PremiumFür einige Tech-Unternehmen ist das Pendeln zum Kündigungsgrund geworden. Andere Firmen greifen mit viel Geld in die Trickkiste, um die Arbeitnehmer zurück ins Büro zu locken.
Google-Campus in Mountain View, Kalifornien
Der Konzern lässt sich viel einfallen, um leeren Büros wieder zu füllen.
Bild: Bloomberg
San Francisco Die Kündigung kam überraschend. Ian Goodfellow, einer von Apples führenden Ingenieuren im Bereich Machine-Learning, kündigte, weil er künftig wieder ins Büro hätte gehen sollen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass mehr Flexibilität das Beste für mein Team gewesen wäre“, schrieb Goodfellow seinen Mitarbeitern laut Medienberichten, bevor er seine Stelle beim wertvollsten Konzern der Welt aufgab.
Tech-Angestellte im Silicon Valley rebellieren zurzeit reihenweise dagegen, wieder ins Büro pendeln zu müssen. Nach zwei Jahren der Pandemie und der Heimarbeit haben sich viele daran gewöhnt, von überall aus arbeiten zu dürfen, und sehen nicht ein, warum sie ihren neuen Lebenswandel aufgeben sollten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×