Schnelles Internet ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch wie schneidet Deutschland bei der Datengeschwindigkeit im internationalen Vergleich ab? Die Länder an der Weltspitze im Überblick.
Platz 25: Deutschland
Bis 2018 will die Bundesregierung alle deutschen Haushalte mit schnellem Datenfluss versorgen – 50 Megabit pro Sekunde sollen für jeden Bundesbürger drin sein. Es bleibt aber dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise eher langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 25 (14,6 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland im Akamai-Ranking um drei Plätze verschlechtert. Die zehn Länder mit der schnellsten Surfgeschwindigkeit im Überblick.
Bild: Reuters
Platz 10: Niederlande
Die Datenübertragungsrate wird in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) gemessen. Ein Megabit entspricht einer Million Bit.
Den Sprung von 14,2 Megabit pro Sekunde von vor zwei Jahren auf 17,6 Megabit pro Sekunde schaffen unsere niederländischen Nachbarn.
Bild: dpa
Platz 9: Japan
Das Bild zeigt die Insel Okinoshima in Japan. Der ländliche Eindruck trügt hier: Japan ist hochtechnisiert und verfügt über schnelles Internet mit 19,6 Mbit/s. Damit hat sich die Surfgeschwindigkeit in Japan in den letzten zwei Jahren um 4,4 Mbit/s erhöht.
Bild: dpa
Platz 8: Singapur
Zu den zehn Ländern mit dem schnellsten Internetzugang gehört auch Singapur. Im Stadtstaat sind die Bürger mit einer durchschnittlichen Surfgeschwindigkeit von 20,2 Mbit/s unterwegs.
Bild: dpa
Platz 7: Finnland
Die finnische Bevölkerung surft im Durchschnitt mit einer Downloadrate von 20,6 Megabit pro Sekunde. Im Vergleich: Vor zwei Jahren lag die durchschnittliche Rate noch bei 12,1 Mbit/s.
Bild: dpa
Platz 6: Dänemark
Ein weiteres Land in Europa reiht sich unter die Top Ten ein: Die Dänen sind mit einer durchschnittlichen Surfgeschwindigkeit von 20,7 Mbit/s vergleichsweise schnell unterwegs.
Bild: dpa
Platz 5: Schweiz
Unter die Top 5 der Länder mit dem schnellsten Internet hat es erneut die Schweiz geschafft: Die durchschnittliche Downloadrate beträgt 21,2 Megabit in der Sekunde. Einen Film in SD-Qualität von 1 Gigabyte Größe kann man damit in etwa sechseinhalb Minuten herunterladen.
Bild: dpa
Platz 4: Hongkong
In Chinas Sonderverwaltungszone kann man mit durchschnittlich 21,9 Megabit pro Sekunde surfen. Einen Film in SD-Qualität (1GB) herunterzuladen dauert in etwa acht Minuten.
Bild: AFP
Platz 3: Schweden
Mit einer Datenrate von 22,8 Megabit pro Sekunde landet Schweden knapp geschlagen im Rennen ums schnellste Internet auf dem dritten Platz.
Bild: dpa
Platz 2: Norwegen
Ein weiteres skandinavisches Land ist im Internet schnell unterwegs: In Norwegen surft man mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 23,6 Mbit/s – und damit am schnellsten in Europa. Nur in einem Land weltweit ist das Internet schneller ...
Bild: dpa
Platz 1: Südkorea
Südkorea führt die Liste der Länder mit dem schnellsten Internet an. Das Land steht damit mit 26,1 Mbit/s wie gewohnt an der Spitze. Der Internetzugang ist dort im Durchschnitt somit fast doppelt so schnell wie in Deutschland.
Bild: dpa
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×