PremiumMassenentlassungen, Börsencrash und Gründer, die sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen: Die Stimmung kippt – das Silicon Valley muss sich neu erfinden.
Meta, Google, Twitter, Microsoft
Die US-Technologieriesen sind in Turbulenzen.
Bild: Bloomberg [M]
San Francisco Brian hat schon viele gute Jahre im Silicon Valley erlebt. Bei Twitter gehörte er zu den allerersten Mitarbeitenden. Von einem Tech-Konzern wechselte er zum nächsten. Sein Gehalt liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Er war gefragt. Doch dann kam die Kündigung.
„Es war wohl noch nie so schwer, einen neuen Job im Silicon Valley zu finden wie heute“, sagt Brian, der seinen vollständigen Namen und den seines letzten Arbeitgebers nicht öffentlich preisgeben mag. „Den Tech-Konzernen ging es die vergangenen zwei Jahrzehnte großartig. Das ändert sich. Die Party ist vorbei.“
Twitter, Meta, Salesforce, Doordash: In den vergangenen Wochen haben die großen Technologiekonzerne aus dem Silicon Valley regelmäßig Massenentlassungen angekündigt. Laut Berechnungen der Investmentbank Bernstein sind allein im November rund 53.000 Stellen im US-Technologiesektor weggefallen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×