Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Sven Afhüppe

  • Handelsblatt
  • ehemaliger Chefredakteur

Sven Afhüppe hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster studiert und danach die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert. Er startete seine Karriere 1999 als Hauptstadtkorrespondent für die WirtschaftsWoche. Ab 2004 war er in gleicher Position beim SPIEGEL tätig, bevor er 2006 ins Berliner Büro des Handelsblatts wechselte. Von Januar 2015 bis Dezember 2020 war er Chefredakteur des Handelsblatts in Düsseldorf.

Weitere Artikel dieses Autors

Finanzaufseher im Interview: Bafin-Chef Felix Hufeld: „Einige Banken werden die Krise nicht überstehen“

Finanzaufseher im Interview

Bafin-Chef Felix Hufeld: „Einige Banken werden die Krise nicht überstehen“

Deutschlands oberster Finanzaufseher erwartet, dass Anfang 2021 eine erste Welle an Kreditausfällen auf die Banken zurollt. Investmentbanker sollen das Homeoffice nach Corona wieder verlassen.

Von Sven Afhüppe, Andreas Kröner, Yasmin Osman

Morning Briefing : Das Schweigen des Markus Braun

Morning Briefing

Das Schweigen des Markus Braun

Bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals sind noch viele Fragen ungeklärt. Brauns Schweigen bringt ihm einen Zeitgewinn, mehr aber auch nicht.

Von Sven Afhüppe

Handelsblatt Auto-Gipfel: „Wir machen BMW nachhaltig“ – Oliver Zipse fordert mehr Tempo bei der Ladeinfrastruktur

Handelsblatt Auto-Gipfel

Premium „Wir machen BMW nachhaltig“ – Oliver Zipse fordert mehr Tempo bei der Ladeinfrastruktur

Der BMW-Chef spricht über die Notwendigkeit der Transformation, das Versprechen der Nachhaltigkeit – und den Wunsch der Kunden nach großen Autos.

Von Sven Afhüppe, Kirsten Ludowig

Handelsblatt Auto-Gipfel: „Ich sehe Potenzial für mehr“: Daimler-Chef will Kooperation mit Geely ausweiten

Handelsblatt Auto-Gipfel

„Ich sehe Potenzial für mehr“: Daimler-Chef will Kooperation mit Geely ausweiten

Beim Smart arbeitet der Konzern mit dem Großaktionär bereits eng zusammen. Auf dem Handelsblatt Auto-Gipfel stellt Ola Källenius weitere Projekte in Aussicht.

Von Sven Afhüppe, Kirsten Ludowig

Handelsblatt Auto-Gipfel : VW-Chef Diess: „2023 und 2024 wollen wir die Software einsetzen wie Tesla“

Handelsblatt Auto-Gipfel

VW-Chef Diess: „2023 und 2024 wollen wir die Software einsetzen wie Tesla“

Volkswagen hat bei der Digitalisierung noch erheblichen Nachholbedarf. Doch Konzernchef Herbert Diess gibt sich optimistisch: VW kann den Rückstand aufholen.

Von Sven Afhüppe, Kirsten Ludowig

Morning Briefing : US-Wahl: Biden führt, Trump kämpft

Morning Briefing

US-Wahl: Biden führt, Trump kämpft

Joe Biden kann den Vorsprung ausbauen, aber noch fehlen Stimmen, um sicher der nächste US-Präsident zu sein. Die Zitterpartie wird zur Geduldsprobe.

Von Sven Afhüppe

Interview: Markus Söder: „Wir müssen die Kaufprämie für E-Autos verlängern“

Interview

Premium Markus Söder: „Wir müssen die Kaufprämie für E-Autos verlängern“

Bayerns Ministerpräsident Söder präsentiert sich auf dem Auto-Gipfel des Handelsblatts als Förderer der Branche. Zudem setzt er sich für hohe Entlastungen ein.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Merkel: „Freiheit ist Verantwortung“

Morning Briefing

Merkel: „Freiheit ist Verantwortung“

Das Parlament hat angesichts der neuen Beschränkungen die intensivste Debatte seit Ausbruch der Coronakrise erlebt. Kanzlerin Angela Merkel verteidigt aber die Maßnahmen.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Die USA streben auseinander

Morning Briefing

Die USA streben auseinander

Amerika strebt auseinander – politisch, kulturell und wirtschaftlich. Die Zerstrittenheit schwächt das Land schon jetzt. Bei der US-Präsidentschaftswahl steht viel auf dem Spiel.

