Die Zukunft des Autofahrens soll autonom sein: Fahrer sollen nicht mehr Steuermänner des Fahrzeugs sein, sondern ihre Reisezeit anderweitig nutzen können. Hier lesen Sie aktuelle News und neuste Nachrichten von heute über autonomes Fahren.
Der Sportwagenhersteller hat das 1952 eingeführte Wappen erneut überarbeitet. Ende des Jahres sollen die ersten Porsche-Fahrzeuge damit ausgestattet werden.
Durch einen Cloudfehler waren beispielsweise Fahrzeugstandorte öffentlich zugänglich. Betroffen sind Fahrzeuge, die mit dem Netzwerkdienst T-Connect verbunden waren.
Polestar will 2023 nicht wie geplant 80.000 Fahrzeuge produzieren, sondern zwischen 60.000 und 70.000. Darum sollen 300 Arbeitsplätze oder 10 Prozent der Stellen wegfallen.
Die elektronischen Lastwagen sollen 2024 in Betrieb genommen werden. Es sind die ersten Elektro-Lkw, die für Volkswagen fahren werden.
Der Autozulieferer erwartet eine Fortsetzung der Gewinnsteigerung für das gesamte Jahr. Ein Großauftrag in Milliardenhöhe stimmt den Konzern zusätzlich positiv.
Mit dem israelischen Tech-Unternehmen setzt Porsche auf einen konzernbekannten Partner. In der Belegschaft macht man sich Sorgen über Ähnlichkeit mit anderen Kooperationen.
Jetzt die besten Jobs finden.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.