Unternehmer und Investor Cyriac Roeding sorgt sich um die Zukunft seiner deutschen Heimat. In einem Essay fordert er mehr Risikokultur: endlich investieren anstatt nur reagieren.
Von Cyriac Roeding
Großbritannien verfolgt ehrgeizige Klimaziele, setzt aber weiter auf Kohle und Gas. Das CO2 soll mit der CCS-Technologie eingefangen werden – zum Ärger der Klimaschützer.
Von Torsten Riecke, Thomas Jahn
Der KI-Experte ist der Architekt der Partnerschaft mit OpenAI. Eric Boyd sieht in der Technologie große Chancen. Zugleich fordert er, dass es Regulierungen gibt, um die Gefahren zu begrenzen.
Von Stephan Scheuer
Das ESM-Versorgungsmodul von Airbus und der europäischen Weltraumagentur Esa könnte für einen deutschen Astronauten das Ticket zum Mond werden. Ein Besuch im Reinraum in Bremen.
Von Thomas Jahn
Viele Großkonzerne setzen derzeit auf Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen. Die Kursschwankungen sind aber fast immer sehr hoch – doch es gibt Alternativen.
Von Ulf Sommer
Die US-Biotechfirma Ginkgo kooperiert mit Bioweg. Das deutsche Start-up will Mikroplastik aus der Welt schaffen und meldet großes Interesse aus der Industrie.
Weniger Schweißnähte, einfache Bauweise: Die neuen Reaktoren Frankreichs sollen preiswert Strom produzieren. Kritiker sorgen sich um die Sicherheit.
Von Gregor Waschinski
Kuhmilch ist schlecht für das Klima. Jetzt entwickeln Start-ups naturidentische Milch im Bioreaktor. Erste Produkte kommen auf den Markt. Der globale Milchmarkt könnte vor einer Umwälzung stehen.
Von Katrin Terpitz
Das Interesse an der Teleoperation steigt in der Wirtschaft. Ferngesteuerte Fahrzeuge könnten jede Menge Probleme lösen. Wo die Technologie bereits getestet wird.
Von Larissa Holzki
Technologische Durchbrüche ermöglichen es Elektrofahrzeugen, sich drahtlos aufzuladen. Das funktioniert womöglich auch während der Fahrt – und kann unrentable Standzeit ersparen.
Von Martin-W. Buchenau, Thomas Jahn
Wenn Mitarbeiter an Start-ups beteiligt werden, fällt in Deutschland Lohnsteuer an. Lindner will das wohl ändern – und löst in Teilen der Start-up-Szene Diskussionen aus.
Der Automobilzulieferer setzt mit der zweitgrößten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte auf die chinesischen Automobilhersteller.
Von Martin-W. Buchenau
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.