Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Regina Krieger

Regina Krieger

  • Handelsblatt

Seit November 2015 als Italien-Korrespondentin in Rom – die Themenpalette reicht von Wirtschaft, Politik und Kultur bis Vatikan, Lifestyle, Architektur und Fußball.

Seit 2000 beim Handelsblatt nach Stationen bei dpa, Bonner General-Anzeiger, ANSA und La Repubblica.

Erst Weltwirtschaft, dann Konzeption und Aufbau der Spezialseite „Sozial- und Geisteswissenschaften“ mit der Kolumne „Denk-Fabrik“ über Architektur und Städtebau, ab 2007 verantwortlich für die Literaturseite und Autorin für die Wochenendausgabe und das HB-Magazin. Romanistik- und Geschichtsstudium mit dem Schwerpunkt Italianistik in Marburg, Bonn und Florenz.

Weitere Artikel dieses Autors

Baumeister der Moderne: Renzo Piano: „Wir müssen die Peripherien der Städte retten“

Baumeister der Moderne

Renzo Piano: „Wir müssen die Peripherien der Städte retten“

Der Italiener gilt als Architekt mit einem Gefühl für elegante Linien. Bekannt machte ihn das Centre Pompidou in Paris, heute will er die Peripherie transformieren.

Von Regina Krieger

Buchtipps 2020: Das sind die besten Bücher des Jahres

Buchtipps 2020

Das sind die besten Bücher des Jahres

Vom preisgekrönten Wirtschaftsbuch bis zu den besten Biografien – Handelsblatt-Redaktion und -Leser präsentieren Bestseller und Klassiker.

Südeuropa: Hohe Kreditausfälle drohen: Die Angst vor einer neuen Bankenkrise wächst

Südeuropa

Hohe Kreditausfälle drohen: Die Angst vor einer neuen Bankenkrise wächst

Die Geldhäuser aus Griechenland, Italien und Spanien kämpfen noch immer mit Altlasten aus der Finanzkrise. Deshalb haben die Banken in der Coronakrise besonders hohe Risiken.

Von Regina Krieger, Sandra Louven, Gerd Höhler, Michael Maisch

Führungswechsel bei Großbank: Mustier verlässt Unicredit – Abgang sorgt für Spekulationen

Führungswechsel bei Großbank

Mustier verlässt Unicredit – Abgang sorgt für Spekulationen

Nach dem Rücktritt von Vorstandschef Jean Pierre Mustier sorgen sich die Investoren um die künftige Strategie der italienischen Großbank.

Von Regina Krieger, Christian Schnell

Italienische Großbank: Unicredit-Chef Mustier muss gehen

Italienische Großbank

Premium Unicredit-Chef Mustier muss gehen

Der Vertrag des Franzosen wird nicht verlängert. Dahinter steht eine Grundsatzentscheidung: Unicredit könnte nun die Problembank Monte dei Paschi übernehmen.

Von Regina Krieger

Wege aus dem Lockdown: Der bessere Corona-Plan: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann

Wege aus dem Lockdown

Der bessere Corona-Plan: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann

Bund und Länder fahren in der Pandemie auf Sicht. Wünschenswert wäre hingegen ein umfassender Plan. Dabei könnte ein Blick ins Ausland helfen.

Von Gregor Waschinski, Nicole Bastian, Mathias Peer, Helmut Steuer, Martin Kölling, Mathias Brüggmann, Sandra Louven, Regina Krieger

Pandemie-Zwischenbilanz: Ampeln, Schnelltests, Seniorenstunden: Wie Europa gegen Corona kämpft

Pandemie-Zwischenbilanz

Ampeln, Schnelltests, Seniorenstunden: Wie Europa gegen Corona kämpft

Die zweite Infektionswelle verläuft in Europa sehr unterschiedlich. Mit welchen Maßnahmen reagieren die Staaten? Eine analytische Übersicht unserer Korrespondenten.

Von Mathias Brüggmann, Thomas Hanke, Daniel Imwinkelried, Regina Krieger, Sandra Louven, Helmut Steuer

Bankenkonsolidierung: Crédit Agricole will italienische Bank Creval übernehmen

Bankenkonsolidierung

Crédit Agricole will italienische Bank Creval übernehmen

Durch die „freundliche“ Übernahme würde die sechstgrößte Geschäftsbank in Italien entstehen. Das heizt Spekulationen über weitere Übernahmen an.

Von Regina Krieger

Versicherer: Generali will zukaufen – vor allem in Deutschland

Versicherer

Generali will zukaufen – vor allem in Deutschland

Der italienische Versicherer präsentiert seine Ziele für 2021: Geld für anvisierte Zukäufe hat Generali – und CEO Donnet den Blick vor allem auf den deutschen Markt gerichtet.

