Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Teresa Stiens

Teresa Stiens hat „Politik und Wirtschaft“ in Münster und „Internationale Beziehungen“ in Duisburg studiert und wurde nebenbei im Rahmen der studienbegleitenden Journalistenausbildung beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München ausgebildet. Dabei absolvierte sie verschiedene Praktika und arbeitete frei unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung, dem ZDF und Politico in Brüssel.

Von 2020 bis 2021 besuchte sie die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalismus in Düsseldorf mit Stationen beim Handelsblatt und der Wirtschaftswoche. Seit 2021 berichtet sie für das Ressort „Wirtschaft und Politik“ in Berlin über tagesaktuelle politische Themen. Seit 2022 ordnet sie das frühmorgendliche Tagesgeschehen ein und schreibt im Wechsel mit Textchef Christian Rickens das Morning Briefing.

Weitere Artikel dieses Autors

Morning Briefing : Fundament eines Kartenhauses: Die Schwächen des Kapitalmarkts

Morning Briefing

Fundament eines Kartenhauses: Die Schwächen des Kapitalmarkts

Die Aktienmärkte schienen diese Woche ein bizarres Schauspiel der Normalität aufzuführen. Gleichzeitig wird die Fragilität des Bankensystems immer deutlicher.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Das einstige Streberland unter den Wirtschaftsnationen rutscht stark ab

Morning Briefing

Das einstige Streberland unter den Wirtschaftsnationen rutscht stark ab

Nur in fünf G20 Staaten sind die Wachstumsaussichten in den nächsten zwei Jahren schlechter als in Deutschland – darunter sind Sonderfälle wie Russland oder die Türkei.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Der Geheimvertrag der Telekom und die schwierige Lossagung von China

Morning Briefing

Der Geheimvertrag der Telekom und die schwierige Lossagung von China

Die Telekom hat mit Huawei einen Pakt geschlossen, der US-Sanktionen umgangen haben könnte. Und auch für andere Unternehmen ist die Verlockung auf dem chinesischen Markt zu groß, um sie auszuschlagen.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Gigantischer Deal: Die UBS macht ein Schnäppchen 

Morning Briefing

Gigantischer Deal: Die UBS macht ein Schnäppchen 

Die Schweizer Großbank hat die angeschlagene Credit Suisse zu Konditionen erstritten, die nun Banker, Kunden und Investoren erzürnen. Trotz der Rettung: Die Märkte zeigen sich volatil.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : UBS übernimmt Credit Suisse: Das tragische Ende einer fast 170 Jahre alten Institution

Morning Briefing

UBS übernimmt Credit Suisse: Das tragische Ende einer fast 170 Jahre alten Institution

Das Vertrauen der Credit-Suisse-Kunden war nicht mehr wiederherzustellen. Der Verkauf der Bank an die UBS wurde deshalb notwendig – auch wenn ihn keiner wollte.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Lagarde blieb also nichts anderes übrig, als Normalität vorzutäuschen

Morning Briefing

Lagarde blieb also nichts anderes übrig, als Normalität vorzutäuschen

Die EZB hat die Zinsen im Euroraum wie geplant um 50 Basispunkte auf 3,5 Prozent angehoben. Dabei befinden sich die Märkte am Rande eines Nervenzusammenbruchs.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Blick in den Abgrund: Der Absturz der Credit Suisse 

Morning Briefing

Blick in den Abgrund: Der Absturz der Credit Suisse 

Aussagen eines saudischen Großaktionärs lassen die Aktie der Credit Suisse auf ein Allzeittief fallen. Jetzt geht die Angst um, dass die Bankenkrise auch in Europa angekommen sein könnte.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leiden

Morning Briefing

Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leiden

Bei der Geldanlage gilt gemeinhin das Mantra: Bitte nicht alle Eier in einen Korb legen. Deutsche Start-Ups scheinen das beherzigt zu haben – im Gegensatz zu einigen Unternehmen in den USA.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Beruhigende Worte: Politik will Finanzmärkte besänftigen 

Morning Briefing

Beruhigende Worte: Politik will Finanzmärkte besänftigen 

Die Bankenaktien reagieren mit Kursverlusten auf die SVB-Pleite. Könnte dadurch die Angst vor einem Crash den Crash herbeiführen? Joe Biden versucht es mit besänftigenden Worten.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Beben der Finanzmärkte: Die Pleite der Silicon Valley Bank

Morning Briefing

Beben der Finanzmärkte: Die Pleite der Silicon Valley Bank

In der Tech-Branche herrscht trotz der Pleite zu Beginn der neuen Börsenwoche erst einmal große Erleichterung. Die Folgen sind aber weiterhin nicht absehbar.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Was will Peter Thiel?

