Die Bayer AG mit Sitz in Leverkusen zählt zu den wertvollsten deutschen Dax-Unternehmen. Seit dem 1. Mai 2016 ist Werner Baumann der CEO des Unternehmens. Mitte des 20. Jahrhunderts war Bayer durch Initiative von Carl Duisberg an der Gründung einer Interessengemeinschaft der deutschen Teerfarbenindustrie beteiligt. 1925 wurde diese Interessengemeinschaft durch die Fusion von BASF, Bayer, die Farbwerke Hoechst sowie Agfa, erweitert. Die neue Gemeinschaft firmierte damals unter dem Namen I.G. Farbenindustrie AG. In den fünfziger Jahren erlangte Bayer nach der Aufgliederung von I.G. Farben wieder seine Unabhängigkeit und firmierte unter dem Namen Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft.
Mit den drei Sparten Arzneimittel, Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel erwirtschaftete der Konzern im Jahr 2021 mehr als 44 Milliarden Euro Umsatz. Seit der Übernahme des US-Konzerns Monsanto für knapp 59 Mrd. Euro, ist Bayer ebenfalls in der Agrarbranche aktiv. Fast zeitgleich mit der Übernahme des Saatgutherstellers im August 2018, kamen mehrere Klagewellen in Verbindung mit dem Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf die Bayer AG zu. Bereits nach der ersten Niederlage, in der der Konzern zu einer Zahlung von 289 Millionen Dollar verurteilt wurde, fiel der Kurs der Bayer-Aktie drastisch. Das von Monsanto hergestellte Glyphosat wurde mit zahlreichen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht. Im November 2018 erklärte Bayer der Konzern wolle seine Struktur deutlich umwälzen. Im Zuge dessen, wurden zudem die Entlassungen von 12.000 Mitarbeitern bis 2021 angekündigt.
Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Bayer.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×