2015 kam einer der größten Flüchtlingsströme nach Europa. Ziel vieler Flüchtlinge: Deutschland. Hier lesen Sie aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Ausländerpolitik.
Die Bundesregierung holt sich Tipps im Einwanderungsland Kanada. Dabei gibt es auch hierzulande genügend Ideen für eine funktionierende Verwaltungsreform. von Dietmar Neuerer und Frank Specht
Das Forschungsinstitut der Arbeitsagentur zählt so viele offene Stellen wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr kamen knapp 300.000 unbesetzte Arbeitsplätze dazu.
Hohe Steuern, schleppende Digitalisierung und Bürokratie lassen Deutschland im Wettbewerb um internationale Talente zurückfallen. Einzig bei Studierenden kann die Bundesrepublik punkten.
Sozialpartner und Migrationsforscher begrüßen die Intention der Einwanderungsreform. Sie sehen aber weiter bestehende Hürden, etwa bei der Chancenkarte.
Ein neues Einwanderungsgesetz stößt an die Grenzen des internationalen Rechts. Noch sind Details unklar, doch die konservative Regierung gibt sich fest entschlossen.
Der Gesetzentwurf für ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist auf der Zielgeraden zum Kabinett. Doch vor allem die FDP sieht noch Gesprächsbedarf.
Jetzt die besten Jobs finden.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.