Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

01.03.2021

16:01

IT-Industrie

Europäische Cloud-Firmen stemmen sich gegen die Übermacht der US-Rivalen

Von: Christof Kerkmann, Stephan Scheuer

PremiumDie deutsche Wirtschaft geht in die Cloud – mithilfe von US-Konzernen. Selbst die Telekom hat als größter EU-Anbieter nur einen winzigen Marktanteil.

Das Cloud-Computing hat sich in der deutschen Wirtschaft durchgesetzt – aber davon profitieren maßgeblich amerikanische Konzerne. dpa

Wolkige Geschäfte

Das Cloud-Computing hat sich in der deutschen Wirtschaft durchgesetzt – aber davon profitieren maßgeblich amerikanische Konzerne.

Düsseldorf Die Deutsche Bank modernisiert ihre alten IT-Systeme gemeinsam mit Google, Volkswagen holt sich beim autonomen Fahren Hilfe von Microsoft, die Solarisbank lässt ihre komplette IT auf der Plattform von Amazon Web Services (AWS) laufen.

Die deutsche Wirtschaft geht in die Cloud, doch die deutsche IT-Szene hat davon wenig. Einige Unternehmen hoffen trotzdem auf ihre Chance: Die Diskussion um die digitale Souveränität gewinnt in Europa an Bedeutung, gleichzeitig wirft der Datenschutz bei den amerikanischen Konzernen Fragen auf. Gerade hier wollen sich Anbieter wie die Deutsche Telekom, Ionos oder OVHcloud abheben. Zuletzt hatten Datenschützer sogar mit Bußgeldern gegen EU-Firmen gedroht, die US-Anbieter unbedacht einsetzen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×