjagd fort.
Von Philipp Frohn, Charlotte Raskopf
Der deutsche Leitindex tastet sich zum Wochenschluss an sein Jahres- und sein Allzeithoch heran. Für Bewegung sorgte der Verfallstag am Derivatemarkt.
Von Charlotte Raskopf, Tom Körkemeier
Der Dax schließt nach einem anfänglichen Plus bei 13.211 Punkten leicht im Minus. Auch Entscheidungen von Notenbanken haben keinen neuen Schwung gebracht.
Aus Furcht vor einer Eskalation des Zollstreits der Handelsmächte USA und China ziehen sich Anleger zurück. Wirecard gerät erneut unter Druck.
Fehlstart in die Börsenwoche: Donald Trumps Ankündigung, neue Strafzölle auf Stahl aus Argentinien und Brasilien zu erheben, hat den Dax auf Talfahrt geschickt.
Von Lilian Fiala, Charlotte Raskopf
Der Leitindex ist mit leichten Kursgewinnen in die Woche gestartet. Hoffnungen auf ein Handelsabkommen lassen Anleger zu Tech-Werten greifen. Der Bitcoin verliert zweistellig.
Der deutsche Leitindex beendet den Handelstag mit dem niedrigsten Schlusskurs seit gut zwei Wochen. Ein Handelsblatt-Bericht belastet die Wirecard-Aktie.
Von Charlotte Raskopf, Jürgen Röder, Lars Frensch
Der Handelsstreit beschäftigt weiter die Märkte. Im Fokus auch: die Landesbank Baden-Württemberg, die Deutsche Post und die Europäische Zentralbank.
Der Deutsche Bank-Ökonom Torsten Slok listet 20 große Risiken auf, die die Märkte im kommenden Jahr bestimmen. Hier zehn ausgewählte Faktoren.
Von Charlotte Raskopf, Frank Wiebe
30 Jahre nach dem Fall der Mauer kommentieren Politiker im In- und Ausland das Ereignis. Merkel ruft dazu auf, sich Rassismus und Antisemitismus entgegenzustellen.
Anleger hoffen auf ein gutes Ende beim Handelsstreit und beim Brexit-Drama und kaufen entsprechend Aktien. Das dritte große Thema des Tages ist Wirecard.
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.