Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

10.09.2022

09:00

Y Combinator

Trends aus dem Silicon Valley: In diesen Bereichen florieren Start-ups trotz Krise

Von: Stephan Scheuer

PremiumDer Y Combinator ist die bekannteste Start-up-Schmiede in den USA. Aus dem jüngsten Jahrgang lassen sich vier wichtige Bereiche für Gründer identifizieren.

Google imago images / xim.gs

Google Firmensitz in Mountain View

Während der Pandemie war es im Silicon Valley ruhig.

San Francisco Tech-Konzerne wie Airbnb, Stripe oder Coinbase hat sie hervorgebracht: Die Start-up-Schmiede Y Combinator gilt als eine der wichtigsten Institutionen für Gründerinnen und Gründer im Silicon Valley. Aus 19.000 Bewerbungen wählte die Organisation zuletzt 240 Jungfirmen aus, die jeweils mit 500.000 Dollar unterstützt werden.

Der langjährige Investor Bernhard Gold, Venture-Partner bei Relay Ventures, sagt: Es gebe etliche hervorragende Start-up-Schmieden im Silicon Valley, der Y Combinator sei die bekannteste. Sie hat sich außerdem den Ruf erarbeitet, Frühindikator für Trends und Entwicklungen zu sein.

Welche Ideen sind es, in denen eine Talentschmiede wie der Y Combinator aktuell Potenzial sieht? Auf den sogenannten Demo Days stellten die geförderten Gründerinnen und Gründer kürzlich ihre Geschäftsmodelle und -ideen vor. Das Handelsblatt identifizierte aus den Präsentationen vier zentrale Bereiche, in denen Start-ups derzeit besonders gefragt sein könnten.

1. Fokus auf Geschäftskunden

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×