Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

23.03.2023

09:40

Neue Fernseher

Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt

Der amerikanische Onlineriese Amazon will in Deutschland mit eigenen Fernsehern starten. Der Sprachassistent Alexa soll helfen, sich in dem schwierigen Segment zu behaupten.

Amazon will es möglich machen, den Fernseher auch per Sprache zu steuern.

Fire TV 4

Amazon will es möglich machen, den Fernseher auch per Sprache zu steuern.

Seattle Amazon steigt in Deutschland ins Geschäft mit Fernsehgeräten ein – und setzt dabei auch auf die Popularität seiner Sprachassistentin Alexa. Die teuerste der drei Modellreihen enthält eine freihändige Alexa-Steuerung und zeigt im Bildschirm auch die sogenannten Widgets für verschiedene Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel, dass man den Kalender einsehen, Notizen für die Familie hinterlassen und vernetzte Technik im Haushalt steuern kann, wie Amazon am Mittwoch erläuterte.

Der weltgrößte Onlinehändler betritt damit einen Markt, der sich zuletzt nach einem Aufschwung zu Beginn der Corona-Pandemie merklich abgekühlt hat. Im vergangenen Jahr fiel der Absatz von Fernsehern in Deutschland um gut 15 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte. Zugleich stieg der durchschnittliche Verkaufspreis im Vergleich zu 2021 von 677 auf 689 Euro.

TV-Geräte von Amazon für jeden Geldbeutel

Amazon will in dieser Situation mehrere Preissegmente abdecken. Die Top-Modellreihe mit QLED-Display fängt in der kleinsten von vier Bildschirmgrößen bei 600 Euro an. Der günstigste und einfachste Amazon-Fernseher ist mit einem Preis ab 280 Euro im Einstiegssegment angesiedelt. Der Konzern betont, dass seine Fire-TV-Abspielgeräte die meistgenutzten Videostreaming-Player im deutschen Markt seien.

Der Konzern bringt auch seinen Game-Streamingdienst Luna, in dem man Videospiele übers Internet nutzen kann, nach Deutschland.

Von

dpa

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×