PremiumDank Quantencomputern werden völlig neue Anwendungen möglich. Das Handelsblatt besuchte ein führendes Labor von Google, in dem erstmals ein Wurmloch simuliert wurde – der heilige Gral der Physik.
Quantencomputer
Noch sind Quantencomputer wie von Google beschränkt einsatzfähig. Aber einige Ergebnisse von der neuen Computertechnologie sind vielversprechend. So konnte Google mit einem Quantencomputer ein wichtiges astrophysisches Experiment nachvollziehen.
Santa Barbara Einer der kältesten Orte im Universum befindet sich in einem Labor im kalifornischen Santa Barbara. Zehn Millikelvin, etwas mehr als minus 273 Grad Celsius, erreicht eine Anlage in einem Forschungslabor von Google. Der Technologiekonzern arbeitet hier an Quantencomputern, und die müssen maximal gekühlt werden.
Google-Forscher Erik Lucero führt durch die Anlage, deutet auf einen Bereich beim Rechner: „Hier fließt die Kühlflüssigkeit ein.“ Die Leitungen führen zu einem Metallgerüst, was die Ausmaße eines kleinen Zimmers hat. In der Mitte hängt ein Gestell, das wie eine umgedrehte Torte aussieht. „Der kälteste Punkt ist an der Spitze“, sagt Lucero. Dort sitzt das Gehirn des Quantencomputers – der Prozessor.
Der schaffte kürzlich etwas Sensationelles. Zusammen mit Forschern von US-Spitzenhochschulen wie Harvard, Massachusetts Institute of Technology und California Institute of Technology simulierten Lucerio und sein Team ein Wurmloch.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×