Christopher Stolz ist Redakteur im Tagesspiegel-Newsroom.
Bereits Anfang April könnten Kiews Truppen ihre Gegenoffensive starten, sagen Experten. Die russische Seite hält sogar zwei zeitgleiche Angriffe für möglich – im Süden und Osten.
Von Christopher Stolz
Mit der neuerlichen Verstärkung soll es den Kreml-Truppen gelingen, Bachmut einzunehmen. Doch Experten stellen bereits die russische Gesamtstrategie infrage.
Die Ukraine warnt vor der größten Offensive seit Beginn des Krieges. Der zentrale Frontabschnitt könnte dabei nicht das bisher heftig umkämpfte Bachmut sein.
Eine mögliche Großoffensive auf der Halbinsel Krim stellt die Ukraine vor große Herausforderungen. Wie könnte diese aussehen – und wie reagiert der Westen?
Von Christopher Stolz, Valeriia Semeniuk, Yulia Valova
Neue taktische Kniffe erhöhen die Unberechenbarkeit der ukrainischen Drohnenflotte. Ein Experte erklärt, warum Russland dies zu schaffen macht.
Wer die meisten Torschüsse verzeichnet, muss doch eigentlich weiterkommen – oder? Ein Blick auf die nackten Zahlen zeigt, woran Deutschland bei der WM in Katar gescheitert ist.
Im Ukrainekrieg spielen Drohnen erstmals eine tragende Rolle. Experten gehen davon aus, dass sich ihr Einsatz künftig noch verstärken wird. Doch wie genau – und wie lassen sie sich stoppen?
Von Christopher Stolz, Yulia Valova
Auf das Land kommt ein brutaler Winter zu, die russischen Attacken könnten das Leben unmöglich machen. Mit 1000 Energietechnikern will Kiew das Schlimmste verhindern.
Die russischen Defensivlinien im Norden des Donbass stehen vor dem Kollaps. Das liegt auch am Festhalten an den verlustreichen Offensiven im Süden der Region.
Die Ukrainer haben weitere russische Stellungen östlich des Flusses Oskil überwunden. Prorussische Beobachter befürchten einen Kollaps der gesamten Defensivlinie.
Der Ukraine-Krieg gleicht einem Kampf David gegen Goliath. Kiews Truppen bestehen diesen erstaunlich gut. Das hat auch mit der Taktik zu tun.
Russland wehrt sich gegen die ukrainische Gegenoffensive im Süden und wird dadurch im Osten verwundbar. Experten sehen einen möglichen Wendepunkt des Krieges nahen.
Russland soll bereits iranische Drohnen in der Ukraine einsetzen. Ein Überblick, wie Kiews Armee die Flugwaffen vom Himmel holen kann.
Ein US-Journalist behauptet, dass zwischen Kiew und Washington „tiefes Misstrauen“ herrscht. Selenski-Berater Podoljak dementiert – und doch gibt es dafür Indizien.
Von Oksana Meleshchenko, Olga Konsevych, Valeriia Semeniuk, Christopher Stolz
Die Fronten sind weitgehend eingefroren. Beide Seiten legen den Grundstein für die nächsten Wochen. Kiew setzt offenbar auf einen erneuten Strategiewechsel.
Eine aktuelle Studie hat umfassend die westlichen Maßnahmen gegen Russland analysiert. Die Daten widerlegen fundamentale Behauptungen des Kremls.
Von Christopher Stolz, Maria Kotsev
Russlands Präsident schreckt noch vor einer Generalmobilmachung zurück. Er lockt erst einmal die Ärmsten in die Ukraine. Doch die protestieren nun dagegen.
Unbemannte Lenkwaffen sind zentraler Bestandteil der Kriegsführung. Allerdings setzen Russland und die Ukraine ihre Drohnen völlig unterschiedlich ein. Ein Überblick
Die Ukraine hat eine Gegenoffensive in der Region Cherson begonnen. Weitere Unterstützung aus dem Westen bleibt essentiell.
Die Autoren einer aktuellen Studie sagen einen langen Krieg in der Ukraine voraus. Sie sehen Russland im Vorteil – und schlagen konkrete Gegenmaßnahmen vor.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.