Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Handelsblatt Green & Energy: Atomkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?

Handelsblatt Green & Energy

Atomkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?

Immer mehr Länder investieren Milliarden in die Kernfusionsforschung. Tatsächlich rückt der Traum von der Fusionsenergie näher – wenn auch sehr langsam.

Von Kathrin Witsch

Datenbrille: Die neue Computerbrille des iPhone-Konzerns

Datenbrille

Apple Vision Pro: Die nächste große Wette des iPhone-Konzerns

Rund zehn Jahre hat sich Apple Zeit gelassen. Nun stößt der Konzern in eine neue Branche vor. In der Datenbrille sieht Konzernchef Cook die Zukunft unseres digitalen Lebens.

Von Stephan Scheuer

KI-News: So will die EU KI-Betrug vorbeugen

KI-News

So will die EU KI-Betrug vorbeugen

Sunak will führende Rolle Großbritanniens bei KI +++ OpenAI-Chef lobt Umgang von Politikern mit Künstlicher Intelligenz +++ Aktuelles zu Künstlicher Intelligenz im News-Blog.

Entwicklerkonferenz WWDC: Die wichtigsten Ankündigungen von Apple

Entwicklerkonferenz WWDC

Datenbrille, Macs und neue Chips: Das sind die wichtigsten Ankündigungen von Apple

Der iPhone-Konzern hat zum Auftakt seiner jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC kurzzeitig ein Allzeithoch an der Börse erreicht. Das sind die zentralen Neuheiten des Unternehmens.

Von Stephan Scheuer, Alexander Möthe

Wagniskapital: Start-up-Finanzierungskrise: Ableger von Konzernen könnten helfen

Wagniskapital

Sie galten lange als Investoren zweiter Wahl – jetzt sehnen sich Start-ups nach ihrem Geld

Den Gründern gehen die Geldgeber aus: Seit der Zinswende erhalten Start-ups deutlich weniger Risikokapital. Hoffnung macht eine lange eher unbeliebte Gruppe von Investoren.

Von Nadine Schimroszik

Entwicklerkonferenz WWDC: Das ist über die neue Apple-Brille schon bekannt

Entwicklerkonferenz WWDC

Apple stellt wohl das erste neue Produkt seit zehn Jahren vor

Der iPhone-Konzern könnte heute eine Mixed-Reality-Brille vorstellen. Sie wäre die erste Neuheit seit der Smartwatch – und soll deutlich teurer werden als Konkurrenzmodelle.

Von Thomas Jahn

Rüstung: Neue Drohnen von Boeing könnten bald täuschen, tanken – und töten

Rüstung

Premium Neue Drohnen von Boeing könnten bald täuschen, tanken – und töten

Was der Airbus-Rivale in seiner Abteilung „Phantom Works“ entwickelt, ist weitgehend geheim. Jetzt hat der US-Flugzeugbauer jedoch einen kleinen Einblick gewährt.

Von Larissa Holzki

Telekommunikation: Streit um Handynetz von 1&1 – Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone ein

Telekommunikation

Streit um Handynetz von 1 und 1: Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone ein

Das Bundeskartellamt untersucht, ob Vodafone mit seiner Tochter Vantage Towers den Netzausbau des Mobilfunkanbieters behindert hat. Das ist ein Etappensieg für 1&1-Chef Dommermuth.

Von Christof Kerkmann

Digitalisierung und Schatten-IT: Wege aus dem Software-Durcheinander

Digitalisierung und Schatten-IT

Wege aus dem Software-Durcheinander

In vielen Unternehmen herrscht ein gefährliches Software-Chaos. Die richtige Kultur und neue Tools bringen Licht ins Dunkel.

Von Manuel Heckel

Vertikale Farmen : Kann Indoor-Weizen künftig bei Ernteausfällen helfen?

Vertikale Farmen

Klimakrise: Kann Indoor-Weizen künftig bei Ernteausfällen helfen?

In Klimakammern der TU München reift Getreide sechsmal so schnell wie auf dem Feld und verbraucht einen Bruchteil des Wassers. Ist das die Lösung in Zeiten von Dürren und Starkregen?

