PremiumZahlreiche Krankenhäuser nutzen die SAP-Abrechnungssoftware IS-H. Da sich der Softwarekonzern aus dem Sektor zurückzieht, geraten Klinken unter Druck.
SAP-Rückzug
Die neue SAP-Strategie kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da viele Krankenhäuser aktuell mit Veränderungen im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes beschäftigt sind.
Bild: Imago/Westend61
Düsseldorf Viele Krankenhäuser wird die neue SAP-Strategie hart treffen. Das Softwareunternehmen hatte im Oktober 2022 angekündigt, eine Krankenhaussoftware einzustellen. Kliniken müssen nun einen geeigneten Zweitanbieter finden oder ihr System austauschen.
Die SAP-Software scheint weit verbreitet zu sein, wie eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), einer unabhängigen Interessengruppe, zeigt. 55 Mitglieder aus dem Arbeitskreis Healthcare haben an der Umfrage teilgenommen, sie kommen auf insgesamt 133.224 Betten. Mehr als die Hälfte arbeiten in einer Einrichtung, die die Krankenhaussoftware IS-H für Abrechnungen und für die Organisation ihrer Warenwirtschaft einsetzt. Bei 80 Prozent werden über das System weitere Aufgaben wie externe Rechnungen und Dokumentation bearbeitet.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×