In China ist es schon seit Ende April zu haben. Nun ist klar: Xiaomis neues Top-Smartphone kommt auch nach Europa.
Früher ein Geheimnis, wirbt Apple jetzt mit seinen Zulieferern in Europa. Welche Firmen in Deutschland produzieren – und was sie für den iPhone-Konzern herstellen.
Von Thomas Jahn
Der iPhone-Konzern nennt erstmals seit Jahren Details zu seinen Lieferanten in Europa. Eine Traditionsfirma aus Baden-Württemberg kommt besonders gut weg.
Von Joachim Hofer, Martin-W. Buchenau
Was der Airbus-Rivale in seiner Abteilung „Phantom Works“ entwickelt, ist weitgehend geheim. Jetzt hat der US-Flugzeugbauer jedoch einen kleinen Einblick gewährt.
Von Larissa Holzki
Sunak will führende Rolle Großbritanniens bei KI +++ OpenAI-Chef lobt Umgang von Politikern mit Künstlicher Intelligenz +++ Aktuelles zu Künstlicher Intelligenz im News-Blog.
Rund zehn Jahre hat sich Apple Zeit gelassen. Nun stößt der Konzern in eine neue Branche vor. In der Datenbrille sieht Konzernchef Cook die Zukunft unseres digitalen Lebens.
Von Stephan Scheuer
Den Gründern gehen die Geldgeber aus: Seit der Zinswende erhalten Start-ups deutlich weniger Risikokapital. Hoffnung macht eine lange eher unbeliebte Gruppe von Investoren.
Von Nadine Schimroszik
Der iPhone-Konzern könnte heute eine Mixed-Reality-Brille vorstellen. Sie wäre die erste Neuheit seit der Smartwatch – und soll deutlich teurer werden als Konkurrenzmodelle.
Mit kleinen Zusatzprogrammen für ChatGPT lassen sich Reisen zusammenstellen, Geschenke kaufen und Restauranttische reservieren. Zugriff auf die Plug-ins haben aber nicht alle Nutzer.
Auf Twitter kündigte Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine „neue Ära” an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich „Mixed Reality” mit einer Computer-Brille...
Künstliche Intelligenz generiert Fotos, schreibt Geschichten und natürlich gibt es Videos, die von KI-Modellen stammen. Kein Wunder, dass KI-Experimente nun auch die Filmbranche und das Kino erreichen.
Dank Künstlicher Intelligenz und großer Sprachmodelle können Kriminelle ihre Betrugsmaschen für Millionen von Opfern personalisieren. Experten rechnen mit erheblichen Konsequenzen – und mit Gegenwehr.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.