Roman Tyborski ist Redakteur im Ressort Unternehmen & Märkte beim Handelsblatt. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten mit Stationen in Frankfurt und Berlin.
Außer BMW haben sich alle deutschen Autobauer bei der Software-Entwicklung verkalkuliert. Nun bekommen sie ein Angebot.
Von Lazar Backovic, Franz Hubik, Roman Tyborski
Audi setzt langfristig auf das Elektroauto, bringt 2023 aber kaum neue Modelle auf den Markt. Der Chef Markus Duesmann erklärt die Hintergründe.
Von Markus Fasse, Roman Tyborski, Martin Murphy
Der Autozulieferer verdient sein Geld aktuell vor allem mit Dieselfahrzeugen und Benzinern. Doch auf E-Fuels will Vitesco trotzdem nicht setzen.
Von Roman Tyborski
Audi-Chef Markus Duesmann präsentiert starke Jahreszahlen. Doch die Konkurrenten BMW und Mercedes arbeiten aktuell noch deutlich gewinnstärker.
Der Autobauer wird wichtige Bauteile des E-Antriebs selbst herstellen. Damit drängt VW in einen Milliardenmarkt von Zulieferern wie Bosch, Vitesco und Valeo. Der Wettbewerb verschärft sich.
Von Martin-W. Buchenau, Roman Tyborski
Die Zukunft dreier Branchen hängt stark an der Entscheidung, ob Pkw künftig mit E-Fuels fahren dürfen. Und dabei sind die Autobauer nicht einmal am stärksten betroffen.
Von Christoph Herwartz, Axel Höpner, Roman Tyborski, Kathrin Witsch
Fast der gesamte Jahresgewinn geht auf das Reifengeschäft zurück. Die Auto-Sparte bleibt trotz guten Schlussquartals ein Verlustgeschäft. Conti blickt dennoch optimistisch auf 2023.
Im größten Pkw-Markt stockt die Stromoffensive der deutschen Hersteller. Bei Elektroautos erodieren die Marktanteile. Die Verkaufszahlen von Taycan, EQS und iX sind extrem niedrig.
Von Franz Hubik, Roman Tyborski
Das Start-up One Data hat Biontech bei der Impfstoffproduktion geholfen. Nun will die Jungfirma mit einer Software Zulieferer wie Conti und Vitesco in der Chipkrise unterstützen.
Von Martin Murphy, Roman Tyborski
Den drei Konzernen ist es egal, wer von ihnen die meisten Autos verkauft. Wichtig ist der Gewinn pro Fahrzeug. Doch diese Strategie könnte sich nun rächen.
Erstmals beziffert Continental das Ausmaß des Cyberangriffs. Jetzt plädiert der Konzern in Berlin für ein Verbot, Lösegeld zu zahlen.
Von Roman Tyborski, Michael Verfürden
Zwischen den solventen Herstellern und den belasteten Zulieferern ist nach zwei Krisenjahren das Misstrauen groß. Ohne Mediatoren geht in den aktuellen Vertragsverhandlungen nichts mehr.
Audi stellt mit dem Activesphere ein visionäres Konzeptauto vor. Doch 2023 leben die Ingolstädter vom Bestand – und der verkauft sich schlecht. Es droht ein schwieriges Jahr.
Weltweit verkauft Polestar aktuell nur rund 50.000 Autos. Doch mit neuen Elektromodellen will das Joint Venture von Volvo und Geely weltweit rasant wachsen.
Von Stefan Menzel, Roman Tyborski
VWs Softwareeinheit ist die größte Herausforderung des Konzerns. 2023 will Cariad-Chef Dirk Hilgenberg zum Jahr des Lieferns machen. Eine Wahl haben er und Konzernchef Blume nicht.
Von Felix Holtermann, Lazar Backovic, Roman Tyborski
Der Autobauer will Modelle wie den CLA oder GLB ab 2024 mit Bildschirmen bestücken, die über die gesamte Breite des Cockpits ragen. Lieferant ist Continental.
Im Podcast Handelsblatt Crime sprechen unsere Reporter über kühl kalkulierende Hacker, unvorsichtige Mitarbeiter und weitgehend machtlose Behörden.
Der Chipmangel wird sich 2023 entspannen. Davon profitieren Autozulieferer, aber nicht die Hersteller. Für die Autobauer endet die Zeit der hohen Preise – und der hohen Gewinnmargen.
In einem internen Video erklärt der IT-Sicherheitschef von Continental, wie die Hacker die Konzernsysteme infiltrieren konnten – und wie sich das Unternehmen nun um Schadensbegrenzung bemüht.
Der Conti-CEO spricht erstmals im Interview über den Umgang mit der Cyberattacke. Mehr als 300 Mitarbeiter sind damit beschäftigt. Auch auf das Worst-Case-Szenario stellt sich der Konzern ein.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.