Die Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen bezüglich der finanziellen Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit, zum Beispiel Anwartschaften auf Renten oder Zinsen aus angespartem Vermögen. In Deutschland werden drei Säulen der Altersvorsorge unterschieden: Die erste deckt die Basisversorgung ab. Dazu zählen neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch die berufsständischen Versorgungswerke und die Rürup-Rente. Die Zweite ist die geförderte Vorsorge. Diese umfasst die betriebliche Altersvorsorge und Riester-Verträge und richtet sich überwiegend an Arbeitnehmer. Die letzte Säule ist die ungeförderte Vorsorge, beispielsweise privaten Lebens- und Rentenversicherungen oder Fondssparpläne. Lesen Sie hier aktuelle News, neuste Nachrichten von heute und Tipps zum Thema betriebliche und private Altersvorsorge.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×