Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.03.2023

16:00

Auftragsfertiger

Elektronikfirmen wenden sich von China ab – aber in Deutschland fehlt das Personal

Von: Joachim Hofer

PremiumImmer mehr Unternehmen ziehen sich aus der Volksrepublik zurück. Doch hierzulande stellen sich große Hürden. Die Kosten sind nicht das größte Problem.

Eine Industrieelektrikerin überwacht Maschinen beim Elektronikdienstleister Katek. Katek SE

Elektronikfertigung

Eine Industrieelektrikerin überwacht Maschinen beim Elektronikdienstleister Katek.

München Die China-Reise von Constantin Schwaab vor vier Jahren war ein Flop. Für die Elektronikproduzenten vor Ort war die Bestellung des Münchners zu klein, dem Jung-Unternehmer wiederum waren die Preise zu hoch. „Schon 2019 lagen die Lohnkosten in China über denen von Rumänien“, erinnert sich der Gründer von Wirelane, eines Start-ups, das Stromtankstellen anbietet. Statt aus der Volksrepublik bezieht Schwaab die Ladesäulen jetzt aus der Oberpfalz.

So wie Schwaab wenden sich immer mehr Firmen enttäuscht von der Volksrepublik ab – und suchen sich anderswo Produzenten, die in ihrem Auftrag Elektronik fertigen. „Wir sehen, dass eine Reihe von Kunden die Wertschöpfung von China weg verlagert“, sagt Jochen Hanebeck, Chef des Chipherstellers Infineon.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×