Von Regina Krieger, Christian Schnell

Report: Italien will einen Lockdown mit allen Mitteln verhindern – trotz dramatischer Coronalage

Report

Italien will einen Lockdown mit allen Mitteln verhindern – trotz dramatischer Coronalage

Der wirtschaftliche Stillstand vom Frühjahr soll sich nicht wiederholen. So sträubt sich die Regierung, einen Lockdown zu verhängen – auch wegen der ökonomischen Folgen.

Von Regina Krieger

Corona-Pandemie: Frankreich und Italien sind wieder im Gesundheitsnotstand

Corona-Pandemie

Frankreich und Italien sind wieder im Gesundheitsnotstand

In Frankreich und Italien stößt das Gesundheitswesen an die Grenzen, die Intensivbetten werden knapp. Die Regierungen erwägen neue Verschärfungen.

Von Regina Krieger, Thomas Hanke

Italienische Großbank: Unicredit-Chef dementiert Übernahmegerüchte

Italienische Großbank

Unicredit-Chef dementiert Übernahmegerüchte

Jean-Pierre Mustier sieht für Zukäufe aktuell keinen Grund, trotzdem halten sich Berichte und Hinweise hartnäckig. Die Quartalszahlen der Bank geraten dabei fast aus dem Blick.

Von Regina Krieger

Corona-Bekämpfung : Italien verhängt neue Ausgangssperre ab Freitag

Corona-Bekämpfung

Premium Italien verhängt neue Ausgangssperre ab Freitag

Premier Giuseppe Conte kündigt neue Einschränkungen an, die ab Freitag gelten. Die Lombardei wird wie schon beim Lockdown im Frühjahr zur „roten Zone“.

Von Regina Krieger

Barilla: Pasta boomt in der Pandemie: Nudel-Zug rollt bald viermal wöchentlich über die Alpen

Barilla

Pasta boomt in der Pandemie: Nudel-Zug rollt bald viermal wöchentlich über die Alpen

In der Pandemie trösten sich die Menschen mit Nudeln. Der Export aus Italien boomt: Marktführer Barilla schickt tonnenweise Pasta nach Deutschland.

Von Regina Krieger

Konjunktur : Steigende Corona-Infektionszahlen: Südwesteuropa fällt zurück in die Rezession

Konjunktur

Steigende Corona-Infektionszahlen: Südwesteuropa fällt zurück in die Rezession

Frankreich, Italien und Spanien sind im dritten Quartal deutlich stärker gewachsen als der Durchschnitt der Euro-Zone. Doch nun ist klar, dass der Aufschwung nicht anhält.

Von Thomas Hanke, Regina Krieger, Sandra Louven

Coronakrise in Italien: Italienische Regierung beschließt Hilfspaket von fünf Milliarden

Coronakrise in Italien

Premium Italienische Regierung beschließt Hilfspaket von fünf Milliarden

Nach den neuen Anti-Corona-Maßnahmen legt die Regierung in Rom das nächste Hilfspaket auf. Schon Mitte November soll das erste Geld ausgezahlt werden.

Von Regina Krieger

Wiederaufbauplan: EU-Mitgliedstaaten verschmähen die Corona-Kredite aus Brüssel

Wiederaufbauplan

EU-Mitgliedstaaten verschmähen die Corona-Kredite aus Brüssel

Lange wurde um die EU-Coronahilfen gerungen. Nun gibt es Brüsseler Finanzhilfen zur Krisenbewältigung zum Teil nur als Kredite. Die erweisen sich als Ladenhüter.

Von Eva Fischer, Thomas Hanke, Gerd Höhler, Regina Krieger, Sandra Louven

Italien: Fusionspläne von Banco BPM und Crédit Agricole Italia konkretisieren sich offenbar

Italien

Fusionspläne von Banco BPM und Crédit Agricole Italia konkretisieren sich offenbar

Die Geldhäuser Banco BPM und Crédit Agricole Italia loten nach Medienberichten einen Zusammenschluss aus. Es zirkulieren bereits erstaunlich viele Details. 

Von Regina Krieger

Coronakrise: Keine Freunde treffen, nachts nicht aus dem Haus gehen: Die Welt läuft in den Lockdown light

Coronakrise

Keine Freunde treffen, nachts nicht aus dem Haus gehen: Die Welt läuft in den Lockdown light

Auf dem ganzen Globus müssen Schulen und Geschäfte schließen, Menschen dürfen nicht mehr vor die Tür: Wegen steigender Infektionszahlen schränken Regierungen weltweit Freiheiten ein.

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: „Gute Ökonomie für harte Zeiten“ ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

„Gute Ökonomie für harte Zeiten“ ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres

Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee haben den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2020 gewonnen. Die Jury lobt ihr Buch als eine „Werbeschrift für die Ökonomie“.

Von Regina Krieger

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×