PremiumApple und Google kontrollieren das mobile Netz der Smartphone-Zeit. Facebook sieht Augmented Reality als nächsten Technologiesprung, der das ändern könnte.
Smarte Brille
Bei Augmented Reality werden dem Nutzer in seine natürliche Umgebung weitere Informationen eingeblendet. Bei Virtual Reality taucht er komplett in eine fiktive Welt ein. Und dann gibt es noch Anwendungen, die AR und VR vermischen, das ist dann Mixed Reality (MR).
Bild: Getty Images [M]
Düsseldorf, San Francisco „Apple wird zunehmend zum größten Konkurrenten für Facebook“, sagte Mark Zuckerberg Anfang des Jahres zu Analysten. Eine bemerkenswerte Aussage des Facebook-Chefs, denn die Techkonzerne unterscheiden sich im Kerngeschäft fundamental: Hier der Netzwerkbetreiber, der seine Dienste allen Menschen weltweit kostenlos anbieten will und sie durch Werbung refinanziert. Dort der iPhone-Hersteller, dessen Betriebssystem und Programme nur auf den eigenen, vergleichsweise teuren Geräten laufen.
Was steckt hinter der Konkurrenzansage? Eine neue Technologie. Apple und Facebook arbeiten mit Hochdruck an smarten Brillen für Augmented Reality (AR).
Erste Produkte könnten noch dieses Jahr vorgestellt werden. In der erweiterten Realität werden die digitale und die physische Welt miteinander verschmolzen. Die Wirklichkeit wird so mit Informationen angereichert – etwa Wegweisern, Bedienungsanleitungen oder Werbung.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×