Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Arno Schütze

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Arno Schütze berichtet als Corporate Finance Korrespondent über Fusionen und Übernahmen, Kapitalmarkttransaktionen und Unternehmensfinanzierungen. Seit 2021 ist er Teil der Finanzredaktion des Handelsblatts. Zuvor arbeitete er seit 2006 bei der Nachrichtenagentur Reuters, ab 2011 im Ressort Finanzen. Nach dem Studium an der Ludwig-Maximilians Universität München, das er 2000 mit einem Magister in Geschichte und Volkswirtschaft abschloss, war er zunächst für fünf Jahre bei der Deutschen Presse-Agentur tätig.

    Weitere Artikel dieses Autors

    Silicon Valley Bank: So lief der erste in sozialen Medien ausgelöste Banksturm

    Silicon Valley Bank

    Premium Protokoll des Zusammenbruchs: Wie die Kunden der Silicon Valley Bank in Panik ihr Geldhaus ruinierten

    42 Milliarden Euro sollen Kunden von der SVB allein am letzten Tag vor Schließung der Bank zurückgefordert haben. Das Handelsblatt zeigt, welche Rolle Twitter und WhatsApp gespielt haben.

    Von Felix Holtermann, Larissa Holzki, Stephan Scheuer, Nadine Schimroszik, Arno Schütze

    Private Equity: Private-Equity-Gesellschaft will Deutschland-Geschäft ausbauen

    Private Equity

    Premium Blackstone will in Deutschland angreifen – mit einem neuen Standort in Frankfurt

    Die Private-Equity-Gesellschaft will ihr Deutschland-Geschäft ausbauen. Der Fokus lag hierzulande bisher auf Immobilien. Dabei setzt der Investor auf einen speziellen Sektor.

    Von Arno Schütze, Julian Trauthig

    Industriekonzern: Thyssen-Krupp uneins über Verkauf der Stahlsparte – CVC bietet nur einen Euro

    Industriekonzern

    Premium Thyssen-Krupp uneins über Verkauf der Stahlsparte – CVC bietet nur einen Euro

    Belegschaft und Teile des Managements wollen den Verkauf des Stahlgeschäfts stoppen. Der mögliche Käufer CVC will nicht mehr als einen Euro zahlen.

    Von Martin Murphy, Arno Schütze, Isabelle Wermke, Kevin Knitterscheidt, Sönke Iwersen

    Fußballbundesliga: Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

    Fußballbundesliga

    Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

    Investoren sollen einen Teil der Medienrechte der Bundesligisten übernehmen. Doch dagegen regt sich Widerstand auf DFL-Ebene. Nun macht der Verband Zugeständnisse an die Kritiker.

    Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

    Bankenkrise: Aufseher drängen UBS zu Übernahmegesprächen mit Credit Suisse

    Bankenkrise

    Premium Mögliche Übernahme: Aufseher drängen UBS zu Gesprächen mit Credit Suisse

    Eine Fusion der größten mit der zweitgrößten Schweizer Bank ist die von der Finanzaufsicht bevorzugte Lösung des Credit-Suisse-Dramas. Die Börse reagiert prompt.

    Von Jakob Blume, Michael Maisch, Arno Schütze, Astrid Dörner

    Telekommunikation: Deutschlands Glasfasermarkt läuft heiß

    Telekommunikation

    Deutschlands Glasfasermarkt läuft heiß

    Lange wurden in Deutschland zu wenige Glasfaserleitungen verlegt. Nun werden manche Regionen gar doppelt versorgt. Kleineren Anbietern und ihren Investoren fällt das Mithalten schwer.

    Von Arno Schütze, Philipp Alvares de Souza Soares

    Energie: Steag-Verkaufsprozess startet nach Milliardengewinn

    Energie

    Steag: Verkaufsprozess startet nach Milliardengewinn

    Die Energiekrise hat für unerwartet hohe Erträge gesorgt. Kommunale Eigner hoffen nun darauf, ohne Verlust bei dem einstigen Sanierungsfall Steag aussteigen zu können.

    Von Kathrin Witsch, Arno Schütze

    Gründerszene: So arbeitet die Tech-Branche den Kollaps der Silicon Valley Bank auf

    Gründerszene

    „Ich hätte es besser wissen müssen“ – So arbeitet die Tech-Branche den Kollaps der SVB auf

    Gründer und ihre Investoren haben die Silicon Valley Bank erst groß gemacht – und dann ihr Ende beschleunigt. Nun diskutiert die Branche, was sich ändern muss.

    Von Yasmin Osman, Larissa Holzki, Nadine Schimroszik, Arno Schütze, Stephan Scheuer, Astrid Dörner

    Medienkonzern: Ex-DFL-Chefin Donata Hopfen soll in den Aufsichtsrat von Pro Sieben Sat 1 einziehen

    Medienkonzern

    Premium Ex-DFL-Chefin Donata Hopfen soll in den Aufsichtsrat von Pro Sieben Sat 1 einziehen

    Die Großaktionäre des Medienkonzerns kämpfen um Sitze im Kontrollgremium. Eine Personalie steht nun fest. Doch der Bilanzabschluss lässt auf sich warten – und damit die Hauptversammlung.

