Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, kurz „Apobank“ oder „apoBank“, ist eine Genossenschaftsbank für Angehörige der Heilberufe. Ihr Sitz ist in Düsseldorf. Die Apobank ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und betreibt im Gegensatz zu anderen ihrer Art mehrere Filialen in ganz Deutschland. Sie ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angeschlossen.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wurde 1902 als Kredit-Verein Deutscher Apotheker (KREDA) in Danzig gegründet. Im Jahr 1920 wurde der Geschäftssitz nach Berlin verlagert. 18 Jahre später änderte sich der Name in Deutsche Apothekerbank. Danach fusionierte die Bank mit dem Spar- und Kreditverein Deutscher Apotheker m.b.H. (SPARDA). Aufgrund des Alliierten Rechts wurde die Bank nach Kriegsende geschlossen. Im Jahr 1948 erfolgte der Neuanfang der Apobank durch die Gründung der Westdeutschen Apothekerbank in Düsseldorf. 1957 wurde die Bank dann in Deutsche Apotheker- und Ärztebank umbenannt. Im Zuge der Finanzkrise im Jahr 2009 wies sie zum ersten Mal ein negatives Geschäftsergebnis auf.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Apobank.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×