Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

23.02.2023

01:11

Chiphersteller

Nvidia übertrifft Erwartungen – Aktie steigt mehr als acht Prozent

Von: Stephan Scheuer

Der US-Hersteller rechnet im laufenden Quartal mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar. Nvidia kontrolliert etwa 80 Prozent des Marktes für Grafikchips.

Der US-Chiphersteller hat die Analysten positiv überrascht. Reuters

Nvidia

Der US-Chiphersteller hat die Analysten positiv überrascht.

San Francisco Der Chip-Konzern Nvidia hat seinen Siegeszug an der Börse fortgesetzt. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen konnte Konzernchef Jensen Huang die Erwartungen von Analysten leicht übertreffen. Die Aktie des Unternehmens legte daraufhin in der Nacht auf Donnerstag nachbörslich um mehr als acht Prozent zu. Seit Anfang dieses Jahres ist der Börsenwert des Unternehmens um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Auf den ersten Blick sahen die Quartalszahlen des Unternehmens nicht gut aus. Im Jahresvergleich ging der Umsatz im vierten Quartal um 21 Prozent auf 6,05 Milliarden Dollar zurück. Der Umsatz des Gesamtjahres stagnierte bei 27 Milliarden Dollar. Analysten hatten jedoch noch deutlich schwächere Daten erwartet.

Zudem gab Nvidia-Chef Huang einen deutlich stärkeren Ausblick, als zunächst erwartet. Der US-Chiphersteller gab am Mittwoch eine Umsatzprognose für das laufende erste Quartal von 6,5 Milliarden Dollar mit einer Spanne von zwei Prozent bekannt. Analysten hatten mit 6,3 Milliarden Dollar gerechnet.

Der Grund für die bessere Stimmung ist die große Nachfrage nach Anwendungen für Künstliche Intelligenz (KI). Nvidia stellt spezialisierte Grafik-Chips bereit, die für KI-Anwendungen optimiert sind. Nvidia kontrolliert etwa 80 Prozent des Marktes für Grafikchips.

Großkonzerne wie Microsoft und Google liefern sich ein Wettrennen um eine dominante Position im KI-Markt. Dafür kaufen beide Unternehmen Chips bei Nvidia ein. Nvidia-CEO Huang sagte, dass sich KI an einem „Wendepunkt“ befindet, der Unternehmen aller Größenordnungen dazu veranlasst, Nvidia-Chips zur Entwicklung von KI-Software zu kaufen.

Warnungen vor überzogener Börsenbewertung

„Die Vielseitigkeit und Fähigkeit der generativen KI hat bei Unternehmen auf der ganzen Welt ein Gefühl der Dringlichkeit ausgelöst, KI-Strategien zu entwickeln und einzusetzen“, sagte Huang. „Neue Unternehmen, neue Anwendungen und neue Lösungen für seit langem bestehende Probleme werden in rasantem Tempo erfunden.“

Analyst Glenn O'Donnell vom Analysehaus Forrester warnte jedoch, dass die hohe Börsenbewertung von Nvidia überzogen sein könnte. „Nvidia ist ein gutes Unternehmen, aber nicht so gut“, sagte O'Donnell. Jensen Huang sei ein hervorragender CEO. Aber trotzdem sei Nvidia nicht immun gegenüber der finsteren Konjunkturaussichten.

„2023 wird ein schweres Jahr für Chipkonzerne“, prognostizierte O'Donnell gegenüber dem Handelsblatt. Auch Nvidia dürfe diese Situation zu spüren bekommen, vermutete der Analyst.

Die Beratungsfirma Gartner hatte eigentlich wegen der trüben Konjunkturaussichten für 2023 fallende Chip-Umsätze vorhergesagt. Nvidia-Rivale Intel warnte für das laufende Quartal vor einem Rutsch in die roten Zahlen. AMD verbuchte zwar zum Jahresende 2022 das niedrigste Wachstum seit 2019, überraschte aber dennoch positiv.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×