MenüZurück
Wird geladen.

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Als erneuerbare Energien werden Energieträger bezeichnet, die praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhaltensmäßig schnell erneuern. Damit grenzen sie sich von fossilen Energiequellen ab, die endlich sind oder sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren. Erneuerbare Energiequellen gelten, neben höherer Energieeffizienz, als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik und der Energiewende. Zu ihnen zählen Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie. Die bei Weitem wichtigste Energiequelle ist die Sonne.

Im Jahr 2016 konnten bereits 32 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energieträger gedeckt werden. Aktuelle Zielvorhaben aus dem Jahr 2017 sind, bis 2025 40 bis 45 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitzustellen und bis 2022 die letzten Kernkraftwerke abzuschalten.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×