Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Stefan Menzel ist beim Handelsblatt der Spezialist für die Automobilbranche.

Stefan Menzel

  • Handelsblatt
  • Korrespondent Automobilindustrie

Stefan Menzel

berichtet für das Handelsblatt über die Automobilindustrie mit dem Schwerpunkt Volkswagen. Der studierte Volkswirt gehört mit 30 Redakteursjahren zu den „alten Hasen“ in der Handelsblatt-Redaktion, für die er im In- und Ausland bereits mehrere Stationen durchlaufen hat. Zuvor arbeitete er als stellvertretender Chefredakteur für Handelsblatt Online. Als passionierter Dauerläufer und Frühaufsteher bringt er gute Voraussetzungen mit, die regelmäßigen Reisen in die Wolfsburger Konzernzentrale von VW hellwach zu überstehen. Wächterpreis der Tagespresse 2019 für die Volkswagen-Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Dieselskandal.

Weitere Artikel dieses Autors

Autobauer: 180 Milliarden Euro in fünf Jahren: Volkswagen beschleunigt die Investitionen

Autobauer

180 Milliarden Euro in fünf Jahren: Volkswagen beschleunigt die Investitionen

Der deutsche Autoriese plant massive Investitionen in neue Elektromodelle und Zellfabriken. Die Anleger beurteilen die Pläne bislang aber skeptisch.

Von Stefan Menzel, Lazar Backovic

Autobranche: Wie deutsche Autohändler von der Krise profitieren

Autobranche

Premium Rekordpreise für gebrauchte Fahrzeuge: Autohändler profitieren von der Krise

Wegen fehlender Teile hat die Autoindustrie im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge gebaut. Das knappe Angebot sorgte für stark steigende Preise – vor allem in einer Kategorie.

Von Stefan Menzel

Chinesischer E-Auto-Hersteller: Mit Selbstbewusstsein und Wechselakkus – Nio startet Modelloffensive in Europa

Chinesischer E-Auto-Hersteller

Mit Selbstbewusstsein und Wechselakkus – Nio startet Modelloffensive in Europa

Der chinesische Autohersteller Nio will es im Premiumsegment mit Audi, BMW und Mercedes aufnehmen. Die Chinesen versprechen einen schnellen Akkuwechsel statt langer Ladezeiten.

Von Stefan Menzel

Sanktionen: Wie Volkswagen Exporte nach Russland stoppen will

Sanktionen

Wie Volkswagen Exporte aus China nach Russland stoppen will

Schon im vergangenen Jahr hat Volkswagen den Neuwagenverkauf in Russland gestoppt. Auch aus VW-Werken in China sollen keine Autos mehr geliefert werden.

Von Stefan Menzel

Dieselskandal: Thermofenster doch illegal – Was der Gerichtsentscheid für Dieselfahrer bedeutet

Dieselskandal

Software-Update für Schummel-Diesel reicht nicht: Das bedeutet der Gerichtsentscheid für Autofahrer und Hersteller

Illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen brauchen mehr als ein Software-Update, hat ein Verwaltungsgericht entschieden. Das könnte Folgen für VW, das KBA und laufende Klagen haben.

Von René Bender, Stefan Menzel, Volker Votsmeier

Autobauer: Ford streicht zwölf Prozent der Stellen in Deutschland

Autobauer

Premium Ford streicht 3800 Jobs – Deutschland ist besonders betroffen

Der US-Autokonzern Ford verordnet der Europatochter eine neue Sparrunde. Der Fahrzeughersteller will vor allem im Entwicklungsbereich Stellen abbauen.

Von Stefan Menzel

Automobilhersteller: Vor nächsten Sparmaßnahmen – Transporter bleiben Fords Gewinnbringer in Europa

Automobilhersteller

Vor nächsten Sparmaßnahmen – Transporter bleiben Fords Gewinnbringer in Europa

Die europäischen Standorte des US-Autokonzerns stehen vor erneuten Kürzungsrunden – auch in Deutschland. Doch es zeigt sich, dass nicht alle Sparten Fords in der Krise stecken.

Von Stefan Menzel

Autoindustrie: Mit neuen Modellen will Polestar den Durchbruch schaffen

Autoindustrie

Mit neuen Modellen will Polestar den Durchbruch schaffen

Weltweit verkauft Polestar aktuell nur rund 50.000 Autos. Doch mit neuen Elektromodellen will das Joint Venture von Volvo und Geely weltweit rasant wachsen.

Von Stefan Menzel, Roman Tyborski

ELEKTROMOBILITÄT: Was Käufer von Elektroautos jetzt wissen sollten

ELEKTROMOBILITÄT

Premium Was sich 2023 bei der Förderung von E-Autos in Deutschland ändert

Bislang war die Bundesregierung großzügig beim Kauf von Elektroautos. Doch in diesem Jahr gilt eine neue Förderrichtlinie, die weniger Budget vorsieht.

