MenüZurück
Wird geladen.

Edeka

Edeka

Der Edeka-Verbund ist der größte Verbund im deutschen Einzelhandel und entstand 1898 in Berlin. Heutiger Sitz ist Hamburg. Edeka ist mittelständisch und genossenschaftlich geprägt. Eigentümer sind verschiedene Genossenschaften, welche sich aus verschiedenen selbstständigen Einzelhändlern zusammenfassen. Die einzelnen Genossenschaften werden von sieben regionalen Großhandelsbetrieben beliefert, welche über mehrere Logistikzentren verfügen. Die Edeka-Zentrale AG & Co. KG ist für die Strategie des gesamten Verbunds zuständig.

Die Edeka-Gruppe vergrößerte sich in den Nullerjahren verstärkt durch Übernahmen. 2005 akquirierte Edeka die Spar Handels AG (Spar Deutschland). Edeka wandelte als Folge alle größeren Spar-Märkte in Edeka-Filialen um. Die kleineren Spar-Filialen haben zum Teil Ihren Namen behalten. Andere wurden zu nah&gut umfirmiert. Bei dieser Übernahme wurde auch die ehemalige Spar-Tochter Netto-Marken Discount und eine Beteiligung an der deutschen Tochter der Netto-Kette erworben.

Im Jahr 2006 übernahm Edeka die AVA AG, die heute als Marktkauf Holding GmbH firmiert, komplett. Edeka arbeitete bereits seit 1982 mit der AVA AG zusammen. Im November 2007 übernahm Edeka eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 70% an dem Lebensmitteldiscounter Plus von der Tengelmann-Gruppe. Die Plus-Filialen wurden auf das Netto-Marken Discount Konzept umgestellt. Plus wurde 1972 in Mülheim an der Ruhr gegründet.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Edeka.

Inflation Supermärkte und ihre Lieferanten steigern Umsätze deutlich – in Wahrheit bleibt nur ein großer Verlierer

Eine exklusive Analyse zeigt, dass Konzerne ihre Marge im Schnitt gesteigert haben. Viele Händler konnten sie zumindest halten. Verlierer sind Mittelständler – und vor allem Verbraucher. von Florian Kolf, Michael Scheppe und Katrin Terpitz

50 Jahre Lidl Sieben Geheimnisse des Lidl-Erfolgs: So lehrte Dieter Schwarz Aldi das Fürchten

Anfangs hat der Lidl-Gründer den Rivalen kopiert, heute gilt sein Discounter als Vorreiter der Branche. Das sind die Erfolgsgeheimnisse des Ausnahmeunternehmers.

von Florian Kolf

Lebensmittel Gewächshaus-Start-up Infarm schrumpft weiter und verlässt Europa

Die Berliner Firma hat weitere Mitarbeiter entlassen. Investoren sollen dem Start-up für eine Art Neustart auf einem anderen Kontinent aber noch mal Geld zur Verfügung gestellt haben.

von Nadine Schimroszik und Arno Schütze

Analyse Henkel, Nestlé und Co.: Markenartikler starten gut ins Jahr – doch die Sorgen bleiben

Konsumgüterhersteller kämpfen mit hohen Kosten und niedriger Nachfrage. Im ersten Quartal überraschen die Firmen mit starkem Wachstum. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

von Michael Scheppe

Henkel Preiserhöhungen von 12,7 Prozent: Persil-Hersteller wächst stärker als erwartet – Aktie verliert

Der Markenartikler Henkel hat im ersten Quartal 6,6 Prozent mehr Umsatz gemacht – vor allem durch erhöhte Preise. Der Absatz sank zum Vorjahr.

von Michael Scheppe

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×