Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Daniel Schäfer ist Ressortleiter Finanzen.

Daniel Schäfer

  • Handelsblatt

Schäfer studierte Politik, internationale Beziehungen, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften an der University of Kent in England und der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seine journalistische Laufbahn startete Schäfer 1997 bei Reuters. Für die „FAZ“ berichtete er von 2004 an über Großbanken, Beteiligungskapital, den Finanzmarkt und die Folgen der Hypothekenkrise. Seit 2008 schrieb er für die „Financial Times“ in Frankfurt und London. von Januar 2015 bis Juni 2019 leitete er das Finanzressort des Handelsblatts.

Weitere Artikel dieses Autors

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021: Drei Gründe, warum der Qualitätsjournalismus nicht ausgedient hat

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021

Drei Gründe, warum der Qualitätsjournalismus nicht ausgedient hat

Über den Zustand der Medien wird immer mehr geklagt. Dabei hat Qualitätsjournalismus eine glänzende Zukunft vor sich, meint Daniel Schäfer, der erste Preisträger des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises.

Von Daniel Schäfer

David Livingstone im Interview: Citigroup-Top-Manager geht vom „extremsten“ Brexit-Szenario aus

David Livingstone im Interview

Citigroup-Top-Manager geht vom „extremsten“ Brexit-Szenario aus

Der Europa-Chef der Citigroup bereitet die US-Bank auf einen ungeregelten Brexit vor und expandiert in Frankfurt. Die Deutsche Bank will er nicht kaufen.

Von Felix Holtermann, Daniel Schäfer

Hans-Walter Peters im Interview: Präsident der Privatbanken: „Wir brauchen mehr europäische Champions“

Hans-Walter Peters im Interview

Präsident der Privatbanken: „Wir brauchen mehr europäische Champions“

Aus Sicht von Hans-Walter Peters führt kein Weg an grenzüberschreitenden Bankenfusionen vorbei. Im Interview spricht der BdB-Präsident über Zusammenschlüsse und den Brexit.

Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Daniel Schäfer

Niederländische Großbank: Die ING hat kein Interesse mehr an einer Übernahme der Commerzbank

Niederländische Großbank

Die ING hat kein Interesse mehr an einer Übernahme der Commerzbank

Die niederländische Großbank ING hat kein Interesse mehr an der Commerzbank. Eine Übernahme von Deutschlands zweitgrößter Privatbank rückt damit in weite Ferne.

Von Felix Holtermann, Daniel Schäfer, Andreas Kröner

Interview: UBS-Chef Sergio Ermotti: „Es wird große Bankfusionen geben“

Interview

UBS-Chef Sergio Ermotti: „Es wird große Bankfusionen geben“

Der UBS-Chef spricht über eine Konsolidierung seiner Branche und verrät, warum er es in Frankreich auf einen milliardenschweren Rechtsstreit ankommen lässt.

Von Daniel Schäfer, Michael Brächer

Schweizer Großbank: UBS geht Partnerschaft mit japanischer Bank Sumitomo ein

Schweizer Großbank

UBS geht Partnerschaft mit japanischer Bank Sumitomo ein

Die UBS setzt auf eine umfangreiche Kooperation mit der japanischen Bank Sumitomo. UBS-Chef Ermotti verrät erste Details zum geplanten Joint Venture.

Von Michael Brächer, Daniel Schäfer

Kurznachrichtendienst : Startup Block.One will Alternative zu Twitter schaffen

Kurznachrichtendienst

Startup Block.One will Alternative zu Twitter schaffen

Mit einer neuen Plattform will Finanzinvestor Peter Thiel Twitter Konkurrenz machen. User sollen dort für Posts und Likes Geld erhalten.

Von Felix Holtermann, Daniel Schäfer

Deutsche Bank: Investoren fordern schnelle Taten von Christian Sewing

Deutsche Bank

Investoren fordern schnelle Taten von Christian Sewing

Die Aktionäre der Deutschen Bank haben der Führungsriege zwar gerade so das Vertrauen ausgesprochen. Doch wenn der Vorstandschef nicht liefert, dürfte er schnell in Ungnade fallen.

Von Yasmin Osman, Daniel Schäfer

+++ Newsblog Deutsche Bank +++: Aktionäre entlasten Aufsichtsratschef Achleitner und Vorstandschef Sewing  – wenn auch schwach

+++ Newsblog Deutsche Bank +++

Aktionäre entlasten Aufsichtsratschef Achleitner und Vorstandschef Sewing – wenn auch schwach

Auf der Hauptversammlung machen Investoren und Kleinanleger ihrem Unmut Luft. Die zwei Top-Manager werden dennoch entlastet. Die Ereignisse im Newsblog.

Von Marina Cveljo, Andreas Kröner, Michael Maisch, Lara Marie Müller, Andreas Neuhaus, Julian Olk, Yasmin Osman, Daniel Schäfer

Hauptversammlung: Endspiel für Paul Achleitner bei der Deutschen Bank

Hauptversammlung

Endspiel für Paul Achleitner bei der Deutschen Bank

Der Aufsichtsratschef muss wieder einmal um seine Zukunft kämpfen. Eine knappe Entlastung auf der Hauptversammlung wäre wohl nur ein Etappensieg.

