Der Druck auf Gorillas steigt. Dennoch will der Lieferdienst in 12 Monaten profitabel sein. Ein Ausweg aus der Krise sollen Kooperationen mit großen Supermarktketten sein.
Die Investoren sehen bei der Finanzierung von Start-ups genauer hin. Doch das Beispiel Personio zeigt, dass Investoren weiter bereitstehen, wenn sie das Geschäftsmodell überzeugt.
Der Express-Lieferdienst für Supermarkt-Einkäufe ist in der Pandemie hoch bewertet worden. Jetzt warten Investoren offenbar lieber ab – und sehen, wie Gorillas in Bedrängnis gerät.
Der Tech-Milliardär setzt Twitter auf dem Qatar Economic Forum weiter unter Druck. Beobachter glaube, Musk will den Kaufpreis noch drücken.
Die Wettbewerbshüter untersuchen, ob Google seine Marktmacht bei den Kartendiensten missbraucht. Die Behörde nutzt dabei neue Befugnisse.
Handys enthalten wertvolle Rohstoffe, trotzdem landen sie auf Mülldeponien und setzen Umweltgifte frei. Vodafone will einige Geräte in die Kreislaufwirtschaft holen.
Im Streit zwischen der EU-Kommission und Intel hat der Chipkonzern neue Forderungen gestellt. Die EU hatte im Januar eine Niederlage vor Gericht kassiert.
Der einstige Grafikchip-Hersteller arbeitet zusammen mit Partnern wie Mercedes an selbstfahrenden Autos. Unser Reporter Stephan Scheuer hat getestet, was die Fahrzeuge leisten.
Der Krieg der Zukunft stellt neue Anforderungen an die Rüstungskonzerne. Diese Technologien und Innovationen könnten künftige Gefechte verändern.
Über eine Kapitalerhöhung übernimmt der US-Konzern knapp acht Prozent an dem europäischen Biotech-Unternehmen. Pro Aktie legt Pfizer 9,49 Euro auf den Tisch.
Besonders stark betroffen ist Schanghai mit 50 Prozent weniger Gründungen, zeigen exklusive Daten. Auch die Finanzierungslage der Firmen verschlechtert sich deutlich.
KKR, Global Infrastructure Partners und Stonepeak sollen ein Angebot für eine mehrheitliche Beteiligung abgegeben haben. Sie konkurrieren mit weiteren Bietern.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×