Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Susanne Schreiber

Susanne Schreiber

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Keine Reise ist mir zu lang, keine Recherche zu mühsam, wenn es darum geht, Kunst zu verstehen und ihren Wert zu ermitteln. Welche Haltung treibt den Künstler an? Wie tickt der internationale Kunstmarkt? Wie bauen Privatpersonen ihre Kunstsammlungen auf?
In Tübingen und Berlin (TU und FU) habe ich Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und mit einem Stipendium promoviert. Schon als Studentin habe ich für das Kunstmarkt-Ressort im Handelsblatt geschrieben. Seit 2004 bin ich verantwortliche Redakteurin für Kunst & Kultur. Ob für die gedruckte Handelsblatt-Ausgabe, die online-Version, für Live oder das Handelsblatt-Magazin – auf allen Kanälen überraschen wir den Leser mit Nachrichten und Hintergründigem aus der Kunstszene und dem boomenden Kunstmarkt.
Wenn ich mich in Berlin von einem Rundgang durch die verschiedenen Galerieviertel erholen möchte, steuere ich das BIKINI Haus am Zoo an. Dort finden sich so viele gute Boutiquen jenseits des Mainstreams, dass klar wird: auch Mode und Design sind verwandt mit der Kunst.
Ich bin verheiratet und allen Künsten restlos ergeben: den kulinarischen, der Film- und Videokunst, dem Theater und der Literatur.

Weitere Artikel dieses Autors

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 3: Irene Lehr – Auge für übersehene Kunst-Avantgarden

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 3

Irene Lehr – Auge für übersehene Kunst-Avantgarden

Die Kunsthistorikerin Irene Lehr ist so eigenwillig wie erfolgreich. In Berlin hat sich die Wienerin ein Nischenauktionshaus aufgebaut: klein, ohne Dependance, aber selbstbestimmt.

Von Susanne Schreiber

Technologie: Diese sechs Branchen könnten von der KI profitieren

Technologie

Premium Diese sechs Branchen könnten durch Künstliche Intelligenz revolutioniert werden

In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 1: Diese Frauen leiten das Geschick von Auktionshäusern

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 1

Mit und ohne Hammer: Diese Frauen leiten das Geschick von Auktionshäusern

Bei Versteigerern arbeiten überwiegend Expertinnen. Doch nur ganz wenige erobern die Führungsposition. Unsere Serie stellt die Leitfiguren vor. Teil 1

Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

Kunst- und Antiquitätenmesse in Maastricht: Strenge Auslese definiert den Markenkern

Kunst- und Antiquitätenmesse in Maastricht

Strenge Auslese definiert den Markenkern

Die Tefaf betreibt viel Aufwand, um Echtheit zu garantieren. Allein 200 Jurymitglieder prüfen die Authentizität der Kunstwerke.

Von Susanne Schreiber

Gutachten zur Documenta 15: Experten plädieren für ein Recht, einzugreifen

Gutachten zur Documenta 15

Experten plädieren für ein Recht, einzugreifen

Gutachter empfehlen der Documenta eine Ombudsstelle zur Konfliktbearbeitung und Interventionsrechte für die Geschäftsführung.

Von Susanne Schreiber

Künstliche Intelligenz: Ohne Mitwirkung des Menschen ist es keine Kunst

Künstliche Intelligenz

Ohne Mitwirkung des Menschen ist es keine Kunst

Jonas Lund hat seine Ausstellung komplett im Dialog mit Künstlicher Intelligenz entwickelt. Sie ist bei ihm aber nicht mehr als ein Instrument.

Von Susanne Schreiber

Privatsammlung: Was Thomas Olbricht noch sammelt, nachdem er fast alles verkauft hat

Privatsammlung

Was Thomas Olbricht noch sammelt, nachdem er fast alles verkauft hat

Die neueste Edition von Gerhard Richter trifft man im Folkwang Museum ebenso wie kostbare Schatzkunst des Barock. Beides sind Dauerleihgaben von Thomas Olbricht.

Von Susanne Schreiber

Künstliche Intelligenz: KI-generierte Kunstwerke krempeln den Kunstmarkt um

Künstliche Intelligenz

Premium KI-generierte Kunstwerke krempeln den Kunstmarkt um

KI-Systeme kreieren beeindruckende Filme und preisgekrönte Bilder. Der Kunstmarkt könnte vor einem Umbruch stehen.

Von Stephan Scheuer, Susanne Schreiber

Galerie in Hamburg: Die stolzen Frauen von Teheran: Porträts auf Filtertüten

Galerie in Hamburg

Die stolzen Frauen von Teheran: Porträts auf Filtertüten

In einem Teheraner Gefängnis sind Frauen inhaftiert, die dem Mullah Regime nicht passen. Ghazall Abdolahi hat sie auf Filterpapier porträtiert. Die Galerie Wentrup sorgt für den Verkauf. Der Erlös fließt an eine...

