Der Edeka-Verbund ist der größte Verbund im deutschen Einzelhandel und entstand 1898 in Berlin. Heutiger Sitz ist Hamburg. Edeka ist mittelständisch und genossenschaftlich geprägt. Eigentümer sind verschiedene Genossenschaften, welche sich aus verschiedenen selbstständigen Einzelhändlern zusammenfassen. Die einzelnen Genossenschaften werden von sieben regionalen Großhandelsbetrieben beliefert, welche über mehrere Logistikzentren verfügen. Die Edeka-Zentrale AG & Co. KG ist für die Strategie des gesamten Verbunds zuständig.
Die Edeka-Gruppe vergrößerte sich in den Nullerjahren verstärkt durch Übernahmen. 2005 akquirierte Edeka die Spar Handels AG (Spar Deutschland). Edeka wandelte als Folge alle größeren Spar-Märkte in Edeka-Filialen um. Die kleineren Spar-Filialen haben zum Teil Ihren Namen behalten. Andere wurden zu nah&gut umfirmiert. Bei dieser Übernahme wurde auch die ehemalige Spar-Tochter Netto-Marken Discount und eine Beteiligung an der deutschen Tochter der Netto-Kette erworben.
Im Jahr 2006 übernahm Edeka die AVA AG, die heute als Marktkauf Holding GmbH firmiert, komplett. Edeka arbeitete bereits seit 1982 mit der AVA AG zusammen. Im November 2007 übernahm Edeka eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 70% an dem Lebensmitteldiscounter Plus von der Tengelmann-Gruppe. Die Plus-Filialen wurden auf das Netto-Marken Discount Konzept umgestellt. Plus wurde 1972 in Mülheim an der Ruhr gegründet.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Edeka.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×