Morning Briefing

Was will Peter Thiel?

Der Paypal-Gründer steckt voller Provokationen, aber vor allem voller Gegensätze. An eines aber scheint der umstrittene Tech-Investor unumstößlich zu glauben: den Fortschritt durch Technologie.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Rennen um Rohstoffe: EU schmiedet neue Allianzen

Morning Briefing

Rennen um Rohstoffe: EU schmiedet neue Allianzen

Brüssel will, dass zehn Prozent des europäischen Bedarfs an strategisch wichtigen Rohstoffen in der EU abgebaut werden. Wird der Schritt Richtung ökonomischer Unabhängigkeit gelingen?

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Pipeline-Plottwist – Ukrainer könnten hinter Anschlägen stecken 

Morning Briefing

Pipeline-Plottwist – Ukrainer könnten hinter Anschlägen stecken 

Die Frage darüber, wer die Nordstream-Pipelines zerstört hat, könnte den Konflikt der Weltmächte verschärfen. Neue Erkenntnisse führen in die Ukraine.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Abschied vom Urlaubstraum? Reisen wird immer teurer

Morning Briefing

Abschied vom Urlaubstraum? Reisen wird immer teurer

An vielen Reisezielen wird mittlerweile mehr auf Luxusurlauber statt auf Massentourismus gesetzt. Die Coronapandemie hat die Branche ordentlich durcheinandergewirbelt.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Wochenende der Drohungen – Die neuen geopolitischen Verbalschlachten  

Morning Briefing

Wochenende der Drohungen – Die neuen geopolitischen Verbalschlachten  

China will seine „Kampfbereitschaft“ stärken. Donald Trump will die Ukrainehilfen beenden. Und Russland warnt vor dem Bau eines Rheinmetall-Werks. Die Weltlage ist angespannt.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Big Sister: Was wir von den Dax-Vorständinnen lernen können

Morning Briefing

Big Sister: Was wir von den Dax-Vorständinnen lernen können

Gerade einmal fünf Prozent der Unternehmen in der obersten Börsenliga werden von einer Frau geführt. Ganz langsam scheint sich daran nun etwas zu ändern.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Dissens zwischen Peking und Washington: Neuer Streit um Covid-19

Morning Briefing

Dissens zwischen Peking und Washington: Neuer Streit um Covid-19

Die Debatte über den Ursprung der Krankheit heizen die Großmächte stark an. Beide Länder präsentieren ihre eigene Version eines Laborunfalls.

Von Teresa Stiens

Rohstoffe: Können sich deutsche Unternehmen aus der China-Abhängigkeit befreien?

Rohstoffe

Premium Chinas Dominanz bei Batterien wackelt: Ein Vorstoß mehrerer Export-Länder könnte den Markt neu ordnen

Immer mehr afrikanische Staaten wollen keine Rohstoffe mehr exportieren. Für deutsche Unternehmen könnte darin eine Chance liegen, sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien.

Von Teresa Stiens, Dana Heide

Morning Briefing : Beraterbranche: McKinsey muss sich neu erfinden

Morning Briefing

Beraterbranche: McKinsey muss sich neu erfinden

Das Beratungsunternehmen muss ein vernichtendes Urteil über das eigene Geschäftsmodell fällen. So ist McKinsey zur Zeit wohl sein eigener schwerster Fall.

Von Teresa Stiens

Morning Briefing : Brüssel und London – das Liebes-Comeback des Jahrzehnts?

Morning Briefing

Brüssel und London – das Liebes-Comeback des Jahrzehnts?

EU und Großbritannien sprechen unisono von einem neuen Kapitel ihrer Beziehungen: Mit dem „Windsor-Abkommen“ soll der Streit um das ökonomische Sorgerecht für die irische Insel beendet sein.

Von Teresa Stiens

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×