Erste Computerspiele (oder auch Videospiele) wurden schon ab Ende der 1940er Jahre entwickelt, aber erst ab den 1970er Jahren wurden Computerspiele massentauglich. Das erste bekannte Computerspiel war Pong. Ab den 1980er Jahren differenzierten sich die Spiele in Konsolenspiele und Computerspiele (oder auch PC-Spiele). Im Jahr 1983 veröffentlichte Nintendo in Asien das Nintendo Entertainment System (NES), später auch in Nordamerika und Europa. Mitte der 1980er Jahre verbreiteten sich auch PC-Spiele, durch die Verbesserung der Hardware, stärker. Außerdem wurden in diesem Jahrzehnt viele Spielegenres entwickelt. 1989 veröffentlichte Nintendo den Game Boy, eine erfolgreiche Handheld-Konsole.
In den 1990er Jahren trieb die Verbesserung der Technik die Spieleindustrie voran. Vor allem die neue Hardware, welche die 3D-Grafik ermöglichte, setzte neue Maßstäbe bei den Spielen. Ego-Shooter wie Doom (1993) oder Quake (1996) trieben die Technik bei Computerspielen voran. Beliebt waren in den 1990er Jahren außerdem bei Computerspielern Echtzeitstrategie-Titel (zum Beispiel Command & Conquer oder Starcraft), Rollenspiele (zum Beispiel Baldurs Gate oder Diablo) und Point-and-Click-Adventures (zum Beispiel The Secret of Monkey Island oder Day of the Tentacle). Im Jahr 1997 wurde außerdem mit Ultima Online das erste kommerziell erfolgreiche MMORPG (Massively Multiplayer Online Role Playing Game) veröffentlicht. Auch neue Konsolen wie das Super Nintendo Entertainment System (SNES), Sega Mega Drive, Sony Playstation, Nintendo 64 und Sega Dreamcast erschienen in den Neunzigerjahren. Bekannte Spieletitel für diese Konsolen waren in dieser Zeit unter anderem Super Mario Kart, Metal Gear Solid, Final Fantasy, Zelda, Prince of Persia, Resident Evil, Gran Turismo und Street Fighter 2.
Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends spielten vor allem die stärkere Verbreitung von Breitbandanschlüssen sowie neue Möglichkeiten der Hardware eine wichtige Rolle. Multiplayer-Modi oder auch reine Online-Spiele wurden für die Spielehersteller immer wichtiger. Bei den Computerspielen waren vor allem stark auf das Online-Spielen ausgerichtete Titel wie Counter-Strike, Quake 3 oder World of Warcraft sehr beliebt. Weitere erfolgreiche PC-Spiele waren Die Sims, Battlefield 1942, Call of Duty, Diablo II, Grand Theft Auto III, Half-Life 2 und Black & White. In den Jahren nach der Jahrtausendwende erschienen außerdem neue Konsolengenerationen. Zwischen den Jahren 2000 und 2002 erschienen die Sony Playstation 2, der Nintendo GameCube und die Microsoft Xbox. Mitte des Jahrzehnts folgten die Microsoft Xbox 360, die Sony Playstation 3 und die Nintendo Wii, welche vor allem durch ihre Bewegungssteuerung erfolgreich wurde. Wichtige Konsolenspiele zu dieser Zeit waren Wii Sports, Guitar Hero, die Halo-Reihe, Tom Clancy’s Splinter Cell, Call of Duty: Modern Warfare 2 (war auch für den PC erhältlich).
Nach der Jahrtausendwende entwickelte sich außerdem der sogenannte E-Sport stärker. Beim E-Sport messen sich Menschen mit Hilfe von Computerspielen wie zum Beispiel Ego-Shooter- oder Strategiespiele. Damals fanden die ersten größeren Turniere statt, welche mit Preisgeldern lockten. Spieler traten gegeneinander unter anderem in den Spielen Counter-Strike, Quake 3, Starcraft und Warcraft 3 an. In den letzten Jahren hat sich der E-Sport immer weiter entwickelt. Mittlerweile kämpfen verschiedene Teams oder einzelne Spieler um Preisgelder in Millionenhöhe. Die Spiele werden in großen Stadien vor Publikum ausgetragen und werden weltweit über das Internet oder auch Fernsehen an Millionen von Zuschauern übertragen. Beliebte E-Sport-Spiele waren in den letzten Jahren Defense of the Ancients 2 (Dota 2), League of Legends (LoL), Counter-Strike: Global Offensive, Starcraft 2 oder die Fifa-Reihe.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Computerspielen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×