Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

12.07.2021

09:21

Digitale Infrastruktur

Glasfaser-Desaster: Wie schlechte Politik und träge Firmen Deutschlands digitale Zukunft gefährden

Von: Daniel Delhaes, Christof Kerkmann, Anja Müller, Stephan Scheuer

PremiumSeit sagenhaften 40 Jahren plant die Politik vergeblich ein flächendeckendes Netz. Dabei stehen längst genug private Investoren bereit, um das Problem endlich zu lösen.

Die Basis für einen gelungenen digitalen Wandel ist eine starke digitale Infrastruktur – die Deutschland nicht hat. Smetek

Glasfaserausbau

Die Basis für einen gelungenen digitalen Wandel ist eine starke digitale Infrastruktur – die Deutschland nicht hat.

  • Der fehlende Glasfaserausbau vor allem im ländlichen Raum sorgt dafür, dass diese Regionen weiter zurückfallen. Weder Unternehmen noch Bürger wollen sich an Orten mit einer schlechten Internetverbindung ansiedeln.
  • Deutschland könnte viel weiter sein: Bereits 1981 gab es Pläne, die alten Kupferkabel durch Glasfaser zu ersetzen. Doch Helmut Kohl stoppte das Projekt.
  • Zwei große Verbände der Telekommunikationsbranche haben exklusiv für das Handelsblatt einen Plan erarbeitet, wie Deutschland noch im laufenden Jahrzehnt zur Breitband-Gesellschaft werden kann.
  • Deutschland hinkt beim Glasfaserausbau hinterher. Andere Länder dagegen haben schon vor vielen Jahren ihre Priorität darauf gesetzt. Spanien, Südkorea, Frankreich und Schweden zeigen, wie es hätte besser laufen können.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×