In Fabriken erledigen Roboter bisher oft nur Routinearbeiten. Doch neue Technologien erweitern die Möglichkeiten – jenseits von tanzendem Robotik-Hunden werden die Wartungsmitarbeiter smarter.
Bei Google träumt man oft größer und abseitiger als bei anderen Tech-Konzernen. Hier wird an Summ-Algorithmen und Medizinrevolutionen geforscht.
Die Wirtschaft hat 2020 wegen der Coronakrise massiv in die Digitalisierung investiert. Der Durchbruch war das aber noch längst nicht. Eine Analyse.
Im täglichen Leben spielen Roboter noch keine große Rolle – selbst im technikverrückten Japan nicht. Doch das könnte sich mit der Coronakrise verändern.
Satellitenbilder, Lichtsensoren, Künstliche Intelligenz: Mit Hightech verfolgen Umweltschützer illegale Fischerei. Eine Fallstudie über den Segen der Digitalisierung.
Die deutsche Industrie hat sich stetig digitalisiert. Doch jetzt erwarten Experten eine disruptive Veränderung. Denn der Druck war noch nie so hoch wie jetzt.
Mit der Partnersuche im Internet boomt auch eine neue Form des Heiratsschwindels. Neuerdings nutzen die Täter die Betrugsmasche auch für Anlagebetrug.
Die Energiewende macht die Stromversorgung nicht nur grün, sondern auch digital. Der Bedarf an Rechenoperationen steigt exponentiell – und stellt die Branche vor große Probleme.
Behördengänge von der Couch, sicheres Ausweisen beim Onlineshopping? Bislang nutzt kaum jemand den Onlineausweis. Die Bundesregierung will das ändern.
Große Hoffnung auf Big Data: Intelligente Datenanalyse soll es erleichtern, Covid-19-Infektionszahlen vorherzusagen und einen Impfstoff zu finden.
Kleidung anprobieren mit einem Klick: Filter fürs Smartphone versprechen dem digitalen Einkauf den nächsten Digitalisierungsschub – auch dank Corona.
Künstliche Intelligenz verändert die Werbung. Sie soll uns in Zukunft genau in der Sekunde erreichen, in der wir für sie am empfänglichsten sind.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×