Die Deutsche Telekom AG entstand 1995 mit dem Inkrafttreten der zweiten Postreform. Sie ging aus der früheren Deutschen Bundespost Telekom hervor. Die Deutsche Telekom zählt zu den größten europäischen Telekommunikationsunternehmen und ist weltweit aktiv. Der Hauptsitz der Deutschen Telekom ist Bonn. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 217.000 Mitarbeiter. Hauptanteilseigner sind die KfW Bankengruppe (17,4 Prozent) und die Bundesrepublik Deutschland (14,5 Prozent). Der Rest der Anteile befindet sich in Streubesitz. Vorstandsvorsitzender wurde zum 1. Januar 2014 Timotheus Höttges, der bis dato der Finanzvorstand der Telekom war. Die Deutsche Telekom AG hat mehrere Tochtergesellschaften und hält mehrere Beteiligungen. Diese sind unter anderem: Telekom Deutschland (Kundengeschäft auf den Gebieten Mobilfunk, Festnetz, Internet und IPTV), Telekom Europa (zum Beispiel T-Mobile Austria, T-Mobile Netherlands und T-Mobile Polska), T-Mobile US (Mobilfunkgeschäft in den Vereinigten Staaten), T-Systems (Vermarktung komplexer Dienstleistungen und Branchenlösungen), T-Venture / Deutsche Telekom Capital Partners, Deutsche Funkturm und Strato (Webhosting-Anbieter). Im Jahr 2000 hat die Deutsche Telekom ihr Kabelgeschäft regionalisiert und des bestehende Geschäft durch Regionalgesellschaften ausgegliedert. Das Internet-Backbone der deutschen Telekom wird als DTAG-IPnet bezeichnet.
Am 18. November 1996 gelang der Deutschen Telekom AG unter der Führung von Ron Sommer einer der spektakulärsten Börsengänge in der deutschen Geschichte. Die Telekom inszenierte dafür eine bis dahin beispiellose Werbekampagne und prägte den Namen T-Aktie. Vor allem viele Privatanleger partizipierten an der Erstnotiz der sogenannten „Volksaktie“. Die Telekom nahm damals rund 10 Milliarden Euro ein (Emissionspreis der Aktie: 28,50 DM). Zunächst entwickelte sich die Aktie sehr stark. Durch das Platzen der Dotcom-Blase, fehlerhaften Unternehmensstrategien und überteuerten Zukäufen fiel die Aktie 2002 aber weit unter ihren Emissionskurs und entwickelte sich in den folgenden Jahren spärlich.
Lese Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Telekom.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×