    Von Arno Schütze, Joachim Hofer

    Fußball-Bundesliga: Reform der 50+1-Regel – DFL will keine weiteren Ausnahmen mehr zulassen

    Fußball-Bundesliga

    Premium Reform der 50+1-Regel – DFL will keine weiteren Ausnahmen mehr zulassen

    Die Regel schützt Bundesligaklubs vor der Übernahme durch Investoren. Allerdings alarmieren Ausnahmen für Vereine wie Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim das Kartellamt. Der Ligaverband reagiert.

    Von Arno Schütze

    Gebäudemanagement: Facility-Manager kauft Gegenbauer

    Gebäudemanagement

    Facility-Manager Apleona übernimmt Familienunternehmen Gegenbauer

    Die beiden Firmen kommen künftig auf einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Der Finanzinvestor und zukünftige Mehrheitseigentümer PAI denkt aber schon weiter.

    Von Anja Müller, Arno Schütze

    IT-Dienstleister: Die große Jagd: Warum Investoren deutsche IT-Firmen ins Visier nehmen

    IT-Dienstleister

    Die große Jagd: Warum Investoren deutsche IT-Firmen ins Visier nehmen

    Cloud, Big Data, IT-Sicherheit: Die Angebote von IT-Dienstleistern sind so gefragt wie nie. Finanzinvestoren wollen am Boom teilhaben – und formen mit viel Kapital schlagkräftige Plattformen.

    Von Arno Schütze, Christof Kerkmann

    Erneuerbare Energien: Energie-Start-up 1Komma5 Grad bereitet Finanzierungsrunde vor – Einhorn-Status möglich

    Erneuerbare Energien

    Energie-Start-up 1Komma5 Grad bereitet Finanzierungsrunde vor – Einhorn-Status möglich

    1Komma5 Grad profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Das Start-up will nun schnelleres Wachstum finanzieren.

    Von Arno Schütze

    Fußball-Medienrechte: Bundesliga-Teilverkauf-Gegner überraschend in DFL-Aufsichtsrat gewählt

    Fußball-Medienrechte

    Fingerzeig gegen Bundesliga-Teilverkauf: Gegner des Deals überraschend in DFL-Aufsichtsrat gewählt

    Die Deutsche Fußball-Liga startet in Kürze offiziell den Verkaufsprozess für einen Teil ihrer Medienrechte. Eine Abstimmung hat nun aber die Kritiker des Deals gestärkt.

    Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

    Immobilien: Adler streitet mit den Investoren – Gläubiger wehren sich gegen Pleitedrohung

    Immobilien

    Adler streitet mit den Investoren – Gläubiger wehren sich gegen Pleitedrohung

    Der Immobilienkonzern warnt, dass im Fall einer Insolvenz nur höchstens 57 Prozent des Kapitals gerettet werden. Einige Investoren wollen das prüfen lassen.

    Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Arno Schütze, Michael Verfürden

    Photovoltaik: Energiekonzepte Deutschland wird für Verkauf vorbereitet – Bewertung von mehr als zwei Milliarden möglich

    Photovoltaik

    Energiekonzepte Deutschland wird für Verkauf vorbereitet – Bewertung von mehr als zwei Milliarden möglich

    Die Eigentümer der Leipziger Solaranbieter Energiekonzepte Deutschland bereiten die Firma zum Verkauf vor. EKD wächst stark und hat sogar gegen den Handwerkermangel vorgesorgt.

    Von Arno Schütze

    Rüstungsindustrie: Panzergetriebehersteller Renk plant Börsengang

    Rüstungsindustrie

    Premium Panzergetriebe auch für den Leopard: Renk plant Börsengang

    Investor Triton könnte den Hersteller von Panzergetrieben zurück an die Börse bringen. Denn seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs wächst das Geschäft rasant.

    Von Arno Schütze, Martin Murphy

    Mobilität: Flix prüft Börsengang

    Mobilität

    Flix prüft Börsengang

    Das Unternehmen mit den Marken Flixbus und Flixtrain will wohl an die Börse und dazu Berater anheuern. Ein Schritt irritiert derweil bisherige Geldgeber.

    Von Jens Koenen, Arno Schütze

    Börsengang: Oldenburgische Landesbank will schon im Juni an die Börse

    Börsengang

    Oldenburgische Landesbank will schon im Juni an die Börse

    Die Oldenburgische Landesbank steigert ihren Gewinn um knapp 70 Prozent. Vorstandschef Barth sieht sein Unternehmen reif für den Börsengang. 

    Von Felix Stippler, Arno Schütze

    Technologiekonzern: Siemens gibt Übergangsgarantien für Jobs und Standorte

    Technologiekonzern

    Premium Großabspaltung bei Siemens: Konzern gibt Übergangsgarantien für Jobs und Standorte

    Der Konzern will das Geschäft mit großen Motoren abspalten. Nun hat sich Siemens mit der Belegschaft darauf geeinigt, wie der Übergang in die Unabhängigkeit gelingen soll.

    Von Axel Höpner, Arno Schütze

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×