Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Sabine Spindler

    Weitere Artikel dieses Autors

    25 Jahre Quittenbaum Kunstauktionen: Der Markt für Design – Immer in Bewegung

    25 Jahre Quittenbaum Kunstauktionen

    Der Markt für Design – Immer in Bewegung

    Als Askan Quittenbaum vor 25 Jahren sein gleichnamiges Auktionshaus gründete, wurde noch Art Déco und Jugendstil gesammelt. Heute begeistert man sich für originelles Design der 1990er-Jahre.

    Von Sabine Spindler

    Rezension: „Handbuch Werkverzeichnis“: Die Zeit der Zuschreibungspäpste ist vorbei

    Rezension

    „Handbuch Werkverzeichnis“: Die Zeit der Zuschreibungspäpste ist vorbei

    Das Werkverzeichnis ermöglicht die Zuordnung eines Werks zum Oeuvre des Künstlers. Jetzt gibt es ein Handbuch über Bedeutung und Veränderung der wissenschaftlichen Gattung.

    Von Sabine Spindler

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 5: Gudrun Ketterer: Animateurin am Auktionspult

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 5

    Gudrun Ketterer: Animateurin am Auktionspult

    Gudrun Ketterer hat mehr Einfluss bei Ketterer Kunst, als es auf den ersten Blick scheint. Die Ehefrau des Inhabers ist Strategin, Auktionatorin und Team-Chefin.

    Von Sabine Spindler

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 4: Katrin Stoll – Den Staub des Altbackenen weggeblasen

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 4

    Katrin Stoll – Den Staub des Altbackenen weggeblasen

    Beim Münchener Auktionshaus Neumeister zeigt Geschäftsführerin Katrin Stoll, wie man an der Kernkompetenz der Alten Kunst festhalten kann und zugleich ein Unternehmen ins 21. Jahrhundert führt.

    Von Sabine Spindler

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 2: Diandra Donecker – Steile Karriere in der Kunstwelt

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 2

    Diandra Donecker – Steile Karriere in der Kunstwelt

    Von der Expertin für Fotografie zum CEO des Auktionshauses Grisebach: Die 35-Jährige ist seit Kurzem Co-Chefin des Berliner Kunstversteigerers. Ein Porträt.

    Von Sabine Spindler

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 1: Diese Frauen leiten das Geschick von Auktionshäusern

    Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 1

    Mit und ohne Hammer: Diese Frauen leiten das Geschick von Auktionshäusern

    Bei Versteigerern arbeiten überwiegend Expertinnen. Doch nur ganz wenige erobern die Führungsposition. Unsere Serie stellt die Leitfiguren vor. Teil 1

    Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

    Kunst-Messe: Tefaf: Gute Verkäufe bei Alter Kunst

    Kunst-Messe

    Tefaf: Gute Verkäufe bei Alter Kunst

    Die international frequentierte Kunst-Messe „Tefaf“ in Maastricht profitiert vom Interesse aus den USA. Ein Rundgang zu Entdeckungen bei den Ausstellern Steinitz, Kunstkammer Laue und Langeloh Pocelaine.

    Von Sabine Spindler

    Privatmuseum: Kunstsammler Abhishek Poddar – Nicht auf den Staat gewartet

    Privatmuseum

    Kunstsammler Abhishek Poddar – Nicht auf den Staat gewartet

    Die südindische Metropole Bangalore hat ihr erstes Privatmuseum. Gründer ist der Unternehmer und Sammler Abhishek Poddar. Ein Gespräch über seine Ambitionen und die Kunstszene seines Landes.

    Von Sabine Spindler

    Auktion: Millionen-Taxe für einen Restitutionsfall

    Auktion

    Millionen-Taxe für einen Restitutionsfall

    Ketterer erwartet einen siebenstelligen Zuschlag für ein soeben restituiertes Gemälde von Max Pechstein. Das Highlight der Juni-Auktion stammt aus der Sammlung Ismar Littmann.

    Von Sabine Spindler

    Dokumentarfilm: Der Maler Daniel Richter – Zwischen Atelier und Kunstzirkus

    Dokumentarfilm

    Der Maler Daniel Richter – Zwischen Atelier und Kunstzirkus

    Der Maler Daniel Richter ist in den letzten 25 Jahren zum Superstar seiner Generation aufgestiegen. Regisseur Pepe Danquart zeigt ihn zwischen lockerem Zeitgenossen und ernstem Künstler mit durchaus politischer Seite....

