PremiumKremlnahe Hacker bereiten womöglich gerade einen großen Angriff vor – der auch Energienetze und Industrieanlagen treffen könnte. Die Bedrohungslage erreicht eine neue Ebene.
Gefahr durch Hackerangriffe wächst
Laut Experten kommen Russland vor allem Angriffe gelegen, die auf erneuerbare Energien abzielen. Denn diese seien entscheidend für die Bestrebungen Deutschlands und des Westens, unabhängiger von Russlands Gas zu werden.
Düsseldorf Ein russischer Hackerangriff auf Webseiten des Verteidigungsministeriums und des Bundestags. Eine Cyberattacke auf den US-Landmaschinenhersteller Agco, der auch bei der Tochterfirma Fendt im Allgäu die Produktion stoppte. Anhaltende Probleme beim Windturbinenhersteller Nordex, der noch immer die Auswirkungen einer Hackerattacke im März spürt: Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine halten Cyberattacken aus dem Osten auch Deutschland auf Trab.
Politiker sind alarmiert. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und Digitales, sagte jüngst bei einem Digitalministertreffen der G7-Staaten: „Dies ist auch ein Krieg im Internet.“ Und der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kriminalbeamte Sebastian Fiedler sieht die Cyberattacken auf deutsche Behörden-Websites als „die Vorboten dessen, was an Angriffen noch auf uns zukommen kann“. Der Verfassungsschutz warnt mittlerweile speziell die Wirtschaft vor russischen Spionageversuchen und Cybergruppen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)