Redakteur im Bankenteam in Frankfurt am Main
Im Gesundheitsbereich sind Online-Identifizierungen per Video verboten worden – weil die Systeme überlistet wurden. Doch auch Banken und andere Branchen nutzen die Verfahren.
Von Britta Rybicki, Teresa Stiens, Julian Olk, Jürgen Klöckner, Elisabeth Atzler, Dennis Schwarz
Der N26-Herausforderer erweitert sein Girokontomodell, zunächst aber nur in Deutschland. Das Leistungsangebot in der App soll Schritt für Schritt weiter ausgebaut werden.
Von Dennis Schwarz
In der Krise zeigt sich bekanntlich die wahre Größe des Managements – und da hat die Kryptobank versagt. Es ist ein weiterer Rückschlag für die deutsche Fintech-Szene.
Die Berliner Kryptobank Nuri hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Sind die Guthaben der Kunden gefährdet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Dennis Schwarz, Andreas Kröner
Finanz-Start-ups lockt der Reiz der größten Volkswirtschaft. Dabei geraten Konkurrenz, regulatorische Hürden und veränderte Marktbedingungen schnell in Vergessenheit.
Von Dennis Schwarz, Leonie Tabea Natzel
Die Berliner Firma hat keine neuen Gelder mehr von Investoren erhalten. Es ist das erste deutsche Fintech, das wegen des Einbruchs am Kryptomarkt Insolvenz anmeldet.
Von Dennis Schwarz, Andreas Kröner, Arno Schütze
Investoren aus „unfreundlichen Staaten“ dürfen Anteile an einigen Unternehmen nicht mehr verkaufen. Besonders Energie-Unternehmen und Banken sind betroffen.
Von Mareike Müller, Dennis Schwarz
Die Berliner Kryptobank benötigt dringend neues Kapital. Doch nach der Insolvenz des amerikanischen Partners Celsius sind potenzielle Geldgeber zurückhaltend.
Von Andreas Kröner, Dennis Schwarz, Arno Schütze, Larissa Holzki
Die niederländische Großbank verbuchte im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang. Dennoch übertraf sie die Erwartungen der Analysten.
Der Krypto-Finanzdienstleister Nomad hat durch einen Programmierfehler Millionen verloren. Doch eine Hoffnung bleibt den Anlegern.
Von Ben Mendelson, Dennis Schwarz
Dass der Gewinn der Bank im zweiten Quartal deutlich höher ausfällt als erwartet, führt zu einem Kurssprung der Aktie. Doch das Institut blickt sorgenvoll nach Osteuropa.
Viele Großbanken haben im zweiten Quartal überraschend gut verdient und halten an ihren Zielen für 2022 fest. Doch die Gefahr einer Rezession wächst weiter.
Von Dennis Schwarz, Jakob Blume, Yasmin Osman, Gregor Waschinski, Christian Wermke
Der Kaufpreis liegt im zweistelligen Millionenbereich. Das Berliner Fintech behält jedoch künftig weiterhin seinen Namen.
Italiens zweitgrößte Bank hat nach eigenen Angaben das beste Halbjahresergebnis seit über zehn Jahren erzielt. Zum Problem könnten indes die italienischen Staatsanleihen im Portfolio werden.
Von Dennis Schwarz, Christian Wermke
Das Fintech will künftig vor allem als Tech-Unternehmen wahrgenommen werden, nicht als klassische Bank. Auch die Börsenpläne spielen nach eigenen Angaben eine Rolle bei der Umbenennung.
Ausländische Banken wollen sich weiter aus Russland zurückziehen. Doch nun könnte Moskau Verkäufe von Tochtergesellschaften ausländischer Banken verbieten.
Von Dennis Schwarz, Mareike Müller
Das aktuelle Marktumfeld führt zur Übernahme von Penta durch das Pariser Fintech Qonto. Dadurch entsteht ein neuer Marktführer im Bereich Business-Banking in Deutschland.
Trotz des drastischen Kursrückgangs bereut Vélez den Börsengang nicht. Vielmehr erwägt er sogar Übernahmen. Durch den Markteintritt von N26 in Brasilien sieht er keine Konkurrenz.
Kryptowährungen sind in den vergangenen Monaten stark unter Druck geraten. Doch in den USA ist kaum jemand in Untergangsstimmung – im Gegenteil.
Von Leonie Tabea Natzel, Dennis Schwarz
Bei dem bevorstehenden Verkauf dürfte das aktuelle Marktumfeld eine entscheidende Rolle gespielt haben. Der Deal soll bereits zeitnah zustande kommen.
Von Arno Schütze, Dennis Schwarz
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.