Die Bundeswehr wurde im Zuge des deutschen NATO-Beitritts im Jahr 1955 gegründet. Am 12. November 1955, rund zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, erhielten die ersten 101 freiwilligen Soldaten ihre Ernennungsurkunde. Die Aufgaben der Bundeswehr sind seitdem die Landesverteidigung, der Einsatz in Krisen und Konflikten weltweit sowie Hilfeleistungen, beispielsweise bei Naturkatastrophen. In Deutschland gehört der gesamte nachgeordnete Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verteidigung zur Bundeswehr. Seit dem 8. Dezember 2021 ist die SPD -Politikerin Christine Lambrecht Bundesministerin für Verteidigung im Kabinett Scholz. Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zur Bundeswehr.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×