Von Michael Maisch, Yasmin Osman, Anke Rezmer, Daniel Schäfer

Hauptversammlung: Investoren wollen Deutsche-Bank-Führung entlasten – doch der Frust ist groß

Hauptversammlung

Investoren wollen Deutsche-Bank-Führung entlasten – doch der Frust ist groß

Etliche Großaktionäre sind unzufrieden, insbesondere mit Aufsichtsratschef Paul Achleitner. Dennoch bleibt der Spitze der Deutschen Bank wohl eine Abstimmungsniederlage erspart.

Von Yasmin Osman, Daniel Schäfer

Deutsche Bank: Das Scherbengericht der Aktionäre

Deutsche Bank

Das Scherbengericht der Aktionäre

Der mächtige Stimmrechtsberater ISS stellt sich gegen eine Entlastung der Führungsmannschaft der Deutschen Bank. Das Institut fühlt sich ungerecht behandelt.

Von Yasmin Osman, Astrid Dörner, Daniel Schäfer

Aufsichtsräte unter Druck: Aufstand der Aktionäre

Aufsichtsräte unter Druck

Aufstand der Aktionäre

Anleger mischen sich zusehends, ihren Rechten entsprechend, in Unternehmensabläufe ein. In die Kritik geraten vor allem Aufseher – und deren Fehler.

Von Peter Köhler, Anke Rezmer, Daniel Schäfer

Paul Achleitner: Deutsche-Bank-Chefkontrolleur droht eine ungemütliche Hauptversammlung

Paul Achleitner

Deutsche-Bank-Chefkontrolleur droht eine ungemütliche Hauptversammlung

Aufsichtsratschef Paul Achleitner könnte auf Widerstand seitens der Aktionäre stoßen. Meinungsverschiedenheiten gibt es auch mit CEO Sewing.

Von Michael Maisch, Daniel Schäfer

Chemiekonzern: Baumann soll zweite Chance bekommen – doch Investoren hadern mit dem Bayer-Chef

Chemiekonzern

Baumann soll zweite Chance bekommen – doch Investoren hadern mit dem Bayer-Chef

Vorstand und Aufsichtsrat haben das Vertrauen der Aktionäre verloren. Anteilseigner fordern von Baumann, die Risiken des Monsanto-Deals in den Griff zu bekommen.

Von Bert Fröndhoff, Dieter Fockenbrock, Anke Rezmer, Daniel Schäfer

Zielke-Ankündigung: Commerzbank prüft Schärfung ihrer Strategie im Herbst

Zielke-Ankündigung

Commerzbank prüft Schärfung ihrer Strategie im Herbst

Vorstandschef Zielke will das nicht als Zweifel am bisherigen Kurs verstanden wissen. Den gescheiterten Fusionsgesprächen mit der Deutschen Bank gewinnt er auch Positives ab.

Von Michael Maisch, Yasmin Osman, Daniel Schäfer

Deutsche Bank und Commerzbank: Bessere Chancen ohne Fusion? Sewings riskante Wette

Deutsche Bank und Commerzbank

Bessere Chancen ohne Fusion? Sewings riskante Wette

Der Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank ist geplatzt. Woran er gescheitert ist und warum jetzt vor allem der Deutsche-Bank-Chef in Zugzwang ist.

Von Jan Hildebrand, Michael Maisch, Yasmin Osman, Daniel Schäfer

Bilanzcheck: Das Vermächtnis Monsantos – Investoren attackieren Bayer-Chef

Bilanzcheck

Das Vermächtnis Monsantos – Investoren attackieren Bayer-Chef

Bayers Zukunft hängt von der Monsanto-Integration ab. Führende Anteilseigner aber bleiben kritisch – und verweigern die Entlastung des Managements.

Von Bert Fröndhoff, Anke Rezmer, Siegfried Hofmann, Daniel Schäfer

Sinnsuche der Wirtschaft: Blackrock-CEO Larry Fink: „Der Kapitalismus ist zu weit gegangen“

Sinnsuche der Wirtschaft

Blackrock-CEO Larry Fink: „Der Kapitalismus ist zu weit gegangen“

Der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock will, dass sich Unternehmen stärker für die Gesellschaft engagieren. Das sei sogar gut fürs Geschäft.

Von Astrid Dörner, Daniel Schäfer

UBS-Verwaltungsratschef im Interview: Warum Axel Weber Unternehmen zwingen will, nachhaltiger zu wirtschaften

UBS-Verwaltungsratschef im Interview

Warum Axel Weber Unternehmen zwingen will, nachhaltiger zu wirtschaften

Der Verwaltungsratschef der Schweizer Großbank UBS spricht über nachhaltiges Wirtschaften, gute Unternehmensführung und das Umdenken der Investoren.

Von Daniel Schäfer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×