Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Bert Rürup ist Präsident des Handelsblatt Research Institute.

Professor Dr. Bert Rürup

  • Handelsblatt
  • Autor

Bert Rürup ist Chefökonom des Handelsblatts und Präsident des Handelsblatt Research Institute.

Weitere Artikel dieses Autors

Der Chefökonom – Kommentar: China altert rasant – und könnte deshalb die eigenen Ziele verfehlen

Der Chefökonom – Kommentar

China altert rasant – und könnte deshalb die eigenen Ziele verfehlen

Die rasche Alterung der Chinesen könnte bald den wirtschaftlichen Aufstieg des Landes bremsen. Das sollten deutsche Firmen dringend in den Blick nehmen.

Von Bert Rürup

Der Chefökonom – Kommentar: Mit einer Einbaupflicht bei Wärmepumpen ist es nicht getan

Der Chefökonom – Kommentar

Mit einer Einbaupflicht bei Wärmepumpen ist es nicht getan

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut: Die Pläne der Bundesregierung zum Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen schaffen im kommenden Jahr mehr Probleme, als sie lösen.

Von Jörg Lichter, Bert Rürup

Handelsblatt Economic Challenges : „Ich sehe darin das Aufkommen einer tripolaren Weltordnung“

Handelsblatt Economic Challenges

„Ich sehe darin das Aufkommen einer tripolaren Weltordnung“

Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. Bert Rürup sieht darin eine Entwicklung hin zu drei weltpolitischen Machtblöcken. Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen...

Der Chefökonom – Kommentar: Warum es keine Lohn-Preis-Spirale geben wird

Der Chefökonom – Kommentar

Warum es keine Lohn-Preis-Spirale geben wird

Deutschlands Industriegewerkschaften haben in der Vergangenheit durchweg Verantwortung in der Lohnpolitik bewiesen. Daran ändern auch üppige Forderungen und schrille Warnungen nichts.

Von Bert Rürup

Handelsblatt Economic Challenges : „Der Industriesektor in Deutschland wird schrumpfen.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Der Industriesektor in Deutschland wird schrumpfen.“

Bert Rürup erwartet eine Zeitenwende in der deutschen Industrie – wegen hoher Energiepreise und des Fachkräftemangels. Michael Hüther setzt auf Innovation sowie die Wandlungsfähigkeit von Industrie und Mittelstand.

Kommentar – Der Chefökonom: Warum der Bund Altschulden der Kommunen nicht ohne strikte Bedingungen übernehmen sollte

Kommentar – Der Chefökonom

Warum der Bund Altschulden der Kommunen nicht ohne strikte Bedingungen übernehmen sollte

Viele Kommunen sind hoch verschuldet, die Ampel will helfen. Doch nur eine echte Reform der Gewerbesteuerverteilung kann das kommunale Verschuldungsproblem lösen.

Von Bert Rürup, Axel Schrinner

Handelsblatt Economic Challenges : Standort Deutschland: „Die Regierung ist viel zu langsam.“

Handelsblatt Economic Challenges

Standort Deutschland: „Die Regierung ist viel zu langsam.“

In den Unternehmen wächst der Entscheidungsdruck. Die Wirtschaft braucht Signale, dass die Regierung willens ist, die Standortqualität zu erhöhen. Sonst sind viele Unternehmen weg, warnen Bert Rürup und Michael Hüther.

Kommentar – Der Chefökonom: Die Rückkehr der Wehrpflicht würde Deutschland schaden

Kommentar – Der Chefökonom

Die Rückkehr der Wehrpflicht würde Deutschland schaden

Eine allgemeine Wehr- und Dienstpflicht scheint für viele Deutsche eine verlockende Möglichkeit zu sein. Allerdings wären die gesamtwirtschaftlichen Kosten wohl größer als der Nutzen.

Von Bert Rürup

Handelsblatt Economic Challenges : „Wir erleben ein neues Rennen um Subventionen.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Wir erleben ein neues Rennen um Subventionen.“

Kein gutes Bild geben Unternehmen bei staatlichen Hilfen ab, sagt Michael Hüther zum Subventionswettlauf. Es habe ein Geschmäckle, dass Mercedes Rekordgewinne ausweist, aber Kurzarbeitergeld möchte, urteilt Bert Rürup.

Kommentar – Der Chefökonom: Mit Geld allein lässt sich das Fachkräfte-Problem nicht lösen

Kommentar – Der Chefökonom

Fachkräfte: Mit Geld allein lässt sich das nicht lösen

In Deutschland meldet die Wirtschaft so viele offene Stellen wie noch nie. Manche Ökonomen glauben, höhere Löhne könnten die Herausforderung des Fachkräfte-Problems lösen. Ein Irrweg.

