Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Katharina Schnurpfeil

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Katharina Schnurpfeil ist seit Juli 2022 Redakteurin am Finanzdesk in Düsseldorf und dort mitverantwortlich für die Blattplanung und das Nachrichtenmanagement im Ressort. Zuvor war sie beim Fachverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig, unter anderem als Chefin vom Dienst des Wirtschaftsmagazins „Markt und Mittelstand“ und als Redakteurin beim „Wir-Magazin für Unternehmerfamilien“.

Weitere Artikel dieses Autors

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin über 25.000 Dollar – US-Behörden stabilisieren den Markt

Bitcoin-Kurs aktuell

Bitcoin über 25.000 Dollar – US-Behörden stabilisieren den Markt

Die Kurse der großen Digitalwährungen erholen sich von ihrem Kursrutsch. Die neuesten Entwicklungen im News-Blog.

Dax aktuell: Dax schließt trotz robuster Konjunkturdaten im Minus – Sorge vor weiteren Zinserhöhungen wächst

Dax aktuell

Dax schließt trotz robuster Konjunkturdaten im Minus – Sorge vor weiteren Zinserhöhungen wächst

Aktuelle Konjunkturdaten zerstreuen die Rezessionsgefahr. Nun erwarten Anleger aber weitere Zinserhöhungen durch die EZB. Die Credit-Suisse-Aktie fällt auf ein Rekordtief.

Von Katharina Schnurpfeil

Dax aktuell: Dax schließt trotz hoher Inflation im Euro-Raum unverändert

Dax aktuell

Dax schließt trotz hoher Inflation im Euro-Raum unverändert

Anleger agieren zurückhaltend, doch der Leitindex behauptet sich oberhalb von 13.000 Punkten. Besonders Fresenius und FMC rücken in den Fokus der Investoren.

Von Katharina Schnurpfeil

Dax aktuell: Hoffnung auf kleinere US-Zinsschritte – Dax schließt im Plus

Dax aktuell

Hoffnung auf kleinere US-Zinsschritte – Dax schließt im Plus

Der deutsche Leitindex legt zum Wochenstart zu. Die Sartorius-Aktie erholt sich leicht, Atoss-Papiere legen nach guten Quartalszahlen zweistellig zu.

Von Katharina Schnurpfeil

Großbritannien: Finanzminister macht Bank of England für Börsenchaos verantwortlich – Pensionsfonds bitten um Darlehen

Großbritannien

Finanzminister macht Bank of England für Börsenchaos verantwortlich – Pensionsfonds bitten um Darlehen

Es sei Schuld der Notenbank, sollten die Märkte erneut in Schieflage geraten, sagt Kwasi Kwarteng. Die Regierung kanzelt zugleich eine andere Behörde ab.

Dax aktuell: Dax kann Kursverfall nicht stoppen – Leitindex schließt sechsten Tag in Folge im Minus

Dax aktuell

Premium Dax kann Kursverfall nicht stoppen – Leitindex schließt sechsten Tag in Folge im Minus

Das Börsenbarometer taumelt weiter in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Punkten. Cropenergies legt fast zweistellig zu, die Klöckner-Aktie stürzt ab.

Von Katharina Schnurpfeil

Dax aktuell  : Dax schließt im Minus – Porsche überholt Mutterkonzern VW beim Börsenwert

Dax aktuell

Premium Dax schließt im Minus – Porsche überholt Mutterkonzern VW beim Börsenwert

Nach einem freundlichen Handelsstart hat der Leitindex im Minus geschlossen. Der Börsengang der Volkswagen-Tochter Porsche hat ein skurriles Nachspiel.

Von Katharina Schnurpfeil

Dax aktuell : Dax schließt wegen hoher Inflation unter 12.000 Punkten – Aktien von VW und Porsche SE verlieren deutlich

Dax aktuell

Premium Dax schließt wegen hoher Inflation unter 12.000 Punkten – Aktien von VW und Porsche SE verlieren deutlich

Der Börsengang der Porsche AG kann die Rezessionssorgen nur kurz verdrängen. Die deutsche Inflation von 10,0 Prozent trübt die Stimmung an den Märkten.

Von Katharina Schnurpfeil, George Timm, Dennis Pesch

Nasdaq: Kursplus von 13.000 Prozent: Weitere chinesische Firma mit rätselhaftem US-Börsendebüt

Nasdaq

Kursplus von 13.000 Prozent: Weitere chinesische Firma mit rätselhaftem US-Börsendebüt

Die Aktie der chinesischen Holding Addentax verbucht an ihrem ersten Börsentag ein spektakuläres Wachstum. Es ist nicht das erste Unternehmen aus Fernost mit einem mysteriösen Traumstart.

Kurznachrichtendienst: Nach angekündigtem Rückzug von Musk: Twitter-Aktie zeigt deutliche Reaktion

Kurznachrichtendienst

Nach angekündigtem Rückzug von Musk: Twitter-Aktie zeigt deutliche Reaktion

Wegen des Hin und Her bei der Übernahme durch Tesla-Chef Elon Musk büßt Twitter an Börsenwert ein. Zum Handelsstart liegt die Aktie tief im Minus.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×