Von Anna Gauto

Finanzierungskrise: Entlassungswelle bei deutschen Start-ups geht weiter

Finanzierungskrise

Coachhub, McMakler und Taxfix: Entlassungswelle bei deutschen Start-ups geht weiter

Wegen der Zurückhaltung der Investoren müssen die Jungfirmen Kosten senken. Viele Start-ups streichen bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit Stellen.

Von Nadine Schimroszik

Subventionen : Frankreich fördert Chipwerk von STMicro und GlobalFoundries mit 2,9 Mrd Euro

Subventionen

Frankreich fördert Chipwerk von STMicro und GlobalFoundries mit 2,9 Mrd Euro

Mit Milliarden-Subventionen möchte die EU die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern verringern. Die Chips aus Frankreich sollen unter anderem in Autos verbaut werden.

Apple: Welche deutschen Firmen für iPhone und Airpods liefern

Apple

Premium Diese deutschen Firmen liefern für iPhone und Airpods

Früher ein Geheimnis, wirbt Apple jetzt mit seinen Zulieferern in Europa. Welche Firmen in Deutschland produzieren – und was sie für den iPhone-Konzern herstellen.

Von Thomas Jahn

Handelsblatt Inside Digital Health

LESERFAVORITEN

Umstrittener Unkrautvernichter: Warum Bayer auf einmal alle Prozesse gewinnt

Umstrittener Unkrautvernichter

Premium 7:3 für Bayer: Warum der Konzern plötzlich alle Glyphosat-Prozesse gewinnt

Ferienimmobilien: Immer mehr Deutsche kaufen ein Haus in Italien

Ferienimmobilien

Premium Warum immer mehr Deutsche in Italien kaufen – und wo es noch Schnäppchen gibt

Interview: „Unsere Energiewende ist ein Desaster“

Interview

Premium Familienunternehmer Stihl: „Unsere Energiewende ist ein Desaster“

Verpackungsindustrie: Diese drei Hersteller von Verpackungen sollen verkauft werden

Verpackungsindustrie

Premium Im Fokus von Private Equity: Verpackungshersteller stehen zum Verkauf

Insiderbarometer: Bei diesen Dax-Unternehmen greifen Topmanager zu

Insiderbarometer

Premium Topmanager kaufen vermehrt Aktien von drei Dax-Konzernen

Führung: Diese fünf Fragen zeigen, ob Sie sich als Chef eignen

Führung

Premium Finden Sie mit fünf Fragen heraus, ob Sie sich als Führungskraft eignen

Immobilien: Was ist der Wert meiner Immobilie in Zukunft?

Immobilien

Premium Wärmewende: Manche Häuser könnten in Zukunft unverkäuflich sein – anderswo locken Schnäppchen

Kündigung: Mit diesen sechs Tipps versteuern Sie Ihre Abfindung sinnvoll

Kündigung

Premium Mit diesen sechs Steuertipps retten Sie Ihre Abfindung vor dem Fiskus

Autoverkauf: Mercedes krempelt Vertrieb in Deutschland radikal um

Autoverkauf

Premium „Kleine Revolution“ – So radikal krempelt Mercedes den Vertrieb in Deutschland um

Finanzstabilitätsbericht: Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Finanzstabilitätsbericht

Premium Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Halbleiter: Intel-Werk Magdeburg plant mit Zehn Milliarden Euro Mehrkosten

Halbleiter

Premium Intel-Werk in Magdeburg soll plötzlich 27 Milliarden Euro kosten – US-Konzern fordert höhere Subventionen

Künstliche Intelligenz: Diese Titel kaufen aktuell die Profis

Künstliche Intelligenz

Premium Auf diese fünf KI-Aktien setzen Profis

Geldanlage: Zinsen für Sparer steigen weiter

Geldanlage

Premium Zinsen für Tages- und Festgeld steigen weiter – fünf Prozent kommen in Sicht

Arbeitsplatz: So blenden Führungskräfte Angestellte in der neuen Arbeitswelt

Arbeitsplatz

Premium Berater mahnt: Vor diesen fünf New-Work-Phrasen sollten Sie sich in Acht nehmen

Elektromobilität : „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Elektromobilität

Premium „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Datenschutz: Deutsche Wirtschaft steckt in Cloud-Dilemma

Datenschutz

Premium Hunderte Ermittlungsverfahren: Die deutsche Wirtschaft steckt im Cloud-Dilemma

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×