Handelsblatt Economic Challenges : Geschäftsmodell Karneval: „Keiner macht, was er soll. Aber alle machen mit.“

Handelsblatt Economic Challenges

Geschäftsmodell Karneval: „Keiner macht, was er soll. Aber alle machen mit.“

Im Karneval werden pro Jahr rund zwei Milliarden Euro umgesetzt. Die Hochburg des Treibens ist Köln. Die Ordnung der Kommerzialisierung haben die Rheinländer aber den Preußen zu verdanken, erklärt Ökonom Michael Hüther.

Kommentar – Der Chefökonom: Fachkräfte brauchen dringend Wohnungen – doch die fehlen überall

Kommentar – Der Chefökonom

Fachkräfte brauchen dringend Wohnungen – doch die fehlen überall

Der Wohnungsmangel wird nicht von selbst schwinden. In der absehbaren Zukunft dürfte das Problem noch deutlich größer werden. Ein Blick ins Ausland könnte helfen.

Von Bert Rürup

Handelsblatt Economic Challenges : „Der flexibelste Arbeitsmarkt löst nicht alle Probleme.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Der flexibelste Arbeitsmarkt löst nicht alle Probleme.“

Ökonomen streiten über den Fachkräftemangel. Bremst er die Wirtschaft? Brauchen wir nur höhere Löhne? Lohnflexibilität und Öffnungsklauseln helfen, doch letztlich geht es um die Wachstumsdynamik einer Volkswirtschaft.

Handelsblatt Economic Challenges : „Wir müssen in Deutschland mehr arbeiten.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Wir müssen in Deutschland mehr arbeiten.“

Über Mehrarbeit kann Deutschland seine Alterungs- und Wachstumsprobleme lösen, betonen Bert Rürup und Michael Hüther. Das bedeutet für die Deutschen: So viel arbeiten wie die Schweizer - zwei Stunden mehr pro Woche.

Kommentar – Der Chefökonom: Armer Bund, reiche Länder

Kommentar – Der Chefökonom

Armer Bund, reiche Länder

Dekarbonisierung, Demografie und Digitalisierung stellen den Staat vor große Herausforderungen. Vor allem der Bund steht vor neuen Aufgaben – doch die Einnahmen steigen vor allem bei den Ländern.

Von Bert Rürup, Axel Schrinner

Kommentar – Der Chefökonom: Lindners Plan der Aktienrente kommt gegen die teuren Reformen für Babyboomer kaum an

Kommentar – Der Chefökonom

Lindners Plan der Aktienrente kommt gegen die teuren Reformen für Babyboomer kaum an

Die von der Bundesregierung geplante Finanzspritze für die gesetzlichen Renten aus Aktienerträgen kommt zu spät, um die Folgen des Alterungsschubs abzufedern. Dennoch ist der Plan vernünftig.

Von Bert Rürup

Handelsblatt Economic Challenges : „Ich hätte mir im Jahreswirtschaftsbericht mehr Antworten zum ökologischen Umbau gewünscht.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Ich hätte mir im Jahreswirtschaftsbericht mehr Antworten zum ökologischen Umbau gewünscht.“

Die Analyse im Jahreswirtschaftsbericht von Robert Habeck ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. Doch es fehlen Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonenlücke, Deglobalisierung und Digitalisierung.

Handelsblatt Economic Challenges : „Mariana Mazzucato formuliert rigide und überzieht deutlich.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Mariana Mazzucato formuliert rigide und überzieht deutlich.“

Professor Bert Rürup kritisiert die Lieblingsökonomin von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Der Staat hat immer Investitionsimpulse gesetzt. Doch das Gros der Investitionen ist privatwirtschaftlich besser aufgehoben.

Kommentar – Der Chefökonom: Höhere Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Klimawende

Kommentar – Der Chefökonom

Höhere Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Klimawende

Der klimaneutrale Umbau der Volkswirtschaft kann nur dann ein Erfolg werden, wenn gleichzeitig der Energieverbrauch reduziert wird. Ein Blick zurück zeigt, dass dies möglich ist.

Von Bert Rürup, Jörg Lichter

Handelsblatt Economic Challenges : „Die Fiskalpakete von Joe Biden haben die deutsche Wirtschaft begünstigt.“

Handelsblatt Economic Challenges

„Die Fiskalpakete von Joe Biden haben die deutsche Wirtschaft begünstigt.“

Professor Michael Hüther wirbt handelspolitisch für eine Kooperationsstrategie mit den USA. Denn es zeigt sich bereits: Die höhere Dynamik in den USA kommt der Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft entgegen.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×