HTC meldet sich mit einem VR-Smartphone zurück. Nikon umwirbt Vlogger, während Fossil Alexa in die Smartwatch holt. Das sind die Technik-Neuheiten.
Frankreich verteidigt sich gegen den Vorwurf, man habe beim Ausbau des satellitenbasierten Internets die eigene Industrie bevorzugen wollen. Ganz ausräumen lässt sich der Verdacht aber nicht.
Von Larissa Holzki, Moritz Koch
Die Bewertungen vieler Start-ups gerieten zuletzt unter Druck. Zwei Berliner Investoren schreckt das offenbar nicht. Ihr erstes Investment: Ein Start-up, das tierfreie Steaks entwickeln will.
Von Philipp Alvares de Souza Soares
Videospiele können auch ein Schmaus für das Auge sein. Das versucht „Trek to Yomi” auf eine ganz eigene Art, denn mit seiner Grafik will das Actionspiel klassische Samuraifilme aus Japan nachahmen.
Tablets fungieren oft als mobile Mini-Kinos. Nicht so Huaweis E-Ink-Tablet. Bewegte Bilder liegen ihm nicht und es kann ohnehin nur Schwarzweiß. Denn es ist ein Spezialist fürs Lesen und Schreiben.
Mit Ready übernimmt ein erfahrener Tech-Manager den Chefposten bei dem Foto-Dienst. Nun muss er für die defizitäre Plattform schnell Geld machen.
Von Stephan Scheuer
Die Gaming-Industrie hat während Corona deutlich Zulauf bekommen. Nun will der Konzern Sony mit einer neuen Marke auch die PC-Gamer abholen. Eine neue Taktik in komplizierten Zeiten:
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
Hacke, Spitze, Tor! In „Mario Strikers: Battle League Football” von Next Level Games erwartet Nintendo-Switch-Fans ein unterhaltsames wie chaotisches Gebolze um das runde Leder. Einen Haken gibt es auch.
Der Urlaub war wunderschön. Landschaften und Städte: atemberaubend. Das Smartphone ist randvoll mit Bildern. Nur so richtig gut sind die nicht? Kein Problem. Schöne Urlaubsfotos schießen ist möglich.
Das Technologieunternehmen hält trotz der Turbulenzen an den Märkten an den Börsenplänen fest. Mit dem Erlös will Arm-Chef Haas das Autogeschäft ausbauen.
Vor dem Kauf noch ein Blick auf die Onlinebewertungen: Eigentlich ist es eine gute Sache, auf die Erfahrungen anderer zu setzen. Leider gibt es auch Fake-Bewertungen. Daran sind sie zu erkennen.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.