Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Dennis Schwarz

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Redakteur im Bankenteam in Frankfurt am Main

Weitere Artikel dieses Autors

Finanzen: Wie das Geschäftsmodell der Schweiz erodiert

Finanzen

Premium Wie das Geschäftsmodell der Schweiz erodiert

Diskretion und Sicherheit: Das sind die Versprechen der Schweiz an Investoren aus aller Welt. Doch Bankenkrise und Ukrainekrieg wirbeln dieses Geschäftsmodell durcheinander.

Von Jakob Blume, Dennis Schwarz, Jan Dirk Herbermann

Europas neuer Banken-Gigant: Wie die UBS vom Pleite-Kandidaten in die Weltspitze aufstieg

Europas neuer Banken-Gigant

Premium Die Fünf Billionen Dollar-Bank: Wie die UBS vom Pleite-Kandidaten in die Weltspitze aufstieg

Milliarden-Skandale und Staatsrettung: Auch die UBS hat Krisen hinter sich. Nun triumphiert die Bank über den einstigen Rivalen. Eine Auferstehung in fünf Akten.

Von Jakob Blume, Dennis Schwarz

Interview: „Wir werden sicher noch eine ganze Weile mit Kursschwankungen leben müssen“

Interview

Premium Goldman Sachs-Vize im Interview: Steuern wir auf eine neue Finanzkrise zu?

John Waldron fürchtet, dass kleinere US-Banken weniger Kredite vergeben. Dadurch stiege die Gefahr einer Rezession. Einen Faktor hält der Top-Banker für besonders gefährlich.

Von Michael Maisch, Astrid Dörner, Dennis Schwarz

Finanzierung: Nach SVB-Pleite: Berliner Fintech Pile bietet Start-ups eine Plattform zum Verwalten ihres Kapitals

Finanzierung

Nach SVB-Pleite: Berliner Fintech Pile bietet Start-ups eine Plattform zum Verwalten ihres Kapitals

Das Unternehmen will Start-ups und Wagniskapitalgeber ermöglichen, ihr Kapital über mehrere Bankanbieter zu streuen. Dazu gehören sollen Neobanken und traditionelle Institute.

Von Dennis Schwarz

Banken: Lagarde kämpft gegen den Vertrauensverlust

Banken

Lagarde kämpft gegen den Vertrauensverlust

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank versucht, die Märkte zu beruhigen. Kritiker fordern eine schärfere Regulierung der Kreditinstitute.

Von Andreas Kröner, Jan Mallien, Dennis Schwarz, Carsten Volkery

Start-up-Finanzierer: Deutsche Silicon Valley Bank öffnet wieder – mit neuem Namen und neuer Lizenz

Start-up-Finanzierer

Deutsche Silicon Valley Bank öffnet wieder – mit neuem Namen und neuer Lizenz

Die neue deutsche Niederlassung übernimmt de facto das Geschäft der kriselnden Vorgängerin. Die Zweigstelle darf in Deutschland aber nur Kredite vergeben.

Von Dennis Schwarz

Bankenkrise: Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht

Bankenkrise

Premium Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht – Streit um AT1-Anleihen

Milliardenverluste bei eigenkapitalähnlichen Credit-Suisse-Anleihen schockieren die Anleger – die Europäische Zentralbank steuert gegen.

Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Dennis Schwarz, Jakob Blume, Elisabeth Atzler, Ingo Narat

Krypto-Plattform: Bison erweitert Produktangebot – und steigt in den Handel mit Wertpapieren ein

Krypto-Plattform

Bison erweitert Produktangebot – und steigt in den Handel mit Wertpapieren ein

Die Kryptoplattform der Börse Stuttgart bietet ihren Kunden künftig auch den Handel mit Aktien und ETFs an. Gegenüber der Broker-Konkurrenz will Bison vor allem mit langfristiger Stabilität punkten.

Von Dennis Schwarz

Moratorium verhängt: Bafin schließt deutsche Silicon Valley Bank

Moratorium verhängt

Bafin schließt deutsche Silicon Valley Bank

Nach dem Aus für die US-Mutter muss auch die deutsche Niederlassung des Startup-Finanzierers aufgeben. Die Filiale durfte in Deutschland nur Kredite vergeben.

Von Yasmin Osman, Dennis Schwarz

Finanzaufsicht: Konflikte zwischen Fintechs und Bafin nehmen zu

Finanzaufsicht

Premium „Gesundes Maß verloren“: Konflikte zwischen Fintechs und Bafin nehmen zu

Die Bafin geht gegen Firmen wie N26 und Solaris hart vor. Gründer finden das unverhältnismäßig – und klagen über ein „Grundmisstrauen“ gegenüber Fintechs.

Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Dennis Schwarz

Aktie bricht ein: Silicon Valley Bank: Wie gefährlich wird das Aus des Instituts für das Finanzsystem?

Aktie bricht ein

Premium Silicon Valley Bank: Wie gefährlich wird das Aus des Instituts für das Finanzsystem?