Von Stefan Menzel

Kooperation mit Red Bull: Ford kehrt in die Formel 1 zurück

Kooperation mit Red Bull

Ford kehrt in die Formel 1 zurück

Nach der VW-Tochter Audi kündigt der US-Autokonzern seine Rückkehr in die Formel 1 an. Partner der Amerikaner wird Red Bull. Für den deutschen Sportwagenhersteller Porsche ist das ein Rückschlag.

Von Stefan Menzel

Automobilbranche: Im Kfz-Gewerbe dürften bis 2040 mehr als 100.000 Jobs verloren gehen

Automobilbranche

Im Kfz-Gewerbe dürften bis 2040 mehr als 100.000 Jobs verloren gehen

Elektromobilität und Digitalisierung verändern nicht nur die Autohersteller. Auch Fahrzeughandel und Werkstätten stehen vor einem umfassenden Umbau – und dabei werden viele Stellen überflüssig.

Von Stefan Menzel

Volkswagen-Tochter: Porsche startet 2023 mit viel Optimismus – Starke Rendite und neues Elektromodell

Volkswagen-Tochter

Starke Rendite und neues Elektromodell – Porsche startet 2023 mit viel Optimismus

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat seit dem Börsengang deutlich an Wert gewonnen. Für das kommende Jahr setzt Porsche sich ambitionierte Ziele.

Von Stefan Menzel

Autohersteller: Ford streicht erneut Tausende Arbeitsplätze in Europa

Autohersteller

Ford streicht erneut Tausende Arbeitsplätze in Europa

Nach der Betriebsversammlung herrscht bei Ford in Köln Gewissheit: Die neuen Sparpläne treffen vor allem das europäische Entwicklungszentrum des US-Herstellers.

Von Stefan Menzel

Kommentar: Wenn es um neue Sparprogramme geht, verhält sich Ford selten rücksichtsvoll

Kommentar

Wenn es um neue Sparprogramme geht, verhält sich Ford selten rücksichtsvoll

Ford will in Köln Tausende Stellen streichen und das Entwicklungszentrum in der Domstadt verkleinern. Damit gefährdet der Autobauer die Zukunft der Europa-Tochter.

Von Stefan Menzel

Absatzkrise in der Autobranche: Ford Europa will erneut Arbeitsplätze abbauen

Absatzkrise in der Autobranche

Ford Europa will schon wieder Arbeitsplätze abbauen – Betriebsversammlung in Köln

Gut drei Jahre liegt das jüngste Restrukturierungsprogramm bei Ford Europa erst zurück. Jetzt bereitet der US-Konzern erneut einen Stellenabbau vor.

Von Stefan Menzel

Chipmangel und Inflation: Neu- und Gebrauchtwagenpreise in Deutschland erreichen Rekordhoch

Chipmangel und Inflation

Bis zu 19 Prozent teurer: Autopreise in Deutschland erreichen Rekordhoch

Neu- und Gebrauchtwagen werden immer teurer und für manche unerschwinglich. Doch es gibt Hoffnung für Käufer, dass sich der Preisanstieg 2023 verlangsamt.

Von Stefan Menzel

Audi, Porsche, Volkswagen: VW will Porsche und Audi eigenständiger machen

Audi, Porsche, Volkswagen

VW-Marken sollen eigenständiger werden

Der neue VW-Chef Oliver Blume will den Konzern dezentraler führen und den einzelnen Einheiten mehr Verantwortung geben. Vor allem zwei Marken profitieren.

Von Lazar Backovic, Stefan Menzel

VW ID: Volkswagen wehrt sich gegen ID-Importe aus China

VW ID

Premium Volkswagen wehrt sich gegen ID-Importe aus China

Die Lieferzeiten bei Elektromodellen sind lang. Daraus wollen Graumarkthändler aus China Kapital schlagen. Doch der Volkswagen-Konzern wehrt sich nun und warnt seine Händler.

Von Stefan Menzel

Autohersteller: Auslieferungen von VW in China auf Neun-Jahres-Tief gesunken

Autohersteller

Volkswagens Absatz auf dem wichtigsten Markt des Konzerns sinkt auf Neun-Jahres-Tief

Der einst lukrative chinesische Automarkt ist hart umkämpft. Dennoch rechnet VW-Chinachef Brandstätter wieder mit mehr Verkäufen – wenn die Coronawelle abebbt.

Von Lazar Backovic, Stefan Menzel

Nachruf: Der Mann, der Volkswagen zu einem globalen Konzern machte: Carl Hahn mit 96 Jahren gestorben

Nachruf

Premium Der Mann, der Volkswagen zu einem globalen Konzern machte: Carl Hahn mit 96 Jahren gestorben

Carl Hahn stand mehr als ein Jahrzehnt an der Spitze von Volkswagen. Bei dem Autokonzern hat er eine konsequente Globalisierungsstrategie verfolgt.

Von Stefan Menzel

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×