Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Technologie - Forschung + Innovation

Luftfahrt: Flugtaxi-Pionier Joby will Fokus auf Deutschland ausweiten – Shortseller attackieren Firma

Luftfahrt

Flugtaxi-Pionier Joby will Fokus auf Deutschland ausweiten – Shortseller attackieren Firma

Gründer JoeBen Bevirt sieht seine Firma in der Entwicklung als führend. Aber das Scheitern eines prominenten Rivalen, Shortseller und skeptische Aufseher bremsen die Branche.

Von Astrid Dörner, Felix Holtermann, Stephan Scheuer

Technologie : Futuristin Amy Webb: „Ich glaube, wir befinden uns an dem Scheitelpunkt einer großen Veränderung“

Technologie

Premium Futuristin Amy Webb: „Ich glaube, wir befinden uns an dem Scheitelpunkt einer großen Veränderung“

Amy Webb spricht über Auswirkungen der weltweiten Krisen auf Technologie, die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und warum sich Firmen mit langweiligen Innovationen beschäftigen sollten.

Von Thomas Jahn

Jungunternehmen: So beteiligt die deutsche Start-up-Elite ihre Mitarbeiter

Jungunternehmen

So beteiligt die deutsche Start-up-Elite ihre Mitarbeiter

VSOPs, ESOPs oder Stock-Optionen: Fast alle Einhörner lassen ihre Mitarbeiter auf verschiedene Weise am Erfolg des Unternehmens teilhaben. Auch beim Gesamtanteil gibt es Unterschiede.

Von Nadine Schimroszik

Insight Innovation: Proteine aus dem Gärtank – So wollen Start-ups Käse und Fleisch ersetzen

Insight Innovation

Premium Proteine aus dem Gärtank – So wollen Start-ups Käse und Fleisch ersetzen

Eine neue Generation veganer Produkte steht kurz vor der Marktreife. Lebensmittel aus dem Bioreaktor sollen schmackhafter und preiswerter sein. Retten sie die Welt oder nur ihre Investoren?

Von Philipp Alvares de Souza Soares

Insight Innovation : Die Science-Fiction-Technologie von Google & Co.

Insight Innovation

Premium Wurmlöcher wie aus der Science-Fiction – Quantencomputer verändern unsere Welt

Dank Quantencomputern werden völlig neue Anwendungen möglich. Das Handelsblatt besuchte ein führendes Labor von Google, in dem erstmals ein Wurmloch simuliert wurde – der heilige Gral der Physik.

Von Stephan Scheuer, Christof Kerkmann

Automatisierung: Künstliche Muskeln und Neuronen – Wie Roboter das Fühlen lernen sollen

Automatisierung

Künstliche Muskeln und Neuronen – Wie Roboter das Fühlen lernen sollen

Noch immer können Roboter viele Aufgaben nicht übernehmen, weil sie nicht sensibel genug sind. Das Dresdener Start-up Poweron und Forscher in aller Welt wollen das ändern.

Von Axel Höpner

Pharmaunternehmen: Biontech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff

Pharmaunternehmen

Biontech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff

Der mRNA-basierte Impfstoff von Biontech könnte die Sterblichkeit durch Malaria reduzieren. In einer Studie soll der Impfstoff nun in drei verschiedenen Dosisstufen getestet werden.

Automatisierung: Immer mehr Einsatzorte für automatisierte Outdoor-Roboter

Automatisierung

In Bergwerken, auf dem Firmengelände und dem Friedhof: Outdoor-Roboter finden immer mehr Einsatzorte

Autonome Transportroboter arbeiten derzeit meist nur in Fabrikhallen. Das Start-up Innok hat nun besonders robuste Geräte für die Verwendung im Freien entwickelt.

Von Axel Höpner

Insight Innovation: So prägen die Halbleiterforscher in Belgien unsere Zukunft

Insight Innovation

Premium „Die Schweiz der Chips“ – Wie Europas unbekannte Tech-Schmiede unsere Zukunft prägt

Das Halbleiterwissen der Welt versammelt sich im Forschungsinstitut Imec. Ein Ortsbesuch in Belgien, wo Durchbrüche in Künstlicher Intelligenz, Medizin oder Batteriezellen gelingen.

Von Joachim Hofer

Energiegewinnung: Erfolg bei Kernfusion: Forschungsunternehmen hoffen auf neuen Rückenwind

Energiegewinnung

Erfolg bei Kernfusion: Forschungsunternehmen hoffen auf neuen Rückenwind

Der Weg zum praktischen Einsatz der Technologie bleibt weit. Aber prominente Investoren und Konzerne investieren in Kernfusion-Start-ups wie TAE.

Von Katharina Kort

Forschung: Berichte: Durchbruch bei Kernfusion – Pressekonferenz angesetzt

Forschung

Berichte: Durchbruch bei Kernfusion – Pressekonferenz angesetzt

Wissenschaftlern könnte ein Durchbruch auf dem Weg zur Erschließung einer neuen Energiequelle gelungen sein. Für Dienstag wurde offenbar eine Pressekonferenz anberaumt.

Robotik: Fachkräftemangel und Energiekrise: Mittelständler zeigen verstärkt Interesse an Roboter-Lösungen

Robotik

Fachkräftemangel und Energiekrise: Mittelständler zeigen verstärkt Interesse an Roboter-Lösungen

Das Start-up Robco nutzt das gestiegene Interesse an seinem Robotik-Baukasten für die nächste Finanzierungsrunde. Angesichts der unsicheren Lage ist vor allem die Nachfrage nach Mietlösungen groß.

Von Axel Höpner

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×