Reisen, Aufbruch, Orte verlassen, um anderswo anzukommen. Facettenreich durchziehen diese Themen die Bilderwelt von Max Beckmann. Münchens Pinakothek der Moderne hat es sich genauer angeschaut.
Von Sabine Spindler
Mit rund 23 Millionen Euro Jahresumsatz steht Karl & Faber besser da als im Vorjahr. Die Dezemberauktion mit moderner und zeitgenössischer Kunst bescherte dem Versteigerer jedoch einen Knick in der Erfolgskurve.
Sorgsam ausgewählte Bücher bereiten Freude. Eine kleine Typologie zu Neuerscheinungen, die die Redaktion nachhaltig beeindruckt haben.
Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber
Das deutsche IT-Unternehmen Collecto digitalisiert die berühmte Münzsammlung des Museum of Islamic Art in Doha. Auftraggeber ist der Scheich von Katar.
Das Münchner Auktionshaus Ketterer zieht eine herausragende Bilanz. Die Dezemberauktionen wurden eine Sternstunde vor allem für den Expressionismus-Markt.
Die Abendauktion im Münchener Auktionshaus Ketterer ist glänzend gelaufen. Achtmal fiel der Hammer bei über einer Million Euro.
Der Versteigerer Karl & Faber hat mit hervorragenden Zuschlägen für Kunst auf Papier seine Topposition in diesem Bereich untermauert. Rund 2,5 Millionen Euro Umsatz kamen zusammen.
Das Auktionshaus Neumeister zeigt in Deutschland die erste Verkaufsschau digitalisierter Museums-Meisterwerke. Zielgruppe ist ein exklusiver Käuferkreis. Denn die Auflagen sind bewusst niedrig, die Preise hoch.
Alle Nolde-Werke aus dem Versteigerungskonvolut der Sammlung Gerlinger wurden bei Ketterer zurückgezogen. Sie gehen an das Nolde Museum in Seebüll.
In München werden die Kunstinitiativen „Open Art“ und „Various Others“ die Herbstsaison eröffnen. Start ist am langen Wochenende 9. bis 11. September. Ein Reisetipp.
Robert Ketterer ist wieder Marktführer in Deutschland. Sein Gespür für Trends, der Ehrgeiz eines Sportlers und unternehmerische Strategie haben ihn nach oben gebracht.
Die Britin Cecily Brown wird als Star der zeitgenössischen Malerei gefeiert. Ihre Bilder, die auf Auktionen Millionen einfahren, sind in zwei Ausstellungen zu entdecken.
Kartographie der Extraklasse und zeichnerische Meisterschaft bescheren Neumeisters Auktion mit Kunst vom 15. bis 21. Jahrhundert gute fünfstellige Erlöse.
Attraktive Einlieferungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst bescheren Karl & Faber 15 sechsstellige Erlöse. Insgesamt setzt das Münchner Auktionshaus in diesem Frühjahr 13 Millionen Euro um.
Die Asiatika-Versteigerer schauen hauptsächlich auf den Markt mit chinesischer Kunst. Doch auch Werke aus Indien rücken in den Fokus.
Die Maastrichter Kunst- und Antiquitätenmesse endet am heutigen Donnerstag. Nicht alles ist verkauft, Kunstfreunde finden noch immer Spitzenobjekte.
Fünf Millionen- und 85 sechsstellige Erlöse bescheren Ketterer 44 Millionen Euro Umsatz. Das Münchner Auktionshaus bleibt Deutschlands Nummer 1.
Der Kunstversteigerer erlöst mit 2,5 Millionen Euro für August Mackes Gartenbild den höchsten Preis in Deutschland. Der Umsatz beträgt vorläufig 27 Millionen Euro.
Der Münchener Kunstversteigerer hat den ersten Teil der Sammlung Gerlinger fast vollständig versteigern können. Millionenpreise gab es auch für Macke, Nolde, Baselitz und Richter.
Die erste Tranche seiner Expressionismus-Sammlung wird versteigert. Der 91-Jährige spricht über Kunstkauf in vordigitalen Zeiten und warum er auch das Spätwerk von Karl Schmidt-Rottluff erwarb.
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.