Von Sven Afhüppe

Kommentar: Coronakrise: Es ist dringend Zeit für den Strategiewechsel

Kommentar

Premium Coronakrise: Es ist dringend Zeit für den Strategiewechsel

Gemessen an den eigenen Zielen sind Bund und Länder im Kampf gegen die Pandemie vorerst gescheitert. Es ist an der Zeit, die Versäumnisse aufzuarbeiten. 

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Die neuen Corona-Zahlen sind kein Grund zur Panik, aber zur erhöhten Wachsamkeit

Morning Briefing

Die neuen Corona-Zahlen sind kein Grund zur Panik, aber zur erhöhten Wachsamkeit

Die Deutschen lieben Goldbarren und Goldmünzen als Geldanlage, niemand kauft so viele wie sie. Edelmetallhändler erwarten das beste Jahr aller Zeiten.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Eigentum verpflichtet nicht nur, es braucht auch Verantwortung für Eigentum

Morning Briefing

Eigentum verpflichtet nicht nur, es braucht auch Verantwortung für Eigentum

Hunderte Persönlichkeiten schließen sich zusammen, um die Soziale Marktwirtschaft zu stärken. Ihr Anliegen ist von höchster Dringlichkeit.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Altmaier verspricht Zehn-Milliarden-Euro-Zukunftsfonds

Morning Briefing

Altmaier verspricht Zehn-Milliarden-Euro-Zukunftsfonds

Mit Corona ist der Wechsel zwischen Homeoffice und Büro zur Normalität geworden. Doch welche wirtschaftlichen Effekte hat diese neue Arbeitswelt?

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Streit um Piëchs Erbe

Morning Briefing

Streit um Piëchs Erbe

Der langjährige VW-Patriarch Piëch prägte die Autoindustrie wie kein anderer. Nun streiten sich seine Nachfahren sogar vor Gericht um sein Erbe.

Von Sven Afhüppe

Norbert Winkeljohann im Interview : „Ich werde unbequem sein“ – Das sind die Pläne des neuen Bayer-Aufsichtsratschefs

Norbert Winkeljohann im Interview

Premium „Ich werde unbequem sein“ – Das sind die Pläne des neuen Bayer-Aufsichtsratschefs

Der neue Chefaufseher des Leverkusener Konzerns macht kräftig Druck auf den Vorstand um Werner Baumann. Er fordert Wachstum und mutige Veränderungen.

Von Sven Afhüppe, Bert Fröndhoff

Kommentar: Krise auf Lesbos: Die Politik sollte sich die Wirtschaft zum Vorbild nehmen

Kommentar

Krise auf Lesbos: Die Politik sollte sich die Wirtschaft zum Vorbild nehmen

Es ist beschämend, wie schwer Europa eine schnelle Lösung für die Flüchtlinge auf Lesbos fällt. Die Wirtschaft macht vor, wie es besser geht. 

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Steuerschwund im Staatshaushalt

Morning Briefing

Steuerschwund im Staatshaushalt

In den Finanzministerien dominiert die Frage, wie groß das Minus in der Coronakrise wird. Die Steuerschätzung prophezeit massiven Geldschwund.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Olaf Scholz in Erklärungsnot

Morning Briefing

Olaf Scholz in Erklärungsnot

Unangenehmen Fragen muss sich der Vizekanzler nicht nur im Betrugsskandal Wirecard stellen. Auch wegen der Cum-Ex-Geschäfte gibt es Klärungsbedarf.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Autohilfen: Merkels Machtwort

Morning Briefing

Autohilfen: Merkels Machtwort

Eine erneute Kaufprämie für Verbrennungsmotoren kommt für Angela Merkel vorerst nicht in Frage. Ihre Vision für die deutsche Autobranche sieht anders aus.

Von Sven Afhüppe

Morning Briefing : Deutschland AG: Chefs passen Businesspläne an die Corona-Wirklichkeit an

Morning Briefing

Deutschland AG: Chefs passen Businesspläne an die Corona-Wirklichkeit an

In ganz Deutschland werden Businesspläne an die Corona-Wirklichkeit angepasst. Für die Lufthansa heißt das vor allem eins: Schrumpfen.

Von Sven Afhüppe

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×