Die „Artemis“-Mission soll eines Tages Menschen auf den Mond bringen. Als ersten Schritt hat die Nasa eine unbemannte Kapsel rund um den Mond geschickt. Diese landete planmäßig im Pazifik.
Treibhausgase aus der Luft entfernen ist machbar. Doch die Technologie ist teuer und gerade in Deutschland umstritten. Ein prominenter Investor setzt nun auf das Thema.
Von Katharina Kort
Ab jetzt rollt der ICE 3 neo. Der neue Zug ist superschnell, sendet ständig Daten und bietet deutlich besseren Mobilfunkempfang. Ein Blick hinter die Kulissen der Bahn.
Von Jens Koenen, Axel Höpner
Der früher als Paua Ventures bekannte Investor sieht die Verwerfungen am Wagniskapitalmarkt als Chance. Square One will in der sehr frühen Phase in Start-ups investieren.
Von Axel Höpner
Im November verkauft Tesla mehr als 100.000 Fahrzeuge in China. Der Erfolg stößt aber an seine Grenzen – darauf deuten auch die Lieferzeiten hin.
Von Thomas Jahn
Das neuartige Parksystem von Bosch und Mercedes hat die Zulassung erhalten. Nutzen können es allerdings nur Fahrer ganz bestimmter Modelle.
Die WM in Katar wird digital wie nie. Der Fußball verändert sich: Daten und Künstliche Intelligenz entdecken Talente, durchschauen Gegner und helfen dem Trainer.
Von dem Flugplatz in Cornwall will das Unternehmen Virgin Orbit über ein umgebautes Flugzeug eine Trägerrakete ins All schicken. Es wäre der erste Satellitenstart dieser Art in Europa.
Mit dem „Artemis“-Programm plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt im großen Stil. Bislang gab es vor allem viele Probleme, jetzt ist zumindest der erste Testflug gestartet.
Der Stiftungskonzern geht eine Partnerschaft mit dem IT-Riesen ein. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von Antrieben für die Elektromobilität.
Von Martin-W. Buchenau, Martin Murphy
Um 15 Prozent will die deutsche Regierung die Zuwendungen zur europäischen Weltraumagentur ESA kürzen. Start-ups und Experten sehen das kritisch.
Datenkabel, Pipelines, Windkraft – im Meer befindet sich wertvolle Infrastruktur, die bislang ungeschützt ist. Der jüngste Sabotageakt rückt ein erstaunliches Forschungsprojekt in den Fokus.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.