Von Susanne Schreiber

Kunst- und Antiquitätenmesse: „Brafa Art Fair“ in Brüssel bietet Hingucker mit Verblüffungspotenzial

Kunst- und Antiquitätenmesse

Auf der „Brafa Art Fair“ in Brüssel: Hingucker mit Verblüffungspotenzial

Am kommenden Sonntag startet die Brüsseler Kunst- und Antiquitätenmesse „Brafa Art Fair“. Eine Woche lädt sie zum Stöbern ein. Eine persönliche Anleitung.

Von Susanne Schreiber

Ausstellung: Wie der Islam in die christliche Kunst kam

Ausstellung

Wie der Islam in die christliche Kunst kam

Eine verblüffende Ausstellung in Hildesheim zeigt, wie sich in einem einzigen Kunstwerk islamische und christliche Motive ergänzen. Die Verflechtung besiegt Vorurteile.

Von Susanne Schreiber

Kunstmarkt: Vom Luxusdampfer ins Waldversteck

Kunstmarkt

NS-Raubkunst aus der Sammlung Elsa und Curt Glaser: Vom Luxusdampfer ins Waldversteck

Sotheby’s wirbt für ein außergewöhnliches Gemälde von Edvard Munch, das einst dem jüdischen Sammler Curt Glaser gehörte. Und Basel ehrt den Kunstförderer - erzwungenermaßen.

Von Susanne Schreiber

Grünes Gewölbe: Möglicher Deal mit Haken

Grünes Gewölbe

Möglicher Deal mit Haken

Im Prozess um den Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe zeichnet sich eine Abmachung mit den Angeklagten ab. Sie erinnert an Versäumnisse im Fall Wolfgang Beltracchi.

Von Susanne Schreiber

Galerie Utermann: Norbert Kricke zum 100. Geburtstag: Choreograf des Stahls

Galerie Utermann

Norbert Kricke zum 100. Geburtstag: Choreograf des Stahls

In jedem Format hat Norbert Kricke die Geschichte der Skulptur bereichert. Die Galerie Utermann zeigt, wie innovativ der Bildhauer war.

Von Susanne Schreiber

Präsent-Tipps: Bücher-Geschenke für die Kaminplauderei, für Feministen, aufgeweckte Jugendliche und kunstaffine Reisende

Präsent-Tipps

Bücher-Geschenke für die Kaminplauderei, für Feministen, aufgeweckte Jugendliche und kunstaffine Reisende

Sorgsam ausgewählte Bücher bereiten Freude. Eine kleine Typologie zu Neuerscheinungen, die die Redaktion nachhaltig beeindruckt haben.

Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

Auktionen: Ketterer Kunst: Souveräne Spitzenzuschläge beim Marktführer

Auktionen

Ketterer Kunst: Souveräne Spitzenzuschläge beim Marktführer

Die Abendauktion im Münchener Auktionshaus Ketterer ist glänzend gelaufen. Achtmal fiel der Hammer bei über einer Million Euro.

Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber

Galerie: Großgalerist David Zwirner übernimmt die Vertretung von Gerhard Richter

Galerie

Großgalerist David Zwirner übernimmt die Vertretung von Gerhard Richter

Nach fast 40 Jahren verlässt der 90-jährige Gerhard Richter die Galerie Marian Goodman, um zu David Zwirner zu wechseln. Die erste Soloschau ist für März 2023 geplant.

Von Susanne Schreiber

Schweizer Kunst: Winterauktionen in Zürich: Nicht jeder Wiederverkauf ist ein gutes Geschäft

Schweizer Kunst

Winterauktionen in Zürich: Nicht jeder Wiederverkauf ist ein gutes Geschäft

Mit zwei Zuschlägen über der Schwelle von einer Million Franken beendet das Züricher Auktionshaus Koller die Saison. Versteigert wurde insbesondere Schweizer Kunst.

Von Susanne Schreiber

Kunstauktion in Berlin: Selbstbildnis von Max Beckmann erzielt sensationellen Rekordpreis für Deutschland

Kunstauktion in Berlin

Selbstbildnis von Max Beckmann erzielt sensationellen Rekordpreis für Deutschland

Das Auktionshaus Grisebach hat Kunstmarktgeschichte geschrieben: Ein bedeutendes Selbstbildnis des Malers Max Beckmann brachte 23,2 Millionen Euro – der Kaufpreis ist eine Sensation.

Von Susanne Schreiber

Ausstellung: Stillleben: Wenn die ruhige Welt der Dinge in Bewegung gerät

Ausstellung

Stillleben: Wenn die ruhige Welt der Dinge in Bewegung gerät

Das Auktionshaus Artcurial realisiert faszinierend extravagante Ausstellungen: Mit dem Galeristen Michael Zink und dem Altmeister-Händler Marco Pesarese.

Von Susanne Schreiber

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×