Kunststoffe erzeugen mehr Treibhausgase als die globale Luftfahrt. Christian Schiller bringt auf einem digitalen Marktplatz Entsorger und Recyclingfirmen zusammen.
Cirplus-Co-Gründer Christian Schiller
Bis zu vier Millionen Tonnen Plastik landen jährlich im Meer. Christian Schiller will die Kreislaufwirtschaft digitalisieren.
Düsseldorf Christian Schiller hat die Krise mit eigenen Augen gesehen. Nach seiner Tätigkeit als Deutschlandchef bei Blablacar ging er auf Weltreise. „Ein Jahr lang war ich unterwegs – ein klassisches Sabbatical“, sagt er. Sein Weg führte ihn mit dem Schiff auch durch die Karibik, von Kolumbien nach Panama. Unfreiwillig sei er dort mit dem Thema Plastikmüll in Berührung gekommen, erinnert er sich.
Auf offener See musste er durch einen dichten, Hunderte Meter langen Teppich aus Algen und Plastikmüll segeln. „Das hat bestialisch gestunken. Ich war zutiefst schockiert.“ Da habe er gedacht: „Ich will etwas gegen die Krise tun.“
Und so veränderte das Sabbatical seine Karriere von Grund auf. Er gründete die Onlinebörse Cirplus, um die weltweite Plastikmüll-Krise zu lösen. Nicht ohne Eigennutz: Als er sich intensiver mit Kunststoffen befasste, erkannte er schnell, dass sich mit recyceltem Kunststoff ein Geschäft machen lässt.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×