Das Vertrauen in den Bankensektor ist erschüttert – auch die Werte anderer Banken sinken weltweit deutlich. Besonders die Start-up-Szene könnte von der Krise stark betroffen sein.

Von Michael Maisch, Dennis Schwarz, Julian Trauthig, Yasmin Osman

Kurseinbruch: Furcht vor US-Bankenkrise verschreckt Investoren weltweit

Kurseinbruch

Premium Silicon Valley Bank braucht Milliarden – Furcht vor Bankenkrise in den USA verschreckt Investoren weltweit

Die Aktie ist dramatisch eingebrochen, der Handel ausgesetzt – die Turbulenzen breiten sich rund um den Globus aus. Weltweit verlieren Banken Milliarden an Börsenwert.

Von Astrid Dörner, Dennis Schwarz

Zahlungsverkehr: Girocard-Gebühren unzulässig – doch Banken müssen kaum Strafe zahlen

Zahlungsverkehr

Girocard-Gebühren unzulässig – doch Banken müssen kaum Strafe zahlen

Die umstrittene Praxis von Banken, einheitliche Gebühren bei Kartenzahlungen zu verlangen, hat gegen Kartellrecht verstoßen. Doch nur wenige Unternehmen erhalten nun Schadenersatz.

Von Elisabeth Atzler, Dennis Schwarz

Frankfurter Onlinebroker: Flatexdegiro bekommt Krisen zu spüren: Handelsaktivität bricht stark ein

Frankfurter Onlinebroker

Flatexdegiro bekommt Krisen zu spüren: Handelsaktivität bricht stark ein

Das Unternehmen konnte seinen Gewinn nur durch die Auflösung von aktienbasierten Mitarbeitervergütungen verdoppeln. Deutliche Rückgänge gab es indes unter anderem bei den abgewickelten Transaktionen.

Von Dennis Schwarz

Frankfurter Onlinebroker: Bafin schickt Sonderprüfer zu Flatexdegiro – und verhängt Millionenstrafe

Frankfurter Onlinebroker

Bafin schickt Sonderprüfer zu Flatexdegiro – und verhängt Millionenstrafe

Die Finanzaufsicht hatte teils schwerwiegende Mängel bei dem Onlinebroker festgestellt. Unabhängig davon muss das SDax-Unternehmen eine Geldstrafe zahlen. Die Aktie verliert deutlich.

Von Dennis Schwarz

Smartphonebank: N26 wollte niederländischen Broker Bux kaufen

Smartphonebank

Größter Deal der Firmengeschichte von N26 kurz vor Abschluss geplatzt

Die Übernahme des niederländischen Brokers Bux stand kurz bevor, doch dann machte die Smartphonebank doch noch einen Rückzieher. Bei der Finanzaufsicht dürfte der Schritt gut ankommen.

Von Dennis Schwarz, Arno Schütze, Andreas Kröner

Digitale Währungen: Wann sind Gewinne aus Bitcoin und Co. steuerfrei? Bundesfinanzhof muss entscheiden

Digitale Währungen

Wann sind Gewinne aus Bitcoin und Co. steuerfrei? Bundesfinanzhof muss entscheiden

Bislang sind hohe Gewinne aus Kryptowährungen erst nach einem Jahr steuerfrei. Fraglich ist, ob dies gesetzeskonform ist. Damit hat sich nun der Bundesfinanzhof erstmals beschäftigt.

Von Laura de la Motte, Dennis Schwarz

Zinsplattform: Zinsplattform steht kurz vor Abschluss einer Finanzierungsrunde

Zinsplattform

Auftrieb durch höhere Zinsen: Raisin steht kurz vor Abschluss einer Finanzierungsrunde

Das Fintech mit den Marken „Weltsparen“ und „Zinspilot“ könnte mehr als 50 Millionen Euro einsammeln. Dies würde seinen Status als Einhorn untermauern.

Von Arno Schütze, Elisabeth Atzler, Dennis Schwarz, Andreas Kröner

Neobroker: Wie Trade Republic so hohe Zinsen anbieten kann

Neobroker

Premium Zwei Prozent Zinsen auf Tagesgeld: Was hinter dem Angebot von Trade Republic steckt

Die Berliner sorgen mit ihrer Zinsofferte für Aufsehen. Doch verdient Trade Republic damit überhaupt Geld und gibt es versteckte Klauseln? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Dennis Schwarz, Andreas Kröner

Schweizer Großbank: Credit Suisse erleidet höchsten Verlust seit der Finanzkrise – Aktie bricht ein

Schweizer Großbank

Credit Suisse erleidet höchsten Verlust seit der Finanzkrise – Aktie bricht ein

7,29 Milliarden Franken hat die Schweizer Großbank 2022 verloren. Der Fall zeigt, wie schnell auch systemrelevante Banken in Schieflage geraten können.

Von Jakob Blume, Yasmin Osman, Dennis Schwarz

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×