    Von Sabine Spindler

    Kulturförderung: Die BASF stößt ihr Museum für Lackkunst ab

    Kulturförderung

    Die BASF stößt ihr Museum für Lackkunst ab

    Der Chemiekonzern BASF verabschiedet sich aus der Kulturförderung. Nun sucht er für sein Museum der Lackkunst einen neuen Träger. Ein Vorgang ohne Beispiel.

    Von Sabine Spindler

    Zeitgenössische Kunst: 5. Kochi-Muziris-Biennale: Ein Schlupfloch namens Kunst

    Zeitgenössische Kunst

    5. Kochi-Muziris-Biennale: Ein Schlupfloch namens Kunst

    Die Biennale in der indischen Hafenstadt Kochi feiert die beunruhigende Kraft der Kunst. Sie ist Indiens größtes, nicht-kommerzielles Kunst-Event. Ihr verspäteter Beginn wirft jedoch einen Schatten auf die Organisatoren.

    Von Sabine Spindler

    Ausstellung: Max Beckmann in München: Überfahrt ins Ungewisse

    Ausstellung

    Max Beckmann in München: Überfahrt ins Ungewisse

    Reisen, Aufbruch, Orte verlassen, um anderswo anzukommen. Facettenreich durchziehen diese Themen die Bilderwelt von Max Beckmann. Münchens Pinakothek der Moderne hat es sich genauer angeschaut.

    Von Sabine Spindler

    Auktion in München: Max Liebermann bleibt des Sammlers Lieblingskünstler

    Auktion in München

    Max Liebermann bleibt des Sammlers Lieblingskünstler

    Mit rund 23 Millionen Euro Jahresumsatz steht Karl & Faber besser da als im Vorjahr. Die Dezemberauktion mit moderner und zeitgenössischer Kunst bescherte dem Versteigerer jedoch einen Knick in der Erfolgskurve.

    Von Sabine Spindler

    Präsent-Tipps: Bücher-Geschenke für die Kaminplauderei, für Feministen, aufgeweckte Jugendliche und kunstaffine Reisende

    Präsent-Tipps

    Bücher-Geschenke für die Kaminplauderei, für Feministen, aufgeweckte Jugendliche und kunstaffine Reisende

    Sorgsam ausgewählte Bücher bereiten Freude. Eine kleine Typologie zu Neuerscheinungen, die die Redaktion nachhaltig beeindruckt haben.

    Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

    Münzsammlung in Katar: Per Mausklick 100.000 islamische Gold- und Silberstücke erkunden

    Münzsammlung in Katar

    Per Mausklick 100.000 islamische Gold- und Silberstücke erkunden

    Das deutsche IT-Unternehmen Collecto digitalisiert die berühmte Münzsammlung des Museum of Islamic Art in Doha. Auftraggeber ist der Scheich von Katar.

    Von Sabine Spindler

    Auktionen: Ketterer Kunst: Jahresumsatz reißt erstmals die 100-Millionen-Marke

    Auktionen

    Ketterer Kunst: Jahresumsatz reißt erstmals die 100-Millionen-Marke

    Das Münchner Auktionshaus Ketterer zieht eine herausragende Bilanz. Die Dezemberauktionen wurden eine Sternstunde vor allem für den Expressionismus-Markt.

    Von Sabine Spindler

    Auktionen: Ketterer Kunst: Souveräne Spitzenzuschläge beim Marktführer

    Auktionen

    Ketterer Kunst: Souveräne Spitzenzuschläge beim Marktführer

    Die Abendauktion im Münchener Auktionshaus Ketterer ist glänzend gelaufen. Achtmal fiel der Hammer bei über einer Million Euro.

    Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

    Auktion: Zeichnungen unter dem Hammer: Karl & Faber spielt seine Trümpfe aus

    Auktion

    Zeichnungen unter dem Hammer: Karl & Faber spielt seine Trümpfe aus

    Der Versteigerer Karl & Faber hat mit hervorragenden Zuschlägen für Kunst auf Papier seine Topposition in diesem Bereich untermauert. Rund 2,5 Millionen Euro Umsatz kamen zusammen.

    Von Sabine Spindler

    High-Tech: Leonardo Da Vinci als Digital-Multiple

    High-Tech

    Leonardo Da Vinci als Digital-Multiple

    Das Auktionshaus Neumeister zeigt in Deutschland die erste Verkaufsschau digitalisierter Museums-Meisterwerke. Zielgruppe ist ein exklusiver Käuferkreis. Denn die Auflagen sind bewusst niedrig, die Preise hoch.

    Von Sabine Spindler

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×