Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Künstliche Intelligenz: „Anzeichen menschlicher Intelligenz“ – Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Künstliche Intelligenz

„Anzeichen menschlicher Intelligenz“ – Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Wissenschaftler sprechen erstmals davon, dass KI-Systeme jede intellektuelle Aufgabe meistern können, zu der auch ein Mensch fähig ist. Unternehmer wie Elon Musk fordern nun zunächst klare Regeln.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann

KI von OpenAI: Was ChatGPT kann

KI von OpenAI

Was ChatGPT kann

Die Texte der künstlichen Intelligenz ChatGPT lassen Nutzer staunen, Microsoft investiert Milliarden. Der neue Chatbot von OpenAI zeigt, was KI kann – und was nicht.

Von Thomas Jahn

Interview: „Noch sind wir Menschen am Ruder“

Interview

Premium Tech-Investor Peter Thiel: „Google ist völlig im Panikmodus“

Peter Thiel ist der einflussreichste und umstrittenste Tech-Vordenker. Im Interview spricht er über das träge Silicon Valley, Deutschlands verwundbare Wirtschaft und die revolutionäre Kraft der KI.

Von Felix Holtermann

Technologiekonzern : Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

Technologiekonzern

Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

Nach Alphabet, Meta und Amazon überprüft das Bundeskartellamt nun auch Microsoft. Der Konzern habe seine starke Stellung zuletzt weiter ausgebaut.

Elon Musk: Twitter-Umfragen nur noch für zahlende Abo-Kunden

Elon Musk

Twitter-Umfragen nur noch für zahlende Abo-Kunden

ASML, Aixtron, Applied Materials: Diese Aktien profitieren vom Subventionswettlauf

ASML, Aixtron, Applied Materials

Premium Diese Chipausrüster-Aktien könnten vom Subventionswettlauf profitieren

Länder und Regionen überbieten sich mit üppigen staatlichen Zuschüssen für Investitionen in neue Halbleiterfabriken. Anleger brauchen nur noch ein wenig Geduld.

Von Joachim Hofer

Energieversorgung: Wärmepumpen-Boom bringt Chiphersteller Infineon an die Grenzen

Energieversorgung

Premium Boom bei Wärmepumpen bringt Chiphersteller Infineon an Grenzen

Der Dax-Konzern investiert massiv in zusätzliche Kapazitäten – es lockt ein neuer Milliardenmarkt. Doch die Münchener kommen mit den Lieferungen nicht hinterher.

Von Joachim Hofer

Insight Innovation: Neues Verfahren soll Kosten für Krebstherapie senken

Insight Innovation

Premium Krebs mit Immunzellen heilen – die Wundertherapie wird für jeden möglich

Die sogenannte CAR-T-Therapie erzielt seit Jahren erstaunliche Erfolge im Kampf gegen Krebs – aber kostet ein Vermögen. Ein richtungsweisendes Projekt könnte das Verfahren nun massentauglich machen.

Von Maike Telgheder

Neurotechnologie: Elon Musks Neuralink sucht angeblich Partner für klinische Studien

Neurotechnologie

Elon Musks Neuralink sucht angeblich Partner für klinische Studien

Die US-Firma arbeitet daran, menschliche Gehirne mit Computern zu vernetzen. Nun sucht Neuralink laut einem Bericht einen Partner für klinische Studien.

DSAG-Umfrage: Deutsche Kliniken sind schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

DSAG-Umfrage

Premium Deutsche Kliniken sind schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

Zahlreiche Krankenhäuser nutzen die SAP-Abrechnungssoftware IS-H. Da sich der Softwarekonzern aus dem Sektor zurückzieht, geraten Klinken unter Druck.

Von Britta Rybicki

Datenleak: Wichtiger Programm-Code von Twitter war im Internet verfügbar

Datenleak

Wichtiger Programm-Code von Twitter war im Internet verfügbar

Die Software-Daten sollen rund zwei Monate bei der Onlineplattform Github abrufbar gewesen sein. Twitter fordert nun die Herausgabe von Daten der Nutzer, die den Code dort eingesehen haben könnten.

Gordon Moore: Intel-Mitbegründer mit 94 Jahren gestorben

Gordon Moore

Intel-Mitbegründer mit 94 Jahren gestorben

Der Amerikaner gründete 1968 das Unternehmen mit, aus dem später Intel wurde. Er galt als Vorreiter der Halbleiter-Branche.

Videospiele: Britische Kartellwächter haben weniger Bedenken gegen Microsofts Activision-Deal

Videospiele

Britische Kartellwächter haben weniger Bedenken gegen Microsofts Activision-Deal

Die Behörde hatte Bedenken an der 69 Milliarden Dollar schweren Übernahme angemeldet. Nun gibt es eine Kehrtwende.

Handelsblatt Inside Digital Health

LESERFAVORITEN

Auto-Betriebssysteme: VW, Mercedes und Porsche bekommen verlockendes Angebot

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Energiewende: Lohnt sich jetzt noch eine neue Gasheizung?

Energiewende

Premium Lohnt sich jetzt noch eine Gasheizung?

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt, was es genauer prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Mobilität: Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Mobilität

Premium Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien: So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien

Premium So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Gehalt: Mit diesen drei Tipps verdienen Sie mehr Geld trotz Krise

Gehalt

Premium Drei Wege, wie Sie trotz Krise mehr Geld verdienen können

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie geheime Intrigen im Job schnell durchschauen

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Pharma-Jobs boomen und bieten Top-Gehalt

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt

Premium Diese Fachkräfte sucht die Pharmaindustrie 2023

Stellenmarkt: Diese drei IT-Jobs bringen besonders gutes Gehalt

Stellenmarkt

Premium Bis zu 120.000 Euro Gehalt: IT-Jobs für Quereinsteiger, die nicht Programmierer werden wollen

Ifo-Chef im Interview: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Ifo-Chef im Interview

Premium Clemens Fuest warnt: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Geldanlage: Wie Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sicher anlegen

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Hans-Werner Sinn im Interview: „Fast alle Banken sind unterkapitalisiert“

Hans-Werner Sinn im Interview

Premium „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“

Finanzsystem: Warum die Bankenkrisen nicht aufhören

Finanzsystem

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht enden

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Geld anlegen: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Geld anlegen

Premium Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×