MenüZurück
Wird geladen.

Europäische Union

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund mit 27 Mitgliedsstaaten, 24 Amtssprachen und einer Einwohnerzahl von über 500 Millionen Menschen. Das politische System des Staatenverbunds enthält supranationale (überstaatliche) und intergouvernementale (zwischenstaatliche) Elemente.  Die EU wurde am 7. Februar 1992 durch den Vertrag von Maastricht gegründet, welcher am 1. November 1993 in Kraft trat. Vorgängerorganisation waren die sogenannte Montanunion oder auch  Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).

Die EKGS wurde 1951 von BelgienDeutschlandFrankreichItalienLuxemburg und den Niederlanden gegründet. Die Montanunion war die erste supranationale Organisation. Durch die Römischen Verträge gründeten die gleichen Staaten 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Durch den Fusionsvertrag von 1965 (in Kraft getreten am 1. Juli 1967) wurden die EWG, EGKS und Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) zur Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammengelegt. Durch den oben genannten Vertrag von Maastricht wurde 1992 die Europäische Union gegründet. Weitere Anpassungen folgten durch die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon.

Die zentralen EU-Institutionen sind das Europäische Parlament (Sitz in Straßburg), der Europäische Rat (Sitz in Brüssel), der Rat der Europäischen Union (Sitz in Brüssel), die Europäische Kommission (Sitz in Brüssel), der Gerichtshof der Europäischen Union (Sitz in Luxemburg), der Europäische Rechnungshof (Sitz in Luxemburg) und die Europäische Zentralbank (Sitz in Frankfurt am Main).

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion bilden insgesamt 19 der 28 Mitgliedsstaaten. Im Jahr 2002 wurde der Euro als gemeinsame Währung eingeführt.

Folgende Staaten sind Mitglieder der Europäischen Union: Belgien, BulgarienDänemark, Deutschland, EstlandFinnland, Frankreich, GriechenlandIrland, Italien, KroatienLettlandLitauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, ÖsterreichPolenPortugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, SlowakeiSpanien, Tschechien, Ungarn und Zypern. 

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur EU.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×