Wissenschaftler warnen, dass die Gefahr eines Ausbruchs der Stärke 7 noch immer sträflich vernachlässigt wird. Dabei hätte er drastische Folgen für das Klima und die Versorgungssicherheit.
Selten zuvor haben Menschen den Klimawandel so zu spüren bekommen wie in diesem Sommer. Das Wasser ist knapp. Auf diese Technologien setzen Wissenschaftler, um das Problem zu lindern.
Von Hannah Krolle
Auch mit engagierten Klimaschutzzielen wird die Industrie noch lange Kohlendioxid ausstoßen. Lanzatech will deshalb CO2 wieder einsammeln – und in wichtige Ressourcen umwandeln.
Von Ben Mendelson
Die Unternehmerin will das Erfolgsmodell des Start-up-Hubs München auf Europa ausdehnen – denn nur gemeinsam kann Europa im Tech-Wettbewerb mit den USA und China bestehen.
Von Sebastian Matthes, Hans-Jürgen Jakobs
Kunststoffe erzeugen mehr Treibhausgase als die globale Luftfahrt. Christian Schiller bringt auf einem digitalen Marktplatz Entsorger und Recyclingfirmen zusammen.
Der Software-Spezialist Blake Lemoine behauptet, ein entwickeltes Programm zeige Gefühle. Der Konzern bezeichnete die Behauptungen Lemoines als „völlig unbegründet“ und beendete dessen Arbeitsvertrag.
Die Top-Universitäten der USA begleiten Studenten von der Idee bis zur Gründung. Dahinter stecken drei Strategien, von denen auch deutsche Hochschulen viel lernen können.
Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Weltmeere. Forscher haben nun entdeckt, dass selbst der als unbeeinflusst geltende Grund der Tiefsee nicht verschont bleibt.
Teleskope, Expeditionsschiffe, Teilchenbeschleuniger – auch die Forschung trägt zum Klimawandel bei und vergrößert den CO2-Fußabdruck. Doch langsam kommt es zum Umdenken.
Von Ralf Nestler
Milliarden Daten chinesischer Bürger werden nach einem Hack verkauft. Sie sollen von einem Polizeiserver stammen und zeigen wie China sein Überwachungsnetz ausbaut.
Von Sabine Gusbeth
Wartemarken, Aktenordner, Faxgeräte – nirgends scheint die Digitalisierung nötiger als in Behörden. Das ist eine Chance für Start-ups. Doch der Staat gilt als schwieriger Kunde.
Von Hannah Krolle, Teresa Stiens
Robotaxis haben sich in der Nacht von selbst an einem Ort in San Francisco gesammelt und den Verkehr blockiert. Grund für den Vorfall war ein technischer Fehler.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.